Vika Naumova ist Autorin des Modeblogs vickyblog.com und Schöpferin der Website pro-fashion.by. Vika war eine der ersten, die über belarussische Mode schrieb. Sie bloggt seit 2008, auf Vikas Blog schreibt sie über belarussische Designer und Modetrends. Vika Naumova ist auch die Organisatorin einer solchen Veranstaltung im weißrussischen Modeleben als Fashion Market. Der erste Modemarkt fand im Juni 2024 statt, die Veranstaltung wurde sofort besucht, es zeigte sich, dass das Interesse der Weißrussen an der belarussischen Mode und den belarussischen Designern besteht, und bald, am 11. Februar, wird der nächste Modemarkt in Minsk stattfinden. Heute wird Vika Naumova ihre Gedanken zur Mode im Allgemeinen und zur weißrussischen Mode im Besonderen mit style.techinfus.com/de/ teilen.
1.Warum Mode? Warum ist Mode für Sie interessant?
Mode hat mich seit meiner Kindheit fasziniert - ich liebte es, die Outfits und Schuhe meiner Mutter und Großmutter anzuprobieren, ich konnte Stunden damit verbringen, Schmuck aus ihren Schachteln zu betrachten, ich liebte es, Puppen anzuziehen - ich habe ihnen selbst Kleider genäht. Dann erschienen Hochglanzmagazine, was mein Interesse an Mode weiter steigerte. Gleichzeitig wollte ich nie Modedesigner werden – ich träumte davon, Modejournalistin zu werden.
Mode interessiert mich zunächst für ihre Wandlungskraft, ständige Leidenschaft für Erneuerung, die Kunst, das Unvereinbare zu kombinieren.
2. Auf Ihrer Website pro-fashion.by sagen Sie, dass Sie auch der Autor des ersten Modeblogs in Weißrussland, Vickyblog.com, sind. War es schwer, über belarussische Mode zu schreiben?
Ich habe 2008 angefangen, über Mode zu bloggen, weil es in Weißrussland "nirgendwo" gab, über Mode zu schreiben, außer in meinem Blog. Ja, und ich hatte keine Erfahrung im Schreiben von Artikeln zum Thema Mode, ich hatte keine Kenntnisse. Ich beschloss, meinen Blog zu einem solchen Übungsgelände für mich zu machen. Zufällig war ich der Erste in Weißrussland, der anfing, über Mode zu bloggen. Ich habe hauptsächlich über belarussische Designer geschrieben - und das war auch eine Neuheit.
3. Wie ist die belarussische Mode? Was ist seine Besonderheit?
Die belarussische Mode ist eine Autorenmode, die für einen bestimmten Kunden kreiert wurde, keine Massenmode. Erfolgreiche belarussische Designer diktieren keine Modetrends, versuchen nicht, in den Trend einzusteigen, sondern schaffen talentiert Dinge, die für einen bestimmten Personenkreis interessant sind. Es ist unmöglich, eine einzige erkennbare Stillinie nach belarussischer Art herauszuheben. Vielleicht wird es nie entstehen, da die Zeit dafür meiner Meinung nach schon verloren ist - es ist historisch passiert. Aber es gibt einige Gemeinsamkeiten - die Mehrheit der belarussischen Designer strebt nach Minimalismus in Form und Dekor, was einen, aber verifizierten Akzent setzt.
4. Vika, welche belarussischen Designer kannst du hervorheben? Welche belarussischen Designer kreieren Ihrer Meinung nach interessante Kollektionen?
Anerkannte Meister - Olga Samoshchenko, Lena Tsokalenko, Lyudmila Tarakanova, Ivan Aiplatov. Jede neue Kollektion dieser Designer wird erwartet und wünschenswert, immer stärker als die vorherige. Ja, sie sind in Russland, wo sie als ihre eigenen Designer wahrgenommen werden, viel bekannter und beliebter als in unserem Land.
Unter den jungen Designern würde ich Tatyana Marynich, Yulia Latushkina, Yulia Gilevich und Irina Boitk erwähnen. Diese Designer haben bereits eine Corporate Identity und Markenphilosophie geformt.
5. Sie sind auch Veranstalter einer Veranstaltung wie dem Fashion Market. Im Rahmen des Modemarktes können belarussische Designer ihre Kleidung aktiv vorführen und verkaufen. Vergangene Märkte haben auch gezeigt, dass die Öffentlichkeit sehr an solchen Veranstaltungen interessiert ist, die Leute interessieren sich für belarussisches Design. Der erste Fashion Market fand im Juli 2024 statt, dann der zweite im Herbst und schließlich der Big Christmas Fashion Market im Dezember. Wird es 2024 Fashion Markets geben? Welche Lehren haben Sie aus der Organisation vergangener Fashion Markets gezogen? Wie wird sich diese Veranstaltung weiterentwickeln?
Ja, am 11. Februar findet der Sale with Love Fashion Market statt - ein Verkauf von Kleidung aus den Herbst-Winter-Kollektionen mit Rabatten sowie Souvenirs und Geschenken zum Valentinstag. Am 17. März findet der Spring Fashion Market statt – hier werden bereits neue Kollektionen von Bekleidung und Accessoires präsentiert.
Weißrussische Designer interessieren sich sehr für den Modemarkt. Das Format der Veranstaltung selbst ist sehr komfortabel. Wir für unseren Teil diktieren keine Warenaufschläge - es lohnt sich, auf den Märkten zu kaufen. Wir denken über Werbekampagnen nach – dadurch kommt die Zielgruppe zu den Märkten. Außerdem erhalten die Designer selbst PR im Netzwerk – die Besten unterstützen wir auf Pro-Fashion.by.
Das Interesse am Modemarkt ist auch darauf zurückzuführen, dass Kleidung und Accessoires von belarussischen Designern in unseren Geschäften nur sehr wenig vertreten sind.
Für die vorherigen Märkte haben wir Bewerbungen von allen angenommen, aber jetzt führen wir eine Auswahl durch - um die leistungsstärksten Designer zu sammeln und Anfängern einen Anreiz zur Entwicklung zu geben.
Das Projekt Bolshoy Fashion Market selbst wird alles um sich bündeln, was in unserem Land „im Trend“ ist. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen interessanten Designern, wir versuchen bereits, Modenschauen zu organisieren, wir laden Modemusiker zur Zusammenarbeit ein. Die erste Kundgebung belarussischer Modeblogger ist für März geplant. Außerdem planen wir, Märkte in den Regionen Weißrusslands zu halten.
6. Wenn Ihnen eine von zwei Optionen angeboten wird, welche wählen Sie: New York oder Paris?
New York oder Paris ist eine sehr schwierige Frage! Wahrscheinlich würde ich für die Arbeit New York mit seinem Rhythmus und seiner Energie wählen, aber Paris ist wahrscheinlicher fürs Leben. Aber das wäre, wenn ich wählen müsste. Jetzt lebe ich viel lieber außerhalb der Stadt.
7. Ihr Lebensmotto.
Lächeln und winken
Vika Naumova und Veronica D - für das style.techinfus.com/de/ Magazin.