Es gibt wohl diejenigen unter uns, die auf ein solches Detail unserer Garderobe wie einen Knopf nicht viel Wert legen. Dennoch können modische Knöpfe in der Kleidung eine wichtige Rolle spielen, da sie nicht nur die Regale von Mänteln oder Blusen verbinden, sondern auch Ihr Outfit schmücken. Und das sieht man, wenn man sich die Kollektionen anschaut Modehäuser.
Die Geschichte des Erscheinens von Schaltflächen
Die ersten Tasten sind seit langem bekannt. Schon die alten Griechen und Etrusker knöpften ihre Tuniken mit Knöpfen und Schlaufen an der Schulter zu. Und in Europa befestigten sie sich mit Broschen und Biesen. Und das geschah, bis sie im 13. Jahrhundert nur ... ein Loch für einen Knopf erfanden. Im 14. Jahrhundert wurden Knöpfe als Dekoration verwendet. Sie wurden am Ärmel vom Ellbogen bis zur Manschette, auf der Brust - vom Hals bis zur Taille - genäht. Knöpfe waren aus Gold, Silber, Elfenbein. Sie sprachen über Status und Vermögen des Besitzers, nach ihnen wurde der Adel der Familie bestimmt (je nachdem, welche Zeichnung oder welches Wappen auf dem Knopf angebracht war und aus welchem Material er bestand).
Die Knöpfe wurden mit Elfenbein und Schildkrötenpanzer und natürlich Edelsteinen eingelegt. Der Kaftan des Königs von Frankreich (16. Jahrhundert) hatte 13.600 kleine Goldknöpfe mit Krone. Napoleon hatte großen Respekt vor der Schönheit einer Militäruniform und verlangte, dass alle Knöpfe an den Ärmeln der Soldaten wie Gold funkeln. Und seine Marschälle glaubten, dass der Kaiser in diesem Fall nicht nur Respekt vor Schönheit, sondern auch Verachtung vor Unordnung hatte (er mochte es nicht, wenn sich die Soldaten mit dem Ärmel die Nase abwischten und die Knöpfe dies deutlich störten). Die gebräuchlichsten Knöpfe wurden aus Knochen, Holz und Keramik hergestellt. Dann begannen sie, mit Textilien überzogene Knöpfe und bestickte Knöpfe herzustellen. Die interessantesten Knöpfe gab es vor etwas mehr als 200 Jahren. Sie waren mit Glas bedeckt, unter dem Blumen, Schmetterlinge und sogar Porträts platziert wurden. Die Größe dieser Tasten erreichte mehrere Zentimeter.
Frankreich hat bei der Herstellung von Knöpfen außergewöhnliche Höhen erreicht. Die Franzosen begannen Porzellanknöpfe herzustellen. Glasknöpfe erschienen in Böhmen im 18. Jahrhundert. Und zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden chinesische Pappmaché-Knöpfe in Europa populär. Für die Herstellung von Knöpfen ging der Eingang zu Meeres- und Flussmuscheln und Perlmutt. Seit den 1920er Jahren sind die schönsten Knöpfe, man könnte sagen Schmuckknöpfe, ein Accessoire nur für schicke Kleidung geblieben. Alltägliche Outfits wurden mit Plastikknöpfen ausgestattet. Mit Stoff überzogene Knöpfe, aus denen ein Kleid oder eine Bluse genäht wurde, galten als dekorativ.
Und so bestanden die Knöpfe meistens aus Holz, Leder, Glas, Knochen, Perlmutt. Aber auch als Zahlungsmittel dienen Metallknöpfe schon lange. In Deutschland gibt es ein Sprichwort - man schmeißt nicht mit Knöpfen herum. Metallknöpfe wurden nicht nur aus Gold und Silber, sondern auch aus Zinn und Kupfer hergestellt. Die Form der Metallknöpfe war am unterschiedlichsten: mandelförmig, birnenförmig, gerillt, eiförmig und in Größen - von einer kleinen Erbse bis zur Größe eines Eies. Ihre Dekorativität unterschied sich auch in der Vielfalt. Die Knöpfe waren durchbrochen, mit Niello, Gravur verziert und mit mehrfarbiger Emaille verziert. Während seines Bestehens wurden Knöpfe aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt und verschiedenen Herstellungstechniken unterzogen. Neben den genannten Naturmaterialien bestehen Knöpfe heute aus Polyester mit Metallisierung und diversen Einsätzen sowie aus Kunststoff mit Bestäubung und Füllung.
Schaltflächensammlung
In Amerika gibt es einen Button Collectors' Club, der mehr als fünftausend Mitglieder mit seltenen Sammlungen hat. Einen solchen Club gibt es in Italien, bisher gibt es nur etwa 20 Mitglieder, seit der Club 1995 gegründet wurde.
Genau wie Schmuck müssen auch Knöpfe mit größter Sorgfalt ausgewählt werden. Die Wahl der Knöpfe hängt von der Mode und den Eigenschaften des Stoffes ab. Sie sollten farblich zum Stoff passen, den Kleidungsstil betonen. Auch der kleinste Manschettenknopf kann eine große Rolle spielen. Vergessen Sie nicht, dass Knöpfe ein wichtiges und effektives Finish sind und in dieser Saison eine Schlüsselrolle in Outfits spielen.