Modische Accessoires

Geschichte von Filz und Filzhüten


Filz und Filz sind Materialien, die seit langem von Menschen verwendet werden, um ihre Kleidung zu isolieren und nicht nur.


Filz (voilok) dichter Vliesstoff aus Wolle oder synthetischen Fasern gefilzt. In Russland wurde Schafwollfilz zur Herstellung von Filzstiefeln verwendet. Filz kann je nach Verwendungszweck unterschiedlich dick sein. Eines der besten Materialien für die Filzherstellung ist Schafwolle.


Filz (fr. Feutre) - das ist auch zu spüren, nur von höherer Qualität. Filz wird aus der Unterwolle (dünner Daunen) von Kaninchen, Ziegen, Hasen und anderen Fellabfällen von Pelztieren hergestellt. Filz ist dünner und elastischer als Filz. Es wird häufig für die Herstellung von Hüten und Baskenmützen verwendet, für Applikationen, Verzierungen und zum Nähen von Spielzeug.


Leopard Filzhut, Foto

Filz wird zwischen glatt und glatt unterschieden.
Stapel kann unterschiedlich lang sein:


• „unter Wildleder“ (Florlänge unter 0,5 mm)
• „kurzhaarig“ (Florlänge von 0,5 bis 1,5 mm)
• Velours (dicker Stehflor 1,5-2,5 mm lang)
• "langhaarig" (Florlänge von 3 bis 8-12 mm).


In Fremdsprachen werden Filz und Filz als Filz bezeichnet. Um herauszufinden, wovon wir sprechen, muss daher geklärt werden, auf welches Material konkret Bezug genommen wird, aus welchen Wollsorten es hergestellt wird.


Filzhüte für Damen, Foto

Die Geschichte der Filzhüte
Der heilige Clemens I., Bischof von Rom, legte zu Beginn des neuen Zeitalters (100 n. Chr.) den Grundstein für die Verwendung dieser Materialien. Wie die Legende sagt, war es dieser Mann mit einem rechtschaffenen Leben, der von den Menschen nicht nur Respekt für sein spirituelles Leben verdiente, sondern auch als Entdecker des Filzes bezeichnet wurde. Wie ist es passiert? Vermutlich: Um seine Füße zu wärmen und die Reibung zu verringern, hat er Wolle in seine Sandalen gesteckt. Und dann entdeckte ich, dass sich die Wolle unter dem Druck der Füße, Reibung und Feuchtigkeit in ein dichtes Tuch verwandelt ...


Heute wird Filz (Filz, Filz) nach dem gleichen Prinzip (Filzen) hergestellt. Wolle ist eine Faser mit Rollfähigkeit. Die Zotten der Wolle sind schuppig. Bei der mechanischen Bearbeitung, dem Filzen, kommt es zu einer gerichteten Bewegung der Fasern, die es den Fasern ermöglicht, sich zu verflechten und ineinander zu verhaken. Temperatur, Feuchtigkeit und saure oder alkalische Umgebungen ermöglichen die Regulierung des Walzprozesses. Das Produkt schrumpft über die Fläche. Die Schrumpfung des Filzes beträgt 80%, was seine Festigkeit erhöht.


Filzhut für Damen, Foto

Filz ist also ein Vliesstoff, der aus natürlicher Wolle oder aus den Fasern des Fells verschiedener Pelztiere hergestellt wird.


Im 17. Jahrhundert und darüber hinaus wurden Hasen- oder Hasenwolle sowie Biberwolle als Rohstoff zur Herstellung von Filzhüten verwendet. Im Gegensatz zu Schafwolle wird diese Wolle von der Haut eines toten Tieres geschoren, jedoch erst nachdem eine Ätzlösung (chemische Flüssigkeit) auf die Haarspitzen aufgetragen wurde, was die Rollfähigkeit der Wolle erhöht. Biberwolle war die beliebteste und erreichte ihren Höhepunkt im 17. Jahrhundert. Grund war die gelungene Kombination von ästhetischen und physikalischen Eigenschaften.


Biber (Rollen) Hüte wurden für ihre Leichtigkeit, Wärme, Schönheit, Wasserbeständigkeit und Haltbarkeit geschätzt. Hüte aus Schafwolle verloren bei Nässe schnell ihre Form und waren naturgemäß nur von kurzer Dauer, außerdem waren sie schwerer als Rizinushüte. Folglich wurde keine Schafwolle zur Herstellung von Hüten verwendet. Biber-Unterwolle wurde hoch geschätzt. Im 18. Jahrhundert kosteten Biberfelle und -pelz fast 50-mal mehr als ein Kaninchen und ein Hase. Ein Hut aus Biberfilz galt als Luxus. Am Vorhandensein eines Biberhutes aus Filz konnte man erkennen, dass der Besitzer eine hohe Stellung in der Gesellschaft hatte.


