Kosmetik und Make-up

Wie wählt man den richtigen Lippenstift aus?


Strahlende, saftige Lippen sind seit langem ein äußerst attraktiver Faktor für Männer und eine echte Verführungswaffe für Frauen.
Ein richtig ausgewählter Lippenstift kann das Gesicht außerordentlich verschönern – heller oder umgekehrt weicher machen. Allerdings ist es gar nicht so einfach, unter den uns reichlich angebotenen Tiegeln und Tuben die richtige Farbe zu finden und vor allem die Farbe zu wählen, die zu Ihnen passt.


So wählen Sie den richtigen Lippenstift

Lippenstifttypen


Lassen Sie uns also herausfinden, welche Arten von Lippenstiften es gibt und wie Sie den richtigen auswählen.


Im Aussehen ist Lippenstift matt und glänzend. Matter Lippenstift sorgt für einen satten, gleichmäßigen Ton ohne Glanz. Glänzender Lippenstift mit Gloss verleiht den Lippen optisch Volumen und überdeckt Risse und Lippenreliefs besser.


Je nach Wirkungsweise auf die Lippen wird Lippenstift in anhaltend, pflegend und feuchtigkeitsspendend unterteilt. Letzteres ist das leichteste, da es auf einer leichten, nicht fettenden Basis hergestellt wird. Es hat einen natürlichen Feuchtigkeitsglanz, liegt in der Regel gut auf der Lippenhaut, lässt sich aber auch genauso gut abspülen. Pflegender Lippenstift hat bekanntlich eine reichhaltigere, fettigere Konsistenz. Persistenter Lippenstift ist der langlebigste aller Arten, aber da er hauptsächlich auf eine langfristige Farberhaltung ausgelegt ist, verliert er im Vergleich zu den anderen seine pflegenden Eigenschaften: Er trocknet oft die Haut der Lippen aus und kann Beschwerden verursachen. Es wird nicht empfohlen, es täglich zu verwenden.


Je nach Intensität der Farbpigmente gibt es Lippenstift, Glanz, hygienischer Lippenstift. Wie wir bereits wissen, liefert der Lippenstift die intensivste Farbe direkt. Lipgloss hat eine dünnere Konsistenz und weniger Farbpigmente. Hygienischer Lippenstift ist in der Regel völlig farblos und dient in erster Linie der Pflege der Lippen. Oft kann ein hygienischer Lippenstift eine gute Grundlage für das Lippen-Make-up sein.


Welcher Lippenstift ist der richtige für dich

Welcher Lippenstift passt zu dir?


In diesem Abschnitt geben wir einige hilfreiche Tipps zur Auswahl des Lippenstifttyps. Wenn Sie schmale Lippen haben, ist es besser, matte Lippenstifte abzulehnen, da sie sie optisch noch weiter verengen. Für Mädchen mit trockenen Lippen ist es besser, einen feuchtigkeitsspendenden, pflegenden Lippenstift zu wählen. Sowohl separat als auch über dem Lippenstift aufgetragener Glanz kann Ihre Lippen deutlich vergrößern, ihnen Volumen, Verführung und Sinnlichkeit verleihen. Langanhaltender Lippenstift wird am besten nur in Ausnahmefällen verwendet, wenn Sie die zarte Haut der Lippen nicht austrocknen möchten. Bei der Auswahl eines Lippenstifts müssen Sie zunächst nicht auf eine schöne Tube achten, sondern auf ihre Zusammensetzung. Es sollte eine signifikante Menge an weichmachenden Ölen, Vitaminen und pflegenden Komponenten enthalten, sollte frei von Zink und Schwermetallen sein und sollte nicht zu viele Konservierungsparabene enthalten (die optimale Menge sind zwei).


Kaufen Sie Lippenstift nicht zu billig! Es gibt nichts Schlimmeres als grob mit minderwertiger Farbe beschmierte Lippen, die unnatürlich und billig aussehen, und Lippenstift rollt außerdem ständig zu Klumpen und sammelt sich in den Lippenwinkeln.


Wählen Sie die Farbe des Lippenstifts

Wir wählen die Farbe


Nachdem wir uns für die Art des Lippenstifts entschieden haben, der am besten zu unseren Lippen passt, entscheiden wir uns nun für seine Farbe. Die erste Bedingung ist, dass der Lippenstift mit dem Hautton harmoniert. Wenn Sie es in einem sehr hellen, porzellanfarbenen Farbton haben, empfiehlt es sich, zu helle und gleichzeitig zu blasse Töne zu vermeiden. Sowohl diese als auch andere werden auf heller Haut zu unnatürlich aussehen. Besitzer dunkler Haut sollten keine Angst vor einem solchen Kontrast haben und im Gegenteil neutrale Töne vermeiden, die mit ihrer Hautfarbe verschmelzen.


Die zweite Regel ist, dass Lippenstift mit der Haarfarbe harmonieren sollte. Brünetten und braunhaarige Frauen tragen in der Regel warme rote und rosa Lippenstifte.Lippenstifte in hellen, aber kalten Tönen (zum Beispiel Fuchsia, Lila, Hellrosa) eignen sich am besten für Mädchen mit blonden und blonden Haaren. Rothaarig Mädchen alle Schattierungen von Gold und Ziegelfarben sind sehr gut geeignet. Neutrale, zarte Töne - Pfirsich, Koralle, Hellrosa usw. eignen sich hervorragend für helle Blondinen.


Lippenstift richtig auftragen

Lippenstift richtig auftragen

Wir bewerben uns richtig


Damit der Lippenstift immer gut liegt, müssen die Lippen vorab vorbereitet werden. Vor allem sollten sie sauber und glatt sein. Am besten zuerst eine weiche, aber nicht zu ölige Basis unter den Lippenstift auftragen. Die Wirkung klar definierter Lippen ist nicht immer gut und daher muss der Lipliner nicht jeden Tag verwendet werden. Es wird am besten mit weichen, natürlichen Linien aufgetragen. Die Farbe des Lippenstiftes muss passend zum Lippenstift gewählt werden, oder ein bis zwei Nuancen dunkler. Der Bleistiftstrich sollte nicht mehr als 1 mm nach oben oder unten von der Lippenkontur zurücktreten, sonst wirkt das Gesicht unnatürlich. Sie sollten beginnen, Lippenstift von der Oberlippe aus aufzutragen, den Einschnitt der Lippen sorgfältig hervorheben und dann die Farbe richtig in der Mitte und dann entlang der Unterlippe verteilen. Danach müssen Sie alles noch einmal wiederholen (idealerweise sollten Sie zwei dünne, gleichmäßige Schichten erhalten). Um Volumen hinzuzufügen, können Sie helleren Lippenstift oder Lipgloss auf die Lippenmitte auftragen.

Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör