"Hol mir Demarchelier!" - bestellte die Heldin Meryl Streep zu ihrer Assistentin im Film "Der Teufel trägt Prada". Tatsächlich ist der Name von Patrick Demarchelier heute in der Modewelt ikonisch. Er ist einer der besten, teuersten und gefragtesten Modefotografen. Patrick selbst liebt Porträts. Er fotografierte Porträts berühmter Models, Hollywoodstars und sogar Prinzessin Diana. Demarchelier war der erste nicht-britische Fotograf, der trotz aller Protokolle Mitglieder der königlichen Familie fotografieren durfte. Über sein erstes Treffen mit Prinzessin Diana Demarchelier erinnerte sich daran: Sie rief ihn an, als er in der britischen „Vogue“ arbeitete und bot an, Fotos von ihr zu machen, er stimmte zu, Diana erinnerte sich an ihn wegen ihrer langen Haare und des „schrecklichen“ Make-ups, Demarchelier ging mit einer Stylistin zum nächsten Shooting und Maskenbildner.
Patrick Demarchelier gab in vielen seiner Interviews zu, dass er gerne Spontaneität und Emotionen in seinen Fotografien sieht, er mag keine übermäßigen Posen. Und eine Person vor der Kamera kann in zwei Fällen er selbst sein: gleich zu Beginn der Aufnahme oder wenn sich die Aufnahme um viele Stunden verzögert. Patrick Demarchelier liebt unerwartete Fotografien. Also eines seiner mittlerweile berühmten Fotos Prinzessin Er machte Diana, als sie sich gerade unterhielten, lachend, völlig unerwartet für sie. Aber sein Lieblingsporträt Demarchelier nennt seltsamerweise das Porträt seines eigenen Hundes Puffy, denn in seinen Worten: „Ein Hund ist ideal für ein Porträt. Sie posiert nicht. Sie weiß nicht, dass sie vor der Kamera steht!“
Patrick Demarchelier wurde am 21. August 1943 im deutsch besetzten Paris geboren. Dann zog seine Familie an die Küste von Le Havre. Demarchelier liebte schon in jungen Jahren die Fotografie, und als Patrick 17 Jahre alt war, schenkte ihm sein Adoptivvater eine Kamera - "Kodak".
Im Alter von 18-19 zog Patrick nach Paris. In Paris arbeitet er in einer Dunkelkammer, als Drucker und bekommt dann einen Job beim Filmmagazin "Cin? Monde". Sie macht eine Ausbildung bei Hans Feurer. Ein Jahr später verlässt Demarchelier die Wochenschau und sucht wieder einen Job in einem Fotostudio, aber niemand wollte ihn mit in ein Fotostudio nehmen, und er bekommt einen Job in einer Modelschule, macht Fotos Portfolio.
Das erste der berühmten und einflussreichen Magazine in der Modewelt, das die Werke von Patrick Demarchelier kaufte, war die Zeitschrift "ELLE", Frankreich, und dann die französische "Marie Claire". Ruhm kommt zu Demarchelier. Er arbeitet nicht nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland und Italien. 1975 gibt Patrick jedoch alles auf und zieht nach New York, um seiner Geliebten zu folgen, die, wie sich herausstellte, in eine ganz andere Person verliebt war. Demarchelier landete in einem fremden Land, ohne die Sprache zu kennen. Doch sein Talent lässt ihn nicht ungenutzt. Patrick Demarchelier wird vom Art Director der amerikanischen „Vogue“ Alexander Lieberman bemerkt und bietet ihm einen Job an. Dann arbeitet Demarchelier auch für Glamour, Mademoiselle, GQ Magazine.
Patrick Demarcheliers Idole und Fotografen, die er bewundert, sind: „Irving Penn, Richard Avedon, Frank Horvat. Fotografen vor 50 Jahren". Er liebt auch die Arbeit des Fotografen Robert Frank, obwohl sie nichts mit Modefotografie zu tun hat. Laut Patrick Demarchelier selbst, der bis heute fast alle Prominenten der Welt fotografiert hat, würde er sehr gerne den Dalai Lama fotografieren.
Heute hat Patrick Demarchelier die Dreharbeiten zu Werbekampagnen für Unternehmen wie Calvin Klein Inc., Armani, Chanel, Gap, Versace, L'Or?Al hinter sich gelassen. Arbeitet in Publikationen wie Newsweek, Life, Harper's Bazaar, ELLE, Vogue.
Modefotograf Patrick Demarchelier
Er hat drei Kinder. Er wurde Offizier des Ordens für Literatur und Kunst und wurde mit dem Eleanor-Lambert-Preis als bester Bildermacher ausgezeichnet. Unter den von Demarchelier veröffentlichten Fotoalben sind Patrick Demarchelier: Photographs (1995), Patrick Demarchelier: Exposing Elegance (1997) und Patrick Demarchelier: Forms (1998) die bekanntesten.