Bicolor als Stil:
die Kombination von Gold und Silber im Schmuck ist ein Modetrend
Alle Trendbewertungen für 2024 behaupten, dass klobige Ketten, Creolen und zweifarbiger Schmuck immer noch die Welt beherrschen. Und was letztere angeht, werden sie anscheinend noch mindestens eine weitere Saison regieren.
"Wo nach solchem Schmuck suchen?" - du fragst. Wir antworten: Suchen Sie nach den aktuellsten Variationen in den neuen Kollektionen der Marke Zaav G!
Foto @zaav_gDie Magie von Gold und Silber in einem Stück
Bicolor, also eine Kombination aus Gold und Silber, ist gestern nicht erschienen. Die Idee, Schmuck aus verschiedenen Metallen herzustellen, stammt schon von den alten Ägyptern.
Es sei darauf hingewiesen, dass in der altägyptischen Kultur das Schmuckhandwerk auf einem unglaublich hohen Niveau war: Die Handwerker dieser Zeit schufen Schmuck von erstaunlicher Schönheit mit bizarren Ornamenten, Tierbildern und der Verwendung verschiedener Steine. Damals waren dies nicht nur schöne Accessoires: Schmuck hatte in der Regel eine heilige Bedeutung und verkörperte verschiedene Naturgewalten oder war Amulette.
Zum Beispiel wurden Armbänder oft mit dem Bild des Horusauges verziert, dem schützende Eigenschaften zugeschrieben wurden, runde goldene Ohrringe symbolisierten die Sonnenscheibe und Silber wurde mit dem Mond und der Göttin Isis in Verbindung gebracht. Auch die im alten Ägypten übliche Kombination von Gold und Silber erhielt eine besondere, magische Bedeutung.
Übrigens wurde in der altägyptischen Zivilisation eine spezielle Legierung aus Gold und Silber entwickelt - Elektrum, das wie Platin aussieht und oft zur Herstellung von Schmuck verwendet wurde.
Origineller Trend
Entgegen aller Klischees sprachen sie bereits 2024 über die Kombination von Gold und Silber und luden Mädchen ein, Schmuck aus verschiedenen Metallen in einer Schleife zu tragen. Seitdem hat dieser Trend nur an Popularität gewonnen, und bereits in diesem Jahr wird vorgeschlagen, Gold und Silber in einem Produkt zu kombinieren. Ein solches Tandem sieht ungewöhnlich, stilvoll und elegant aus. In der richtigen Version passt es zu einer Fashionista jeden Alters und passt in fast jede Stilrichtung, daher sollten Sie keine Angst vor einer so originellen Lösung haben: Hauptsache, Sie wählen das Richtige für Sie.
Foto @zaav_gSo passt beispielsweise eine massive Kette aus Gold und Silber perfekt in das Sport- oder Business-Outfit eines jungen Mädchens, und anmutige Ohrringe aus beiden Metallen passen zu einer Dame im eleganten Alter. Mit einem Wort, schauen, versuchen, wagen.
Wo zu suchen
Die relativ junge, aber bereits beliebte Schmuckmarke Zaav G, gegründet von Elena Usnich, kann eine große Auswahl an Schmuck anbieten, auch bicolor. Die Kollektionen der Marke, die sich durch ihre Einzigartigkeit und besondere Energie auszeichnen, werden selbst die anspruchsvollste Fashionista begeistern.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre kostbare Aufmerksamkeit auf die leuchtende, spektakuläre Pfingstrosenkollektion aus 925er Sterlingsilber und hochwertigstem Gold zu richten.
1.
Ring- und Ohrstecker in Form von winzigen funkelnden Pfingstrosen haben ihren ganz eigenen Magnetismus und Charme. Eine zarte silberne Knospe in Kombination mit goldenen Perlen wird Sie immer an die Sonne, den Sommer und die einzigartige Schönheit der Natur erinnern. Extrem feminin sind sie perfekt für verletzliche und romantische Naturen und unterstreichen deren Weiblichkeit.
Foto @zaav_g2.
Einen ganz anderen Eindruck machen der Leo-Ring und die Ohrringe. - großer, einprägsamer, massiver runder Schmuck spricht deutlich von der Charakterstärke ihres Besitzers und verweist auf luxuriöse, böhmische und orientalische Motive, die ein wenig an altägyptischen Schmuck in Form der Sonne erinnern. Zufällig auf Gold verstreute Silberflecken verleihen diesen Schmuckstücken eine nicht triviale Note und machen sie einzigartig. Dieses Accessoire wird Ihren Look perfekt ergänzen und zu einem modernen, stilvollen Akzent werden.
Foto @zaav_gGönnen Sie sich den zweifarbigen Schmucktrend von 2024 und wissen Sie, dass Sie ihn verdienen.