Im Alter von zehn Jahren schrieb sie in einem Schulfragebogen, dass sie definitiv die Hauptdarstellerin werden würde. Vogue-Redakteur... Viele Jahre später hatte sie die Gelegenheit, die Chefredakteurin der amerikanischen Vogue, Grace Mirabella, zu interviewen. Doch dieses Interview dauerte nicht lange bzw. endete sehr schnell mit Annas Worten, dass sie gerne einen Job bei Grace bekommen möchte.
Sie wurde am 3. November 1949 in London geboren. Ihr Vater Charles Wintour war der Herausgeber des Evening Standard. Von Annas Mutter Eleanor Baker, der Tochter eines Juraprofessors an der Harvard University, ließ er sich bald scheiden. Und er heiratete Audrey Slater, Redakteurin und Journalistin, Gründerin mehrerer Jugendmagazine. Anna hat drei Brüder und Schwestern. In der Schule rebellierte sie oft gegen die strenge Schuluniform, zu Hause beriet sie ihren Vater gerne zu den Überschriften der von ihm geschaffenen Jugendzeitung.
Im Alter von 14 Jahren wird Anna einen Bob-Haarschnitt machen, der für viele Jahre zu ihrem Markenzeichen wird. Mit 15 wird er als Verkäufer in einem BIBA-Geschäft angestellt. Und mit 16 wird er sich entscheiden, nicht aufs College zu gehen, sondern Modejournalismus zu machen. Die Eltern waren jedoch sichtlich geschockt, und auf ihr Drängen hin besucht Anna einen Vorbereitungskurs im Kaufhaus Harrods. Aber bald gibt sie die Idee des Lernens komplett auf und sagt: "Entweder kennt man Mode oder nicht."
Nachdem Anna die Schule verlassen hatte, arbeitete sie eine Weile in der Zeitschrift ihres Freundes Richard Neville. Dann zu Harpers & Queen. 1970 wurde sie als Assistentin in der Modeabteilung eingestellt und hier beginnt Anna Wintours Karriere im Bereich Modejournalismus.
Anna Wintour - Der Teufel trägt Prada
Haben Sie erraten, von wem wir sprechen? Wer ist Anna Wintour? Ja, ja, das ist die gleiche Anna "nuklearer Winter" (Wortspiel durch Konsonanz: Wintour (Wintour) - Winter (Winter)). Dies ist der Spitzname, den ihre Untergebenen ihr für ihren harten und strengen Führungsstil geben. Von ihr, von Anna Wintour, wurde das Bild der Hauptfigur des Romans "Der Teufel trägt Prada" geschrieben. Dieser Roman wurde 2003 von ihrer ehemaligen persönlichen Assistentin Lauren Weisberger basierend auf ihrer persönlichen Erfahrung mit Anna geschrieben. Ja, ja, das ist dieselbe Anna Wintour – seit über 20 Jahren, seit 1988, Chefredakteurin des amerikanischen Vogue-Magazins. Das ist dieselbe Anna, die nur einen Designer, Fotografen oder Modell und sie werden vielleicht bald berühmt werden.
Doch damals, in den 1970er Jahren, war die Vogue noch in weiter Ferne. 1973 wurde Anna zur stellvertretenden Chefredakteurin von Harpers & Queen ernannt, deren Chefredakteurin Min Hogg bald wurde. Zwischen Min und Anna beginnen Widersprüche, der Kampf um den Vorsitz der Chefredakteurin. Infolgedessen verließ Anna das Magazin Harpers & Queen und zog mit ihrem Freund, einem freiberuflichen Journalisten, John Bradshaw, nach New York. Dort wurde er 1975 Junior Moderedakteur bei Harper's Bazaar. Anna Wintour blieb sie selbst, sie war stur, verteidigte ihre Ideen und arbeitete 10 Monate lang nicht für dieses Magazin. Aber bald bekam sie mit Hilfe von John Bradshaw die Position der Chefredakteurin des Viva-Magazins. Eine Zeitschrift, die als Zeitschrift für erwachsene Frauen positioniert wurde. Im Viva-Magazin bekam Anna ihre erste persönliche Assistentin, und sie wurde sofort als anspruchsvolle Führungspersönlichkeit bekannt.
1978 wurde die Zeitschrift Viva als sehr unrentables Projekt geschlossen. Und Anna steigt für zwei Jahre aus der Modebranche aus. Zu dieser Zeit trifft sie sich mit dem französischen Produzenten Michel Esteban. Er lebt in New York, dann in Paris. Übrigens wurde ihr Jahre zuvor eine Affäre mit Bob Marley zugeschrieben. Anna wurde nie die Aufmerksamkeit der Männer vorenthalten.
Aber sie kehrte bald an die Arbeit zurück und übernahm die Position der Chefredakteurin des Savvy-Magazins. Hier beginnt Anna mit der Umsetzung des Konzepts einer Zeitschrift nicht für Hausfrauen, sondern für unabhängige Frauen, Frauen, die Geld haben und Karriere machen. Sie würde dieses Konzept später auf Vogue anwenden.Anschließend arbeitete Anna als Moderedakteurin für das New Yorker Magazin, dessen Redakteur Edward Cosner viele der strengen Regeln für sie lockerte. Zeitschrift, so dass sie genau ihre, Annas, Ideen zum Leben erwecken kann. Und er hat die richtige Entscheidung getroffen. Anna Wintours Arbeit für das New Yorker Magazin war sehr erfolgreich.
Und 1983 wurde Anna die Position der Kreativdirektorin der amerikanischen Vogue angeboten. Sie stimmt natürlich zu, aber unter der Bedingung, ihr Gehalt zu verdoppeln und völlige Handlungsfreiheit zu haben. Und ihre Forderungen wurden akzeptiert. Doch mit Grace Mirabella, Chefredakteurin der amerikanischen Vogue, konnte die eigensinnige Wintour keine gemeinsame Sprache finden. Um Grace Mirabella, die 17 Jahre lang als Redakteurin tätig war, nicht aufgeben zu wollen, wird Anna daher zur Chefredakteurin der Vogue Britain ernannt. Anna reist nach London.
Zu dieser Zeit begann Anna Wintour, sich mit ihrem alten Freund, dem Kinderpsychiater David Shaffer, zu treffen, den sie 1984 heiratete. Bald hatten sie einen Sohn, Charles, dann eine Tochter, Catherine. Doch ihre Ehe hielt nicht lange.
Und 1988 wurde Annas Traum wahr, sie wurde Chefredakteurin des amerikanischen Vogue-Magazins, das sie bis heute leitet.
Diese festliche und gratulierende Publikation ist Anna Wintour zu ihrem Geburtstag gewidmet - 3. November!