Regeln für die Pflege von Textilschuhen
In der Sommersaison möchte ich besonders leichte und elegante Schuhe tragen. Diese Eigenschaften besitzt textiles Schuhwerk, weil es so einfach in verschiedenen Looks mit bunter Sommerkleidung zu kombinieren ist.
Doch nicht alles ist so gut, wie es auf den ersten Blick scheint.
Textilschuhe verschmutzt, nutzt sich ab und nimmt Feuchtigkeit schneller auf. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf eines – dem zweiten Paar Textilschuhe – überlegen, ob Sie sich darum kümmern, denn die Pflege von Textilschuhen ist sehr wichtig?
Wenn Ihre Antwort ja ist, dann lesen Sie unsere Richtlinien zur Textilschuhpflege.
1. Beginnen Sie gleich mit der Auswahl Ihrer Schuhe.
Textilschuhe sollte für dich perfekt sein. Sowohl weite als auch enge Schuhe verlieren schnell ihre Form, es bilden sich Falten, Verformungen und Abrieb.
2. Versuchen Sie, Ihre Schuhe frei von Schmutz und Feuchtigkeit zu halten.
3. Treten Sie beim Aus- oder Anziehen der Schuhe nicht auf die Ferse.
4. Bei Regenwetter keine Textilschuhe tragen. Wenn dies dennoch passiert ist und die Schuhe nass sind, trocknen Sie sie nur auf speziellen Formhaltern, entfernt von allen Wärmequellen.
5. Behandeln Sie Ihre Schuhe nach dem Kauf mit einem wasserabweisenden Mittel. Diese Vorgehensweise schützt Ihre Schuhe vor eventuellem Schmutz und Feuchtigkeit und erleichtert gleichzeitig die weitere Pflege.
Schuhglanz aus Textilien
Kommen wir nun zur Schuhreinigung. Egal wie sehr Sie versuchen, Ihr geliebtes Paar zu schützen, eine Verschmutzung ist mehr als wahrscheinlich. Wie reinigt man Textilschuhe?
Beachten Sie zunächst die Empfehlungen des Herstellers, denn die weitere Pflege hängt auch von der Qualität und den Eigenschaften des Materials ab.
Anschließend den Schmutz von der Sohle entfernen. Dies kann mit einer speziellen Bürste, beispielsweise einer Zahnbürste, erfolgen. Verwenden Sie dabei eine Seifenlauge. Einlegesohlen und Schnürsenkel müssen separat gewaschen werden, auch in Seifenlauge oder mit Waschpulver. Anschließend bei Raumtemperatur unter natürlichen Bedingungen trocknen, ohne Wärmequellen hinzuzufügen, durch die die Schuhe verformt werden können.
Jetzt reinigen wir das Textilobermaterial des Schuhs. Zu Hause hilft eine Lösung von einem Teelöffel Ammoniak in einem Glas Wasser. Verwenden Sie diese Lösung, um die Oberseite des Schuhs mit einer Bürste abzuspülen, wischen Sie ihn dann mit einem sauberen trockenen Tuch ab und trocknen Sie ihn wie oben beschrieben.
Zahnpuder und eine Bürste können helfen, weiße Schuhe zu reinigen. Spülen Sie Segeltuchschuhe niemals mit Wasser ab. Es sollte nur mit einer Bürste gereinigt werden. Für Schuhe mit Pailletten und Stickereien nur eine weiche Bürste verwenden.
Manchmal lassen Schuhmacher sie waschen. Dies kann manuell und noch besser von Hand erfolgen, obwohl viele Menschen dafür eine Waschmaschine verwenden. Im letzteren Fall halten die Schuhe schneller ihr Leben und das ist nicht ungefährlich für das Auto.
Wenn Sie sich jedoch für eine Maschinenwäsche entscheiden, waschen Sie zuerst die Sohlen und Schuhe von Schmutz, legen Sie sie dann in einen Textilbeutel und können Sie danach im Schonwaschgang in der Maschine waschen (die Schnürsenkel sollten auch entfernt werden). Das Waschen von Hand ist mühsamer, aber auch schonender für die Schuhe. In diesem Fall Waschpulver oder milde Seife in warmem Wasser bis 30°C auflösen, Schuhe mit einer Bürste waschen.
Abwaschbar mit einem Schaumstoffschwamm. Bewegungen sollten nicht aggressiv sein, ohne vorheriges Einweichen waschen. Die gesamte Waschzeit sollte nicht mehr als 10 Minuten betragen. Spülen Sie Ihre Schuhe gründlich mit kaltem Wasser aus. Spülen Sie, bis das Wasser klar ist, um gelbliche Seifenflecken zu vermeiden.
Legen Sie beim Trocknen spezielle Schuhpolster in die Schuhe, damit sie sich nicht verformen. Die Schuhe sollten zum Trocknen positioniert werden, damit sich kein Wasser im Zehen- oder Fersenbereich ansammelt.
Schuhe sollten erst angezogen werden, wenn sie vollständig trocken sind, sonst könnten sie sie ruinieren. Die Auswahl an Materialien für Textilschuhe ist recht breit gefächert, achten Sie also auf die Empfehlungen des Herstellers. Lesen Sie bereits beim Kauf die Tipps zur Schuhpflege. Dies kann für Sie zu mühsam sein.
Nicht waschbare Schuhe sollten chemisch gereinigt werden, also mit einer Bürste, und die Verschmutzungsstellen können mit Weiß oder Buntstift überstrichen werden. Viele sparsame Modefrauen haben sich daran gewöhnt, schwarze Satinschuhe mit einem in natürlichen Kaffee getauchten Tupfer zu reinigen. Es gibt jedoch besondere
Pflegeprodukte für Textilschuhe.
Textilschuhe muss imprägniert werden, da es nach dem Einweichen leichter zu reinigen ist und das Erscheinungsbild des Schuhs lange erhalten bleibt. Es stehen verschiedene Produkte zur Verfügung - Sprays, Flüssigkeiten, Schäume ...
Ein gutes Produkt, das langanhaltenden Schutz vor Feuchtigkeit, Schmutz und Flecken bietet. Invulner von Saphir und Vario Spray von Collonil, Omni Diam von Saphir und Soft Cleaner von Collonil werden dazu beitragen, die Lebensdauer und Schönheit von Textilschuhen zu verlängern. Spray "Nanopro" hat zudem eine langanhaltende schmutzabweisende Wirkung.
Dies sind professionelle Reiniger, die zur sanften, aber tiefen Reinigung aller Arten von Wildleder, Nubuk, Velours, synthetischen und textilen Materialien verwendet werden. Sie entfernen hartnäckige Verschmutzungen und Flecken effektiv und streifenfrei, frischt die Farbe auf und stellt ihr ursprüngliches Aussehen auch bei starker Verschmutzung wieder her. Ideal zum Reinigen von Schuhen, Kleidung und Lederwaren.
Manchmal brauchen Textilschuhe eine Auffrischung. Wenn es für Sie teuer ist, verwenden Sie flüssige Produkte wie Nubuk Textile von Collonil.
Die richtige Pflege und der Respekt vor Ihren Schuhen tragen dazu bei, dass sie lange attraktiv bleiben.