Materialwissenschaften

Verarbeitung und Arten von Echtleder


Leder ist das älteste Material, das jemals vom Menschen verwendet wurde. Die Lederverarbeitung ist eines der ältesten Handwerke der Welt. Fast alles war aus Leder – vom primitiven Schuhwerk in Form von Windungen an den Füßen bis hin zu Haushaltsgegenständen. Kleidung wurde wie Schuhe aus Tierhäuten und Fellen hergestellt. Schließlich war Leder das am leichtesten zugängliche Material, abgesehen natürlich von den großen Gefahren, die einen Menschen bei der Gewinnung von Raubtieren erwarteten. Und der Mann war offensichtlich nicht mit Einfallsreichtum auf der Jagd beschäftigt.


Echtes Leder

Das Lederhandwerk wurde verbessert und nach und nach wurden Lederprodukte zu echten Kunstwerken. Manche Völker haben gelernt, sogar aus der Haut von Vögeln mit Federn Schuhe zu nähen. Kleider und Schuhe wurden mit Stickereien, Seide, Gold und Edelsteinen verziert. Es gab auch Haushaltsgegenstände aus Leder - Eimer für Wasser, Weinschläuche für Wein, Teller, Geschirr. Die Seile wurden ebenfalls aus Leder gewebt. Und die Völker des Nordens bauten ihre Wohnungen aus Leder: Plagen, Zelte. Auch die nomadischen Steppenvölker hatten viele Gegenstände, darunter Zelte, aus Leder. Immerhin lassen sich die Zelte leicht zusammenfalten, die Kleidung ist leicht, das Geschirr geht beim Transport nicht kaputt. Und was soll ich zu Tiergeschirren sagen - auch diese Artikel wurden aus Leder hergestellt.


Köcher für Pfeile, Schilde, Teppiche, Kissen, Taschen, Gürtel, Gürtel und sogar Musikinstrumente aus Leder sind in Museen erhalten geblieben. Die Eskimos bauten Boote aus Leder, die Assyrer bauten Flöße aus Lammfelle... Es sollte beachtet werden, dass Leder auch im Druck verwendet wurde. Kalbsleder wurde auf einem Rahmen getrocknet, und dann wurde das erhaltene Pergament zum Schreiben verwendet, und auch Bucheinbände wurden aus der Haut hergestellt. In Russland war die Lederverarbeitung immer einer der ersten Orte unter anderen Handwerken. Vor dem Ersten Weltkrieg exportierte Russland Lederprodukte oder bestimmte Lederarten, die ihren europäischen Pendants qualitativ überlegen waren.


Und jetzt, in unserer Zeit, sind Lederprodukte sehr gefragt, obwohl die Preise für Naturleder beträchtlich sind.


Verarbeitung von Naturleder und Zurichtung von Häuten
Verarbeitung von Naturleder und Zurichtung von Häuten

Lederverarbeitung
Naturleder wird gewonnen aus Tierhaut durch die Verarbeitung einer Vielzahl von physikalischen, chemischen und physikalischen Vorgängen, die in drei Gruppen unterteilt werden: Vorbereitung, Gerbung und Veredelung. Dies sind jedoch nur drei Gruppen, und es gibt etwa 20 Lederverarbeitungsvorgänge.In Vorbereitungsvorgängen werden Substanzen wie Kochsalz, eine wässrige Kalksuspension,Ammoniumsulfat verwendet; verschiedene Maschinen. Vorbereitende Operationen umfassen fast die Hälfte aller Operationen zur Bearbeitung der Haut und nicht die angenehmsten: Entfernung von Haaren, subkutaner Fettschicht, Erweichung usw.


Die Gerbung ist der Hauptvorgang, bei dem Chromverbindungen (Chromgerbung), Aluminiumverbindungen (Aluminium), pflanzliche Gerbstoffe, synthetische Stoffe sowie Zusammensetzungen dieser Verbindungen verwendet werden. Es gibt auch ein Fettgerbverfahren, bei dem fettsäurehaltige Fette verwendet werden. Mit dieser Methode wird Wildleder erhalten.


Chromgegerbte Leder haben im Schnitt immer einen grünlich-blauen Farbton, während pflanzlich gegerbte Leder immer warme Farbnuancen haben – von Gelb bis Braun. Nach der Gerbung nimmt das Leder das Aussehen eines fertigen Leders an. Dann gibt es Veredelungsvorgänge, die dem Leder ein bestimmtes Aussehen und Eigenschaften verleihen. Hier wird das Leder vielen Arbeitsgängen unterzogen, darunter Hobeln (Glätten der Hautdicke), Färben, Trocknen, Schweren, Polieren, Pressen usw.


