Das Einkaufen

So kaufen Sie Kleidung sicher in Quarantäne: Top 5 Tipps


Die Quarantäne überraschte die Bewohner nicht nur unseres Landes, sondern auch vieler anderer Länder und Städte auf dem Planeten. Die meisten Bekleidungsgeschäfte sind vorübergehend geschlossen. Aber was tun, wenn Sie Ihre Garderobe bis zum Frühjahr noch aktualisieren möchten? Die Antwort ist einfach: Kleidung online kaufen.

Darüber hinaus ist diese Methode unabhängig von den Quarantänebedingungen von vielen seit langem relevant und beliebt. Aber wie kauft man kompetent im Internet? Welche Nuancen und Tricks müssen Sie beachten? Damit der Kauf erfolgreich und sicher ist, teilen wir mit Ihnen die nützlichsten Tipps und Life-Hacks!

Wie kaufe ich Kleidung während der Quarantäne?


Tipp Nr. 1: Wählen Sie einen Online-Shop


Online-Bekleidungsgeschäfte sind ein sehr breites Konzept, es gibt Hunderte, wenn nicht Tausende davon. Eine gut etablierte Logistik ermöglicht es Ihnen, Waren von überall auf der Welt zu bestellen. Damit der Einkauf wirklich sicher ist, sollten Sie dennoch auf bewährte große Shops im Internet achten.

Es kann sich um eine Monobrand-Site handeln - ein Marken-Onlineshop eines bestimmten Herstellers. Es kann sich auch um einen Online-Shop mit mehreren Marken handeln, der mehrere spezifische Marken anbietet (z. B. spezialisiert auf Sportbekleidung oder europäische Massenartikel).

Einkaufen in Quarantäne


Heutzutage sind sogenannte Marktplätze und Message Boards sehr beliebt, auf denen jeder Waren zum Verkauf anbieten kann. Manche Leute tun es, um ihren eigenen Schrank auszuladen und / oder etwas Neues zu kaufen. Andere verkaufen neue Waren, indem sie sie beim Hersteller kaufen und bauen darauf ihr eigenes Geschäft auf.

Unabhängig davon sind chinesische und asiatische Online-Shops zu erwähnen, in denen Sie Dinge zu wirklich günstigen Preisen kaufen können. Aber auch in diesem Fall ist, wie bei der Zusammenarbeit mit privaten Verkäufern, besondere Vorsicht geboten.

Tipp #2: Schau dir die Website des Online-Shops genau an


Wenn Sie sich für einen Markenshop einer einzelnen Marke (oder einer Mehrmarkenversion) entscheiden, studieren Sie die Website sorgfältig. Sind Sie beunruhigt über den Verkauf von Luxusbekleidungsmarken zu den niedrigsten Preisen und unglaublichen Werbeaktionen? In diesem Fall sollten Sie zweimal auf Nummer sicher gehen. Nicht nur das Design und die Benutzeroberfläche der Site verdienen Ihre Aufmerksamkeit.

Die Website eines Online-Shops muss offiziell sein und alle öffentlichen Informationen über die juristische Person oder Person enthalten, für die dieser Online-Shop registriert ist. Dies wird normalerweise im Abschnitt "Über das Geschäft" oder "Kontakte" angegeben. Es ist auch nützlich, die Vereinbarung über das öffentliche Angebot zu studieren, falls eine solche auf der Website veröffentlicht ist.

Beachten Sie, dass es sich nicht um sogenannte One-Day-Sites handelt: Unten auf der Hauptseite wird in der Regel die Uptime der Site angezeigt. Wenn Ihr Online-Shop seit einem Jahr nicht funktioniert, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Versuchen Sie, einfach in einer Suchmaschine nach Bewertungen der Website zu suchen: Wenn Käufer eine negative Erfahrung mit dem einen oder anderen Online-Shop gemacht haben, hinterlässt das Netzwerk normalerweise einen "Fußabdruck" in Foren oder sozialen Netzwerken.

So kaufen Sie Kleidung während der Quarantäne: Top 5 Tipps


Tipp Nummer 3: Studieren Sie sorgfältig die Zahlungsbedingungen für die Ware


Seien Sie vorsichtig bei der Zahlung – genau das ist das „schwache Glied“, von dem Betrüger oft profitieren. Die bevorzugte Zahlungsart für Waren ist die Nachnahme, bei der Sie das Paket bei der Post oder bei der Zustellung per Kurier prüfen und erst dann bezahlen können. Die Vorauszahlung ist in der Regel wirtschaftlicher (es müssen keine Zinsen gezahlt werden, um Geld an den Verkäufer zu überweisen), aber auch riskanter.