Brauner Filzhut

Schließlich begannen die Biber zu verschwinden. Sie fingen an, eine Biberunterwolle mit einem Hasen oder Kaninchen zu mischen. Und hier beginnen die schwarzen Seiten in der Biografie des Filzhuts.Um die teurere Wolle mit der billigeren zu mischen und gleichzeitig einen schönen und teuren Filz zu erhalten, begannen sie, ... Quecksilber bei der Herstellung von Hüten zu verwenden. Tatsache ist, dass sich an den Enden der Biberzotten Kerben befinden, die für ein dichtes Gewebe und hochwertigen Filz sorgen, während Kaninchen- und Hasenzotten solche Kerben fast nicht haben. Daher begannen sie, quecksilberhaltige Präparate zu verwenden, damit Hasen- und Kaninchenfelle nach der Verarbeitung die gleichen Eigenschaften wie Biberfelle haben. Und so wurden die Häute von Hasen und Kaninchen in Quecksilber getränkt.


Jetzt weiß jedes Schulkind, was Quecksilber ist und welche Gefahr damit in Verbindung steht, in welcher Form auch immer. Französische Hutmacher vom 18. bis zum frühen 19. Jahrhundert waren zu einem kurzen Leben verurteilt. Aber das Leben der Städte, in denen Filzhüte hergestellt wurden, war in Lebensgefahr.


Studien zeigen, dass viele Filzhüte im Victoria and Albert Museum immer noch genug Quecksilber enthalten, um die Gesundheit derer, die damit umgehen, zu schädigen. Besucher können sie daher nur durch die Zellophanverpackung sehen.


Zylinder, Foto

Wurden Hüte vor 300 Jahren noch von Hand gefertigt, werden sie heute vollständig mechanisiert. Und natürlich geht die Herstellung von Filzhüten viel schneller und mit weniger körperlicher Arbeit. Und was ist mit der Schädlichkeit der Produktion von Hüten?


Um einen Filzhut aus Hasen- und Hasendaune herzustellen, sind noch viele technologische Schritte erforderlich.


Um eine maximale Homogenität zu erreichen, werden die Fasern unterschiedlicher Herkunft gemischt, dann gereinigt, die Deckhaare ausgewählt und eine erstaunlich weiche Fellmasse erhalten. Sie ist viel weicher und dünner als feinste Schafwolle. Dann werden sie zwischen Grobblechen gepresst, wodurch sich die Fasern kräuseln und verhaken. Und um schließlich eine hochwertige Verfilzung zu erreichen, wird das Material mit verdünnter Schwefelsäure in Behälter gefüllt und mit schweren Schlägeln weiter gerammt. Anschließend wird das Material unter Zugabe von Tetrachlorethylen ausgespült. Usw…


Filzhut, Foto

Ist die Filzproduktion schädlich? Die Antwort ist eindeutig: Ja.
Gesundheitsgefährdung und Produktionsgefahr bei der Herstellung von Hüten:


• Eine Vielzahl unterschiedlicher Produktionsmaschinen und Werkzeugmaschinen mit rotierenden Teilen, die geschützt werden müssen.
• Lärm
• Staub
• Chemikalien: Schwefelsäure, Chinon und andere. Für ausreichende Absaugung und persönliche Schutzausrüstung ist zu sorgen.
• Hitze und Feuer
• Mögliche Ansteckung mit Infektionskrankheiten durch Tierhaare.



Filzproduktion


Heute wird Pelzfilz am häufigsten für Hüte verwendet und wird aus dem Fell von Kaninchen, Hasen, Kojoten, Bisamratten und Bibern hergestellt. Kaninchenhaare werden häufiger für Velourshüte verwendet, und Kaninchenhaare von höchster Qualität werden für die Herstellung von gewöhnlichem glattem Velours und sogar Cowboyhüten verwendet.



Filzhüte für Herren sehen bei Mädchen stilvoll und originell aus. Und für sie bleibt die Hauptsache, keinen Fehler zu machen, was sie tragen sollen, um luxuriös auszusehen.


Vielleicht sollten Sie jetzt, nachdem Sie so viel über Filzhüte gelernt haben, nicht nur darüber nachdenken, womit Sie sie tragen, sondern auch darüber, wie mühsam und unsicher die Arbeit ist ...


Vintage-Hut
Vintage-Hut


Brauner Damenhut, Foto
Filzhüte
Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör