Bernstein - Eigenschaften, Herkunft und Arten von Bernstein
In den Sonnenstrahlen leuchtet Bernstein sanft und fühlt sich warm an. Der Stein ist sehr zerbrechlich und bricht leicht beim Fallenlassen, gleichzeitig ist er plastisch. Bernstein schmilzt bei 350 Grad und verströmt beim Verbrennen ein angenehmes Aroma.
Heute haben Wissenschaftler bewiesen, dass Bernstein ein modifiziertes Harz von Bäumen des Tertiärs ist (der Beginn der Periode lag vor 65 Millionen Jahren, die Dauer beträgt etwa 63 Millionen Jahre). In dieser Zeit, vor etwa 45 - 50 Millionen Jahren, erlebte die Erde eine Erwärmung und Befeuchtung des Klimas. Daher begannen einige Bäume Harz abzugeben, insbesondere Kiefern. Das Harz verfestigte sich auf dem Boden, das sich im Boden angesammelt hatte, und die Flüsse trugen allmählich seine erstarrten Stücke weg.
Meist ist Bernsteinfarbe von weiß bis dunkelbraun. Es gibt jedoch Mineralien von Blau, Grün, Rot.
Die chemische Formel von Bernstein ist C10H16O + (H2S), wobei Kohlenstoff etwa 79%, Sauerstoff 10% und Wasserstoff 11% beträgt. Es enthält Asche, Schwefel und zahlreiche Verunreinigungen.
- Dichte - 1,05 - 1,3 g / cm3;
- Bruch - viskos, muschelartig;
- Härte - 2,1 - 2,5 Einheiten;
- Pleochroismus - fehlt;
- Keine Spaltung.In der Natur gibt es transparente, durchscheinende, undurchsichtige Steine.
Glanz - wachsartig, harzig.
Bernstein ist ziemlich zerbrechlich.
In der Natur kommt Bernstein in Form von Stücken unterschiedlicher Größe und Form vor. Im Inneren des Steins sieht man Flecken in Form von Insekten oder Pflanzen, aber außen können sie unauffällig und mit einer Verwitterungskruste bedeckt sein.
Die meisten Steine sind undurchsichtig. Durch kleine Hohlräume, Blasen und Flüssigkeiten treten darin Mikrorisse auf. Nur die hochwertigsten, größten und am wenigsten kontaminierten Exemplare eignen sich für Schmuck. Der größte Teil des abgebauten Bernsteins wird für industrielle Zwecke verwendet. Gepresster Bernstein entsteht aus kleinen Steinen und Abfällen.
Sonnenstein ist gut poliert. Bernstein ist brennbar und kann sich an einem Streichholz entzünden. Bernstein besitzt noch eine weitere Eigenschaft - die Elektrifizierung bei Reibung. Elektrifizierter Bernstein kann kleine und leichte Gegenstände wie Flusen, Stroh usw. anziehen.
Antike Griechen nannte es ein Elektron.
Bernsteinsorten
Es gibt verschiedene Arten von Bernstein:
1. Succinit (Baltischer Bernstein) ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Sorte und macht bis zu 98% des Bernsteins auf dem Markt aus. Der Rest der Harze gilt als bernsteinartig, ist aber nicht weniger schön.
2. Glessit - undurchsichtiger Bernstein mit brauner Tönung.
3. Bockerit - undurchsichtiger und elastischer Bernstein mit dunkler Farbe.
4. Gedanit - Wachsgelber Bernstein.
5. Stanthienit - Bernstein von schwarzer Farbe, eher zerbrechliche Sorte.
Bernstein unterscheidet sich in Form, Farbe und Transparenz. Die Größen der Stücke und Bernsteinstücke reichen von 1 mm bis zu mehreren Kilogramm, am häufigsten sind 0,2 - 0,3 kg. Je trüber der Stein, desto geringer sind seine Kosten.
Baltischer Bernstein ist in Grade unterteilt:
Teig (transparent), rauchig (transluzent), wolkig (transluzent in dünnen Chips), Knochen (weiß, elfenbeinähnlich), rot (opak), geschichtet (weiß), schaumig (porös und am leichtesten, in der Farbe ähnlich gefrorenem Schaum) , schmutzig (grau bis schwarz) und abgelagert (rot, mit dicker Oxidationskruste).
Bernstein mit Einschlüssen (Einschlüsse aus Insekten-, Pflanzen-, Rinden-, Nadelresten) hatte zu allen Zeiten einen besonderen Wert. Solche Einschlüsse von Fauna und Flora sind für Wissenschaftler von großem Interesse. In Chiapas, Mexiko, enthält das Hidden Stone Museum etwa 10.000 Exemplare mit Einschlüssen.
Farben und Schattierungen von Bernstein
Die Natur hat Bernstein mit einem riesigen Farbenreichtum ausgestattet. Bernsteinspezialisten zählen etwa 350 Farbtöne.Es gibt einzigartige Funde, in denen fast alle Farben des Regenbogens zu finden sind. Die üblichen Farben sind orange, honiggelb, golden mit Reflexionen der Sonnenstrahlen. Es gibt weiße, gelbe, blaue, rote und fast schwarze Steine.