Auf großen Websites können Sie das ausgewählte Produkt sofort mit Ihrer Karte über die Details oder über Zahlungssysteme (PayPal, LiqPay, WebMoney usw.) bezahlen. In diesem Fall ist es sehr wichtig, die Sicherheit beim Lesen der persönlichen Daten Ihrer Karte zu überwachen.Wenn Sie zur Zahlung gehen, sollte die Adresszeile der Site nicht mit "http", sondern mit "https" beginnen: Dies bedeutet, dass Ihre Aktionen im Netzwerk durch ein Verschlüsselungsprotokoll geschützt sind.

Bei privaten Verkäufern müssen Sie noch vorsichtiger sein, die Bewertungen sorgfältig studieren und nicht überstürzt Geld im Voraus überweisen.

Tipp Nr. 4: Wählen Sie die Kleidung auf der Website mit Bedacht aus


Fotos von Dingen auf Internetseiten geben nicht immer eine wirkliche Vorstellung von der Sache. Daher müssen diese Fotos von hoher Qualität sein, mit hoher Auflösung, damit Sie sogar einzelne Fragmente näher bringen und die Textur des Materials und andere Kleinigkeiten berücksichtigen können. Neben dem Foto müssen Sie natürlich die Beschreibung der Sache sorgfältig lesen. Jeder Online-Shop mit Selbstachtung gibt auf jeden Fall detaillierte Informationen, Stoffzusammensetzung, eine Beschreibung des Schnitts und des Zubehörs.

Wir kaufen Kleidung im Internet


Leider kann man die Größe auch oft falsch einschätzen. Verschiedene Hersteller haben unterschiedliche Maßraster, daher ist es sehr wichtig, die Maße und Parameter des Produkts für eine bestimmte Größe zu klären und mit ihren Volumina zu vergleichen. Es ist gut, wenn Sie sich für eine Marke entscheiden, deren Größentabelle Sie bereits kennen. In diesem Fall können Sie sich auf die Dinge und Größen einer bestimmten Marke konzentrieren, die Sie bereits in Ihrem Kleiderschrank haben.

Versuchen Sie, hochwertige Naturstoffe zu wählen - sie halten länger als 100 % Synthetik. Beim Schnitt bevorzugen Sie universelle Basics in klassischen Formen. Wählen Sie Kleidung in einem Stil, der perfekt zu Ihnen passt - und gehen Sie von der Kleidung in Ihrem Kleiderschrank aus, die Sie am häufigsten tragen. Bei Blumen ist es genauso: Nehmen Sie die Nuancen, die zu Ihnen passen und mit anderen Dingen in Ihrem Kleiderschrank kombiniert werden.

Tipp #5: Quittungen und Rechnungen aufbewahren


Bevor Sie einen Kauf tätigen oder eine Bestellung aufgeben, überprüfen Sie die Rückgabe- oder Umtauschbedingungen. Einige Produkte können nicht in Übereinstimmung mit dem Gesetz zurückgegeben werden: Dies gilt zum Beispiel für Unterwäsche und Bettwäsche, Strumpfwaren, Handschuhe, Schmuck usw. Und einige Seiten schreiben in ihrer Angebotsvereinbarung sogar die Unmöglichkeit der Rückgabe vor, daher müssen Sie sich unbedingt vorher damit vertraut machen. Fragen Sie im zweiten Fall, ob es zumindest möglich ist, Dinge gegen eine andere Größe oder ein anderes Modell auszutauschen.

Und bewahren Sie Quittungen und Lieferscheine auf, auch wenn das Produkt zu Ihnen passt und Sie dafür bezahlt haben. In der Tat kann sich eine Socke manchmal als völlig minderwertig erweisen. In diesem Fall haben Sie das Recht, sie innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum zurückzugeben. Aber nur, wenn Sie alle Quittungen gespeichert haben und es ratsam ist, auch das Etikett (Verpackung) aufzubewahren. Wenn Sie in ausländischen Online-Shops bestellen, können Sie in vielen Fällen einen Teil der im Preis enthaltenen Steuer (steuerfrei) per Scheck und Rechnung zurückerstatten.



Einkaufen im Internet
Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör