Warum Modemarken sich von Naturpelz abwenden
Eine weitere bekannte Marke kündigte den Verzicht auf Naturpelz in ihren Kollektionen an. Coach wird ab der kommenden kalten Herbst-Winter-Saison 2024-2025 auf alle Arten von Naturfellen verzichten, sogar auf Kaninchen.
Solche Nachrichten erfreuen Tier- und Grüne-Befürworter, aber es gibt keinen wirklichen Grund zur Freude. Nach und nach verzichten Modemarken aus anderen Gründen als Tier- und Umweltbedenken auf Naturpelz. Alle berühmten Modehäuser sind in erster Linie Unternehmen, und Unternehmen werden von den Wünschen der Verbraucher geleitet und suchen nach Möglichkeiten zur Gewinnmaximierung.
Für einige der Modemarken sind die Bedingungen mittlerweile ideal. Hatte die Marke früher Pelzmäntel, Mäntel, Jacken und andere Oberbekleidung mit Naturpelz angeboten, ist jetzt die Zeit, auf Kunstpelz umzusteigen.
Modetrend auf künstlichen Materialien wird immer beliebter, so dass viele Käufer gerne Dinge mit Kunstpelz kaufen, weil sie denken, dass sie die Natur retten und sich im Allgemeinen an einen vernünftigen Verbrauch halten.
Die Verweigerung von Naturpelz ist für die Modebranche einfach bequem und vorteilhaft. Stellen Sie sich vor, wie viel einfacher es ist, mit Kunstpelz zu arbeiten! Sie müssen nicht an Pelzauktionen teilnehmen, viel Geld für den Kauf von Rohstoffen ausgeben, Sie müssen keine Häute für Nähprodukte sortieren und auswählen. Die Verwendung von Kunstpelz vereinfacht den Herstellungsprozess von Kleidung und macht die Dinge vorhersehbarer.
Wurde Kunstpelz bis vor kurzem nur von seltenen Protestfreaks und von den Armen getragen, hat sich die Situation nun geändert. Aber nicht alle Modemarken können an ein so leichtes Glück glauben, daher erfolgt der Übergang zu synthetischen Rohstoffen schrittweise.
Der Online-Shop ASOS beschloss, noch weiter zu gehen und kündigte eine vollständige Ablehnung von Materialien tierischen Ursprungs an. Bereits 2024 wird ASOS auf Kleidung und Accessoires aus Wolle, Kaschmir, Daunen, Federn und sogar Seide verzichten. So werden viele Fashionistas schon bald komplett auf Synthetik oder bestenfalls auf Baumwolle und Viskose umsteigen.
Der Hauptgrund für den Umstieg auf Kunststoff ist natürlich der finanzielle Vorteil und erst dann der imaginäre Naturschutz. Jedem vernünftigen Menschen ist klar, dass künstliche Materialien der Natur in Zukunft mehr Schaden zufügen werden als die Verwendung natürlicher Materialien. Aber alles wird als Tierschutz dargestellt und verfolgt große Ziele.
Neben dem Druck der Grünen hat Naturfell seine Elite verloren. Wenn früher ein Nerz- und Zobelpelzmantel ein Attribut einer Dame aus der High Society war, dann schmücken diese Pelzmäntel in letzter Zeit die gewöhnlichsten Tanten. Im Allgemeinen verloren Pelzprodukte ihre Elite und wurden etwas vulgarisiert.
In kurzer Zeit wird Naturfell wieder an Popularität gewinnen. Vielleicht werden in Zukunft Pelzmäntel in ausschließlich individueller Schneiderei populär, denn alles in Massen kann nicht Elite sein.