In den letzten Jahren hat sich das Konsumverhalten stark verändert und Modekollektionen verändern sich so, dass wir unsere Lieblingsmarken manchmal nicht wiedererkennen. Es gibt einen ständigen Wechsel der Designer, jemand geht, andere werden ernannt. Die gesamte Weltmode als Branche befindet sich im Umbruch.
Die Veränderungen betreffen alle Marktsegmente und sogar Luxusgüter. So heißt es beispielsweise in einem aktuellen Bericht des Beratungsunternehmens Bain & Company, dass der Luxusgütermarkt im vergangenen Jahr 253 Milliarden Euro betrug, das ist nur 1 Prozent mehr als 2024. Zuvor lag das durchschnittliche Wachstum bei etwa 6 Prozent, und es schien, dass es immer so bleiben wird.
Analysten von Bain & Company sagen "den Beginn einer neuen Ära" für die Modewelt und den Luxusmarkt und nennen als Gründe für die Verlangsamung des Wachstums einen Rückgang der touristischen Aktivität aufgrund der terroristischen Bedrohung. Das Problem sind aber nicht nur Gefahr und Angst, sondern ein verändertes Kaufverhalten: Generation Z - Anfang der 2000er-Jahre geborene Menschen, die bis in die 2024er-Jahre 3/4 des Konsums haben, werden bezahlbaren Luxus, aber hochwertige Waren bevorzugen .
Luxus wird daher in naher Zukunft aus der Mode kommen. Das Modeparadigma selbst wandelt sich in Richtung „vernünftiger Ökonomie“. Tom Ford beschlossen zu zeigen Herbst-Winter-Kollektion im September, und dann sofort in den Verkauf schicken. Tom Ford ist nicht nur ein erfolgreicher Designer, er ist ein sehr zukunftsorientierter Unternehmer. Ford entschied, dass das vertraute Muster von Monaten, die zwischen Show- und Store-Belieferung vergehen, überholt war.
Für Kenner von Luxus und feinen Dingen klingt das alles sehr traurig. Aber ärgern Sie sich nicht, der Wunsch nach Luxus wird nie verschwinden. Es gab und wird immer Menschen mit Geld geben, die exklusive Dinge in bester Qualität haben wollen. Dabei wird nicht nur Individualität, sondern auch die Einzigartigkeit modischer Outfits und Accessoires zu einem wichtigen Aspekt.
Der moderne Luxusmarkt bietet sehr teure Accessoires, die jedoch keine Unikate sind, sondern in riesigen Mengen nachgebildet werden. Wie sehr können Sie sich über eine Tasche einer berühmten Marke freuen, wenn Sie Tausende anderer Besitzer derselben Tasche in sozialen Netzwerken sehen?
In naher Zukunft eröffnen sich große Perspektiven für kleine Ateliers und qualifizierte Heimarbeiter. Dank des Internets können Handwerker und Designer ihre einzigartigen Produkte in einer einzigen Kopie bewerben.
Darüber hinaus haben unsere asiatischen Freunde gelernt, modische Kleidung und Accessoires von höchster Qualität herzustellen. Billig sind diese Dinger gar nicht, aber auf jeden Fall deutlich günstiger als vergleichbare Kleider, T-Shirts, Taschen und Schuhe bekannter Marken. Gleichzeitig ist die Qualität teurer chinesischer Sachen Produkten aus Europa immer überlegen.
Die Krise in Russland ist zu einem Anreiz für die eigene Produktion geworden, und zwar nicht nur für Massenprodukte, sondern auch für Luxuskleidung und Accessoires. In letzter Zeit sind wettbewerbsfähige und kommerziell orientierte Marken entstanden, die nicht auf Vorführungen und Schaufensterdekorationen bei russischen Modewochen setzen, sondern auf das echte Modegeschäft.
Die Zukunft der Modebranche und des Internets
Die Menschen gewöhnen sich immer mehr an das Einkaufen im Internet, und dieser Trend wird sich in Zukunft nur noch verstärken, weil eine Generation heranwächst, die von Geburt an betrachtet die Welt durch einen Smartphone-Bildschirm und kann sich sein Leben ohne Internet, soziale Netzwerke und Online-Shops, in denen Sie zu jeder Tageszeit alle Waren finden, nicht vorstellen.
Schon heute erfahre ich in der Kommunikation mit meinen Freundinnen, dass viele der Kleider und Accessoires über das Internet gekauft werden. Auch für mich wurden die meisten Schuhe im Internet gekauft, aber jetzt kaufe ich Kleidung lieber in der Realität.Obwohl ich in naher Zukunft vorhabe, aktiver im Internet einzukaufen, da es so tolle Angebote im Netz gibt, dass Sie lange in echten Geschäften suchen müssen.
Daher ist die Zukunft vieler Modemarken sehr vage und ungewiss, sie werden gezwungen sein, sich dramatisch zu verändern, sich an moderne Realitäten anzupassen oder allmählich zu verschwinden.