Steine in der Farbe dicker Tees mit kirschroter Tönung werden sehr geschätzt. Und in Sizilien wird smaragdgrüner, bläulicher und sogar violetter Bernstein abgebaut. Blauer Bernstein ist sehr selten. Es ist härter als andere Bernsteinarten, schwer zu verarbeiten und seine Kosten sind sehr hoch.
In Japan wird gestreifter Bernstein gefunden, er sieht aus wie Achat. Die ganze Farbpalette ist auf die Herkunft des Bernsteins und der darin enthaltenen Verunreinigungen zurückzuführen.
Wie Sie sehen können, hat jede Bernsteinsorte eine bestimmte Farbe und Transparenz.

Bernstein mit Blautönen
Bernsteinvorkommen
Die Palme für den Reichtum des Sonnensteins gehört zur Ostseeküste. Einige der hochwertigsten und feinsten Steine werden hier abgebaut, und das in großen Mengen. Die wichtigsten Bernsteinexporteure sind Lettland, Litauen, Russland und Polen. Bernstein wird in Burma, Frankreich, Deutschland, Holland, Tschechien, Schweden und Sizilien abgebaut. Es gibt auch andere Einlagen.
Die größten Stücke von 5 bis 15 kg wurden vor der Ostseeküste gefunden. Nach groben Schätzungen von Spezialisten in Kaliningrad, im Dorf Yantarny, sind bis zu 80 % des weltweiten Bernsteinreichtums konzentriert. Das zweitgrößte Feld befindet sich in Mexiko auf der Halbinsel Yucatan. Bernstein kommt in China, Japan vor. Manchmal wird der Sonnenstein in Sibirien, Kamtschatka, Finnland, Portugal, Spanien und einigen anderen Ländern gefunden.
Bernstein mit einer alten Eidechse
Die heilenden Eigenschaften von Bernstein
Lange Zeit glaubte man, dass Bernstein fast alle Krankheiten heilt. Lithotherapeuten verwenden Bernstein immer noch aktiv in der medizinischen Praxis. Es hilft bei Angina, Kopfschmerzen, verbessert die Herzfunktion, mildert die Auswirkungen magnetischer Stürme.
Der Stein hat eine wohltuende Wirkung auf den gesamten Körper und hilft bei Gelenkerkrankungen, Krampfadern und sogar bei verschiedenen Neoplasmen, einschließlich bösartiger. Bernstein ist ein Stein organischen Ursprungs, weshalb er wahrscheinlich viele Krankheiten bekämpfen kann.
Es ist seit langem bekannt, dass es bei Schilddrüsenerkrankungen sinnvoll ist, Bernsteinperlen zu tragen. Bernstein enthält Jod, das für das normale Funktionieren der Drüse unerlässlich ist. Es enthält auch andere für den Körper nützliche Elemente, zum Beispiel Eisen, Magnesium, Kalzium, Zink sowie Salze der Bernsteinsäure, die sich positiv auf den Stoffwechsel und das Verdauungssystem auswirken.
Bernstein - Magische Eigenschaften
Wenn man sich den Sonnenstein ansieht, ist es nicht schwer zu erraten, mit welchen magischen Eigenschaften die Menschen ihn seit der Antike ausgestattet haben. Bernstein gilt als Symbol für Glück und Gesundheit. Schon jetzt ist klar, dass sich der strahlende Stein wohltuend auf die Gesundheit auswirkt. Aber seit der Antike wurde es als Talisman verwendet, ein mächtiger Talisman, der glaubte, dass er dem Haus Glück, Freude und Frieden bringen wird.
Der Stein wurde auch bei religiösen Zeremonien verwendet, Bernstein verströmt beim Verbrennen einen angenehmen Geruch.

Bernstein mit Schmetterling
Bernstein und die Tierkreiszeichen in der Astrologie
Bernstein spendet jedem Wärme und Sonnenschein, gilt aber als Stein des Löwen. Es ist dieses Sternzeichen, das von Bernstein viel erwarten kann. Der Stein wird seinem Besitzer Energie und Erfolg und Kraft geben.
Für Leo ist ein Amulett mit Bernstein ein zuverlässiger Schutz vor Missgunst. Eigentlich ist Bernstein zu jedem freundlich. Die über die Jahrhunderte angesammelte Energie teilt er großzügig. Sunstone akzeptiert jede Einstellung: Gold, Silber, Platin. Bernstein lässt sich gut mit anderen Mineralien kombinieren.
Das Aussehen des Steins ist ziemlich hell, daher sollten Sie nicht zu eifrig sein, wenn Sie viel Bernsteinschmuck tragen. Der Stein ist wunderschön, exquisit und kommt fast nie aus der Mode.