Es gibt nichts bequemeres als Jeans, in denen es durchaus möglich ist, sowohl in die Natur als auch in eine Disco zu gehen. Und damit Ihre Lieblingsjeans länger hält, sollten Sie ein paar einfache Regeln für die richtige Pflege beachten. Hier sind einige davon:
1. Befolgen Sie immer die auf den Etiketten aufgeführten Wasch- und Pflegehinweise für Ihre Jeans.
2. Um die Farbe Ihrer Jeans beim Waschen zu schützen, drehen Sie sie immer auf links und waschen Sie sie vor dem Waschen in kaltem Wasser.
3. Wasche deine Jeans weniger oft. Trage sie mindestens dreimal, bevor du sie in die Wäsche schickst.
4. Wenn Ihre Jeans mit Nieten, Stickereien, Strasssteinen und Steinen verziert ist, ist es besser, solche Jeans chemisch zu reinigen. Wenn Sie Geld sparen möchten, weichen Sie Ihre Jeans in kaltem Wasser ein, fügen Sie einen milden Reiniger hinzu und lassen Sie sie 15 Minuten einwirken. Anschließend gut ausspülen und über Nacht zum Trocknen auf einen Kleiderbügel hängen. Wenn sich die Jeans nach dem Waschen hingesetzt hat, wird empfohlen, sie umzudrehen, in ein feuchtes Laken zu wickeln und 10 Minuten in einen warmen Trockner zu legen.
5. Für dunkle Jeans, insbesondere von schlechter Qualität, verwendet die Industrie oft Farbstoffe, die Spuren auf Haut und Leinen hinterlassen können. Daher ist es nicht empfehlenswert, helle Unterwäsche unter solchen färbenden Jeans zu tragen, wenn Sie wissen, dass Jeans sie färben können. Es lohnt sich jedoch, auf solche Jeans ganz zu verzichten, denn der Farbstoff, der sich in die Haut frisst, ist gesundheitlich überhaupt nicht unbedenklich.
6. Weiße Jeans erfordern besondere Pflege. Auch Ledergürtel können auf solchen Jeans Spuren hinterlassen. Daher sollten die Gürtel bei weißen Jeans nicht zu eng angezogen werden.
7. Wenn deine weiße Jeans schmutzig wird, verwende einen Bleichstift. Befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers.
8. Verwenden Sie kein Bleichmittel auf weißen Jeans. Wenn Sie Ihre weiße Jeans färben möchten, dann halten Sie sich strikt an die Herstellerangaben für die Stofffarbe und achten Sie dabei auf das Verhältnis von Bleichmittel und Wasser. Denn wenn die Bleichmittelmenge falsch berechnet wird, kann der Stoff verschleißen und sogar vergilben.
9. Es wird nicht empfohlen, Jeans zum Trocknen zu schicken, da sie in diesem Fall einlaufen. Aber wenn sie für Sie groß sind und Sie sie in der Länge "setzen" möchten, ist es durchaus möglich, das Trocknen zu verwenden. Dazu müssen Sie zunächst nasse Jeans auf einen Kleiderbügel hängen und überschüssige Feuchtigkeit abtropfen lassen und dann in einem warmen (aber nicht heißen!) Trockner nicht länger als 10 Minuten trocknen.
10. Dunkle Jeans können beim Waschen Flecken auf anderen Kleidungsstücken hinterlassen, daher ist es am besten, sie separat zu waschen. Weiße Jeans nur mit weißer Kleidung waschen. Waschen Sie Jeans jeder Farbe immer nur in kaltem Wasser.