Arten von echtem Leder

Chromgegerbtes Leder kann nach der Veredelung eine glatte Oberfläche oder ein Muster in Form von Zuschnitten (Prägungen) aufweisen. Für die Herstellung von Ledermänteln, Jacken, Jacken verwenden sie mit Chromgerbung behandeltes Leder aus der Haut von Schafen (Kleidung Chevret), Schweinen und anderen Tieren oder Wildleder, das durch Fettgerbung (aus den Häuten von Schafen, Elchen, Hirschen, etc.).


Echtes Leder für Kleidung sollte weich sein, ohne Flecken und Ablagerungen, ohne Falten und Falten. Die Farbgebung sollte zudem gleichmäßig, trocken- und nassreibfest sowie bügelfest bei 80 Grad sein. Das Leder wird oberflächlich (oben) oder tief gefärbt. Bei der Oberflächenfärbung wird auf die Vorderseite des Leders ein Lackfilm (Kasein, Nitrozellulose, Acryl) aufgetragen, der Glanz verleiht, die Farbe ausgleicht, Fehlstellen kaschiert und vor Feuchtigkeit schützt. Beim Deep Dyeing wird das Leder in seiner vollen Stärke übermalt.


Arten von echtem Leder

Was sind die wichtigsten Arten von Bekleidungsleder?
Es gibt viele Lederarten, die sich in Art und Alter der Tiere, aus denen sie gewonnen wurden, sowie in Abhängigkeit von der Verarbeitungs- und Färbemethode unterscheiden.


Hier sind einige Beispiele:


Chevrette - chromgegerbtes Leder aus Schafsfellen.


Velours - Chromgegerbtes Leder mit einer Floroberfläche, die durch spezielles Schleifen der Bakhtarmya (unteren) Schicht der Haut erhalten wird. Für Velours werden Schweinehäute verwendet, die von der Vorderseite geschliffen werden. Schweinehäute werden normalerweise verwendet, um Velours mit zahlreichen Fehlern auf der Vorderseite zu erhalten. Velours wird auch aus Spaltleder durch Spalten dicker Schweine- oder Rinderhäute gewonnen. Die Vorderseite des Velours ist samtig, der Flor ist dick, gleichmäßig.


Wildleder - Fettgegerbtes Leder von Hirsch-, Elch-, Ziegenfellen. Beim Anziehen von Wildleder wird die Vorderseite der Haut abgeschnitten, so dass eine Floroberfläche entsteht. Und bei der Herstellung von Wildleder aus Schafsfellen wird die Flor-(Vorder-)Oberfläche durch Veredelung von Bakhtarma erzeugt. Dieses Leder zeichnet sich durch besondere Weichheit, dicken Flor, erhöhte Duktilität, gute Luftdurchlässigkeit aus.


Marokko - Pflanzlich gegerbte Ziegenhaut, der Abgang ist leicht fermentiert und leuchtend gefärbt.


Chagrin - weiches pflanzlich gegerbtes Leder aus Ziegen- oder Schafsleder mit einem schönen kleinen Reliefmuster.


Laika - Leder aus Ziegen- und Schafhäuten, gegerbt mit Aluminiumalaun unter Verwendung von Salz, Mehl und Eigelb; die Haut ist eine der weichsten und dünneren, die für die Herstellung von Handschuhen verwendet werden.


Ledermäntel werden manchmal aus chromgegerbten Kalbshäuten hergestellt. Diese Haut ist weich, elastisch und sieht sehr schön aus.


Kalbslackleder

Poliertes Leder wurde im 19. Jahrhundert von Seth Boyden erfunden und erschien erst in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts im Kleiderschrank. Heute ist Lackleder wegen seines glänzenden Finishs wieder beliebt. Es glänzt und schimmert in der Sonne, und die Farben sind sehr vielfältig.


Lackleder hat eine glatte Oberfläche und nimmt kein Wasser auf. Die Lackzusammensetzung wird auf Basis von Polyurethanharzen erhalten, die auf die Vorderseite der Haut aufgetragen werden.


Pflanzlich gegerbtes Leder. Sie sind dicht, elastisch und nehmen Feuchtigkeit gut auf. Diese Häute eignen sich zur Herstellung beliebiger Produkte, auf ihnen können alle Methoden der künstlerischen Bearbeitung angewendet werden: Brennen, Prägen, Bemalen. Aus diesen Häuten werden Einbände, Bijouterie und Schmuck, Flechtbänder usw. hergestellt. Sie haben schöne natürliche Farben, die von warmem Gelb bis Hellbraun reichen.


Lederbekleidung ist ein Muss in der Garderobe jeder Frau. Lederbekleidung hat immer einen Platz in der Mode. Und das erworbene Lederding wird Ihnen lange dienen und nicht lange aus der Mode kommen. Lederbekleidung ist mutig und verführerisch.


Arten und Farben von Naturleder

Die moderne Modeindustrie verpflichtet sich, verschiedenste und oft seltene, ausgefallene Lederarten zu verarbeiten und zu verwenden. Auf dem Foto oben sehen wir die mehrfarbige Haut des Fisches.

Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör