Das Schneewittchen ist die Enkelin des Weihnachtsmanns. Wir kennen sie seit frühester Kindheit, als uns unsere Mütter und Großmütter am Vorabend des neuen Jahres sagten: „Geh so schnell wie möglich ins Bett, morgens wachst du auf, und Weihnachtsmann und Schneewittchen bringen Weihnachten Baum und Geschenke." Und einige von uns haben unseren Weihnachtsbaum selbst geputzt und erwarten am nächsten Morgen den Weihnachtsmann und die Schneewittchen mit Geschenken. All diese Erinnerungen sind uns geblieben, und sie leben in einer stillen verborgenen Freude in der Seele, die wir, wenn wir heranwachsen, an unsere Kinder weitergeben.
Wann wurde das Schneewittchen, dieser Helfer und Begleiter des Weihnachtsmannes, „geboren“? Anscheinend müssen Sie von der tiefsten Antike ausgehen, als es in den nördlichen Regionen des heidnischen Russlands im Winter Brauch gab, verschiedene fabelhafte Idole aus Schnee und Eis zu machen. In den Legenden der alten Slawen findet sich oft das Bild eines zum Leben erweckten Eismädchens. Und dann erschien sie in der russischen Folklore unter dem Namen Snegurka.
Theaterstück und Oper The Snow Maiden - Ostrovsky und Rimsky-Korsakov.
In der "Poetischen Sicht der Slawen auf die Natur" von 1869 veröffentlichte A. N. Afanasyev, der Autor einer Sammlung russischer Märchen, diese Geschichte. Und 1873 schrieb der russische Schriftsteller A. N. Ostrovsky das Stück The Snow Maiden, in dem sie uns als Tochter von Spring-Red und Santa Claus erscheint. Das Schneemädchen ist ein junges Mädchen, in dessen Herzen den Menschen keine Emotionen innewohnen, also fühlt sie sich melancholisch, denn "... derjenige, in dessen Herzen kein Feuer ist, der sein Leben ohne Liebe gelebt hat, ist unglücklich . ..". Sie möchte lebendige Emotionen erleben und bettelte von ihrer Mutter - Frühling um die Fähigkeit zu lieben, obwohl sie wusste, dass sie sterben oder, einfacher gesagt, schmelzen würde, wenn ihr Herz heiß würde. 1882 schrieb N. A. Rimsky-Korsakov eine Oper, die ein enormer Erfolg war. Pädagogen der Antike des späten 19. - frühen 20. Jahrhunderts haben sich verschiedene Szenarien für die Neujahrsferien der Kinder ausgedacht, bei denen nicht nur der Weihnachtsmann und die Snegurochka auftraten, sondern auch kleine Waldbewohner: Hasen, Eichhörnchen, Bären und natürlich Schneeflocken. Die Kinder waren glücklich und jeder wählte ein Kostüm für den einen oder anderen Charakter. Jedes Mädchen wollte ein Schneewittchen sein, aber wenn das nicht geklappt hat, gab es an den Neujahrsfeiertagen so viele Schneeflocken, und sie waren so vielfältig und all ihre luftigen, fliegenden, flauschigen Outfits waren nicht weniger attraktiv. Obwohl sie neben Schneeflocken auch in den Urlaub kommen könnten Prinzessin, und "Aschenputtel" und Feen und Elfen usw. Zu dieser Zeit machten sie gerne Inszenierungen aus Märchen und Theaterstücken und Opern. Dann liebten sie das Theater, und ein Theaterbesuch war ein grandioses Ereignis, das einige Tage vor dem Besuch mit den Vorbereitungen begann.
Wie Sie sehen, war das Schneewittchen zu diesem Zeitpunkt noch nicht der Hauptassistent des Weihnachtsmanns.
Und weiter,…
Sowjetische Schneewittchen.
Nach der Revolution wurde der Weihnachtsbaum verboten, und natürlich gingen Santa Claus und Snegurochka damit auch in ferne verschneite Länder. Und der Feiertag Weihnachten galt nicht nur als gewöhnlicher Wochentag, sondern war mit anderen Worten verboten. Sogar spezielle Patrouillen, meist Komsomol-Mitglieder, gingen durch die Stadt und schauten in die Nachtfenster - gibt es einen Weihnachtsbaum? ... Im Jahr 1935 wurden der Weihnachtsbaum und der Weihnachtsmann rehabilitiert, im Gegensatz zu denen, die viele Jahrzehnte lang getestet wurden. Seit diesem Jahr hat das Schneewittchen den Status einer Assistentin und Enkelin des Weihnachtsmannes erhalten. Im Jahr 1937, an das sich unsere Großmütter und Urgroßmütter noch heute flüsternd erinnern, traten der Weihnachtsmann und Snegurochka zum ersten Mal gemeinsam an einem Weihnachtsbaum im Moskauer Gewerkschaftshaus auf. In frühen sowjetischen Illustrationen, in Kinderbüchern, wurde das Schneemädchen als kleines Mädchen dargestellt, und wenig später reifte sie und wurde ein Mädchen. Der Weihnachtsmann brauchte in den Neujahrsferien einen Assistenten, der nicht nur Kindern Geschenke machen, sondern auch Spiele starten und mit ihnen Reigen tanzen, Rätsel erraten und lösen konnte und vieles mehr ...
Normalerweise wurde bei Amateuraufführungen ein blondes Mädchen als Schneewittchen gewählt, aber in Schulen war es wie üblich ein „Pionierführer“.
Kinematographie - der Film The Snow Maiden.
Als 1968 der Film "The Snow Maiden" gedreht wurde, wählten sie einen der schönsten Orte Russlands - in der Nähe des Flusses Mera, wo das Königreich Berendey gebaut wurde. In diesen Gegenden, in Schtschelykowo, schrieb A. N. Ostrovsky seine "Schneewittchen". Als die Dreharbeiten beendet waren, wurde die Holzkulisse in die Nähe von Kostroma verlegt, wo der Park "Berendejewka" entstand, und dort befindet sich auch "Terem of the Snow Maiden". Ja, es sei denn, wir türmen nur, sie hat sogar Geburtstag - vom 4. bis 5. April, wenn es fast mitten im Frühling ist. Im Märchen wurde Snegurochka im Winter geboren, aber sie beschlossen, dieses Datum auf den Frühling zu verschieben, und erklärten, dass "Snegurochkas Vater der Weihnachtsmann und ihre Mutter der Frühling ist und deshalb im Frühling Geburtstag hat". Wie Sie wissen, befindet sich der Wohnsitz des Weihnachtsmanns in Weliki Ustjug, und der Wohnsitz der Snegurochka hat sich entschieden, ihren Geburtsort zu verlassen, wo A.N. Ostrowski hat dieses Stück geschrieben.
Schneewittchen - blasses Gesicht blonde Schönheit, bekleidet mit einem blau-weißen Pelzmantel und einer Mütze mit flauschigen Fäustlingen - so präsentiert sie sich erstmals im Stück. Dieses Bild des Schneemädchens inspirierte die Meister der Kunst Vasnetsov, Vrubel, Roerich, die sie auf unterschiedliche Weise repräsentierten. Im Dorf Abramtsevo bei Moskau, auf der Bühne des Heimkinos von Savva Mamontov, wurde Rimsky-Korsakovs Oper zum ersten Mal aufgeführt, und hier schuf Vasnetsov auch die Kulisse für die allererste Theaterproduktion nach Ostrovskys Stück.
Und was für ein Schneewittchen ist sie jetzt? Wir können es herausfinden, indem wir uns die Illustrationen ansehen und die Neujahrsbäume besuchen.