Ein Muss in Ihrem Kleiderschrank, ein Kleiderbügel, wurde von Albert J. Parkhouse von der Timberlake Wire and Novelty Company in Jackson, Michigan, erfunden. Das war zu Beginn des letzten Jahrhunderts, im Jahr 1903. Über diese Erfindung musste er aufgrund der Unzufriedenheit seiner Kollegen mit der geringen Anzahl an Kleiderhaken nachdenken. Parkhouse hat den Draht in zwei Ovale gebogen, deren Enden so verdreht waren, dass sie einen Haken bildeten.
Was kommt als nächstes? Und dann verbesserte Schuyler Hewlett den Kleiderbügel und erhielt sogar ein Patent. So ein kleines, aber notwendiges Ding in unserem Kleiderschrank hat seine eigene Geschichte.
Lassen Sie uns nun herausfinden, wie Sie den richtigen Kleiderbügel auswählen.
Grundlegende Auswahlregeln.
Die Länge des Kleiderbügels sollte gleich oder etwas kleiner als die Breite des Kleidungsstücks an den Schultern sein. Wenn der Kleiderbügel kleiner als die erforderliche Größe ist, kann die Schulter des Kleidungsstücks herausgezogen werden und es kann auch herunterfallen. Wenn die Länge des Kleiderbügels deutlich länger ist, kann sich der Stoff an den Ärmeln dehnen.
Je breiter die Schulter am Bügel, desto weniger Belastung wird das Material des Kleidungsstücks bzw. desto geringer die Gefahr einer Verformung.
Für schwere Kleidung, zum Beispiel Schaffellmäntel, Mäntel, müssen Sie die haltbarsten Kleiderbügel mit einer Querstange verwenden, die die gesamte Kleiderbügelstruktur erheblich verstärkt.
Zum Lederwaren und Pelz müssen Sie einen Kleiderbügel besonders sorgfältig auswählen. Diese Produkte sind teuer, daher müssen Sie maximale Aufmerksamkeit schenken. Wählen Sie Kleiderbügel mit einer stabilen Konstruktion, gleichzeitig mit maximaler Schulterbreite, und achten Sie auch auf die maximale Übereinstimmung zwischen Kleidergröße und Kleiderbügelgröße, damit es nicht zu Dehnungen oder Durchhängen der Schultern.
Und für Röcke und Hosen gibt es spezielle Kleiderbügel - Swing-Over und Kleiderbügel mit Wäscheklammern. Kleiderbügel mit Wäscheklammern eignen sich am besten für Hosen. Überrollbügel können, auch wenn sie eine breite gepolsterte Rolle haben, vor allem bei längerer Lagerung seitliche Knicke an Hosen hinterlassen. Kleiderbügel mit Wäscheklammern garantieren perfekte Sicherheit und keine Druckstellen.
Es gibt auch leichte transparente und durchscheinende Kleiderbügel mit einer großen Anzahl von Haken, die zum Aufbewahren von Unterwäsche und Badebekleidung bestimmt sind.
Welche Materialien eignen sich am besten für den Kleiderbügel? Naturholz war und ist immer ein begehrtes Material, ebenso wie Metallbügel aus nicht korrosiven Metallen - Edelstahl, Aluminiumlegierungen. Am gebräuchlichsten sind jedoch Kleiderbügel aus Kunststoff. Kunststoff ist leicht, billig, aber nicht immer haltbar und nützlich ...