In Russland liebten sie seit jeher Pelzprodukte, und das ist zu Recht. Unser Klima ist so, dass warme Pelzmützen und Pelzmäntel nicht nur ein Schmuckstück sind, sondern auch unsere Wärme im Winter kalt halten. Dies war schon immer so, und kein einziger vernünftiger Mensch hat den Wunsch, die Tierrechte zu verteidigen, die Besitzer und Käufer von Eichhörnchen- und Zobelmänteln zu bekämpfen.
Jäger beschafften sich mit großer Mühe und Lebensgefahr wertvolles Fell, dann wurde das Fell sorgfältig angezogen und in Pelzateliers geschickt, wo daraus Pelzmäntel genäht wurden. Vom Tier im Wald bis zum Pelzmantel im Laden musste man sich viel Mühe geben, und diese Arbeit wurde immer geschätzt, Pelzmäntel waren ein sehr teures Vergnügen.
Im Laufe der Zeit begannen die Menschen, Pelztiere auf Farmen zu züchten, neue Tierarten zu züchten und die Qualität ihres Fells zu verbessern. Z.B, Amerikanischer Nerz Schwarz NAFA besitzt köstliches Fell und wird ausschließlich in Baumschulen angebaut. Es scheint, dass alles richtig ist - die Menschen investieren von Jahr zu Jahr ihre Arbeit und erhalten wertvolles Fell, an dem sie verdienen können. Aber! Es gibt einige Leute, die eine Verletzung der Tierrechte bei Pelzprodukten gesehen haben. Diese Tierschutzorganisationen machen Pelzproduzenten und einfachen Frauen, die Pelzmäntel lieben, das Leben wirklich schwer.
Versuchen wir herauszufinden, wer Recht hat - Produzenten und Konsumenten von Pelzen oder Tierschutzorganisationen, Grüne und andere Tierschützer?
Tierschützer argumentieren, dass es notwendig ist, den Planeten zu schützen, seltene Tierarten für die Nachwelt zu erhalten, Wälder und Natur vor Verschmutzung zu bewahren, damit Tiere einen natürlichen Lebensraum haben. Eine sorgfältige Haltung gegenüber der Natur, Freundlichkeit gegenüber allen Lebewesen, wunderbare Eigenschaften, darin lohnt es sich, ihnen zuzustimmen. Nur Tierrechtsverteidiger vergessen, dass die Jagd auf Wildtiere heute in spärlichen Mengen betrieben wird, beispielsweise von Anwohnern Sibiriens. Haben Sie herausgefunden, wie das Angeln auf Zobel in freier Wildbahn ist? Der Jäger verlässt seine Familie, geht für 3-4 Monate in den Wald, wo er von Hütte zu Hütte reist und seine Fallen überprüft. All diese 3-4 Monate kämpft der Jäger allein in der verschneiten Taiga ums Überleben. Nach der Saison kehrt der Jäger nach Hause zurück, verarbeitet die Felle und übergibt sie der Fellannahme. Glaubst du, der Jäger wird sofort reich? Nein und schon wieder! In erster Linie jagt der Jäger nicht so viel Zobel pro Saison - 100-150 Felle, und zweitens sind sie in sibirischen Einkäufen recht günstig (30-60 Dollar) und der Jäger hat genug Geld für den mageren Unterhalt der Familie.
Wie viele Menschen wollen in solchen gottvergessenen sibirischen Dörfern leben? Es gibt wenige, und diejenigen, die monatelang in der Taiga verschwinden wollen, sind noch weniger und können daher die Zobelpopulation in freier Wildbahn nicht wesentlich beeinträchtigen.
Und der Rest, oder besser gesagt die Haupthäute, die wir in Form von Pelzmänteln und -hüten erwerben, werden aus dem Fell von Tieren hergestellt, die in Gärtnereien gezüchtet werden. Die Menschen haben sie als Haustiere aufgezogen und haben Anspruch auf eine Vergütung für ihre Arbeit. Warum sollten sich die Leute diese Chance nehmen? Warum sollten sich Tierschützer nicht für den Schutz von Hühnern, Kühen, Schweinen und allen Haustieren im Allgemeinen engagieren? Ist das Leben eines Huhns oder einer Kuh weniger wichtig als das Leben eines Zobels oder Nerzes? Überhaupt nicht, denn in Gefangenschaft aufgezogene Pelztiere sind keine vom Aussterben bedrohten Arten. Daher haben Tierschutzorganisationen keinen Grund, Pelztiere zu schützen und den Pelzproduzenten und -konsumenten das Leben schwer zu machen.
Warum schützen sie? Wissen Tierschützer nicht, dass der Nerz in Baumschulen nicht vom Aussterben bedroht ist? Alles ist ganz einfach - diese Leute wollen nichts Ernstes machen, arbeiten und etwas Nützliches produzieren.Es ist viel einfacher für sie, Proteste zu organisieren, wütende Veröffentlichungen in der Presse zu schreiben, Frauen in Pelzmänteln mit Farbe zu bemalen und dafür bezahlt zu werden. Ja, ja, für destruktive Aktivitäten bezahlt zu werden. Und ihre Aktivität ist destruktiv, weil sie nichts erschaffen, sondern nur diejenigen stören, die arbeiten und ein echtes Produkt für die Gesellschaft schaffen.
All diese Grünen, Umweltschützer und Co. erhalten Zuschüsse von verschiedenen Stiftungen, erpressen Geld von Organisationen, die ihrer Meinung nach Tierrechte verletzen oder die Umwelt verschmutzen. Für echte Wildtiere sind sie jedoch wenig sinnvoll. Vielleicht wissen sie nicht, dass Naturfelle und Leder, die von künstlich gezüchteten Tieren gewonnen werden, viel besser für die Umwelt sind als Kunstpelz, Kunstleder und verschiedene Synthetikmaterialien?
Frau kauft einen Pelzmantel, wird sie pfleglich behandeln, und der Pelzmantel wird noch viele Jahre in ihrem Kleiderschrank bleiben. Lederprodukte halten auch viel länger, was bedeutet, dass sie weniger weggeworfen werden. Verstehst du, was es gibt?
Dieser Konsumansatz führt zu einer saubereren Ökologie! Denn beim Kauf von Produkten aus Kunstpelz, Kunstleder, lagern die Leute diese nicht lange im Kleiderschrank und schon bald werden Kunstpelzmäntel, Kunstledertaschen auf den Müllhaufen geschickt. In der Natur verhält sich dieser Kunststoff ganz anders als Produkte aus Naturmaterialien.
Schlussfolgerungen:
Tierschutzorganisationen verteidigen oft nur ihre eigenen Rechte. Tierschützer machen vielen Menschen das Leben schwer, entziehen ihnen Einkommen und manchmal auch Arbeitsplätze. Und das Wichtigste ist, dass Aktivitäten zum Schutz der Rechte von künstlich angebautem Nerz zu einer Steigerung der Produktion von Produkten aus synthetischen Materialien führen, was letztendlich die Natur verschmutzt und das Leben echter Wildtiere erschwert - seltene Arten, die nur in die Wildnis und müssen erhalten werden.
Aufgrund dieser Tatsachen kann man sagen, dass Tierschützer der Natur der Zivilisation und der Menschen viel mehr Schaden zufügen als die Verkäufer von hergestellten Pelzprodukten.