Schmuck

Perlenketten und Kokoshniks mit Perlen


Perlenschmuck hat eine sehr reiche Geschichte, aber heute betrachten wir nur Perlenketten und kleine mit Perlen verzierte Kokoshniks.


Perlenketten sind Schmuckstücke mit einer der längsten Geschichten, da Perlen viel einfacher zu verarbeiten sind als Edelsteine ​​wie Diamant und Rubin. Bis zum 15. Jahrhundert, als die Methode zum Schneiden von Diamanten in Diamanten erfunden wurde, Perlen galten als der kostbarste Schmuck.


Perlenkette - Mittelalter, Portrait

Jahrhundertelang waren nicht nur Perlen von Legenden umgeben, sondern auch ihre Gewinnung, die mit unglaublichen Schwierigkeiten und Gefahren verbunden war.


Natürliche, natürliche Perlen sind extrem selten und sehr teuer. Solche Naturperlen wurden in Ceylon und Südindien, Saudi-Arabien und den Ländern des Persischen Golfs abgebaut. Perlen findet man auch in Tahiti, Japan, Mexiko, Panama und den USA an der kalifornischen Küste.


Die Geschichte der Perlenkette

Im 16.-17. Jahrhundert brachten die Konquistadoren etwa zweitausend Kilogramm Perlen aus Amerika nach Europa, wodurch der Markt mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit wächst und das Zeitalter der Perlen beginnt. Es wurde nicht nur dem höchsten Adel, sondern auch breiteren sozialen Schichten zugänglich.


Viele Porträts dieser Zeit zeigen luxuriösen Schmuck aus importierten Perlen und Süßwasser. Einige Halsketten wurden durch einen größeren Perlen- oder Edelsteinanhänger ergänzt.


Die Geschichte der Perlenkette

Im 19. Jahrhundert sind Perlen aus zwei Gründen aus der Mode gekommen - die natürlichen Ressourcen werden erschöpft und zweitens - beginnt die aktive Entwicklung von Kimberlit-Rohren, die dem Schmuckmarkt immer mehr Diamanten liefern. Cutter verwandeln Diamanten in funkelnde Diamanten, denen die Aristokratie dieser Zeit ihre Vorliebe zu geben begann und den Diamanten als Symbol für Macht und Erfolg wählte.


Aber nicht jeder verzichtet auf Perlen, bei den Kaufleuten und dem Bürgertum verlieren Perlen nicht an Popularität. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kamen lange Halsketten aus mehreren Strängen und Perlendiademe in Mode.


Die Geschichte der Perlenkette

Das 19. Jahrhundert markiert die letzte Etappe im Zeitalter der natürlichen Tiefseeperlen.

Die Geschichte der Perlenkette

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die natürlichen Perlenressourcen auf der ganzen Welt erschöpft.


Für eine große Perle von tadelloser Form mussten bis zu 10.000 Austern gefischt werden, wodurch ihre Zahl abnahm und der Bedarf an Perlenschmuck stieg.


Die Perlenpreise explodieren, zum Beispiel hat der berühmte Juwelier Cartier einen kleinen Laden an der legendären 5th Avenue in New York für nur zwei Meerperlenketten gekauft!


Kokoshniks mit Perlen verziert

Russland - Kokoshniks mit Perlen
In Russland findet man die erste Erwähnung von Perlen in der Sammlung Svyatoslav, 1161 - wo der Autor Perlen als Talisman für ein langes und glückliches Leben bezeichnet.


Perlen aus den Flüssen im Nordwesten des Landes wurden in Russland besonders geschätzt. Im Mittelalter waren Perlen ein beliebter Schmuck des Adels; sie wurden verwendet, um Kleidung, Frauenkopfbedeckungen - Kokoshniks, Kleidungsstücke von Kirchenministern und Kirchenutensilien - zu schmücken.


Kokoshnik mit Perlen

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gab es in Moskau einen besonderen Perlenmarkt - die Perlenreihe. Das Geschäft auf diesem Markt wurde von den Perlenhändlern betrieben.


Kokoshnik mit Perlen

Perlenbergbau in Russland
Für einige Zeit hatte die Kirche besondere Rechte, Perlen in Russland zu produzieren, dies spiegelte sich in der Anzahl der Perlen in den Gewändern des Klerus wider. Je höher der Rang, desto schöner waren die Gewänder. Übrigens werden Perlen auch heute noch in der modernen Kirche als Schmuck verwendet, weil die Kirche Traditionen ehrt.


Als Peter I. an die Macht kam, änderte sich vieles, unter anderem nahm er der Kirche das Recht, Perlen zu produzieren. Der Zar erließ ein Dekret, wonach alle gefundenen Perlen an die Staatskasse abzugeben sind. Später wird das Dekret bearbeitet, und nur große Perlen gelten als Eigentum des Kaisers.


Perlen in Russland, Porträt

Zuchtperlen
Die Idee, Perlen zu züchten, hat die Menschheit nie verlassen. Die ersten Versuche zur Perlenzucht wurden vor 3000 Jahren von den Chinesen unternommen.


In die Schalen von Süßwassermuscheln legten sie mit einem gegabelten Bambusstab Kugeln aus Schlick, vermischt mit dem Saft der Samen eines Kampferbaums, manchmal polierte Perlmuttstücke aus Perlenschalen.


Die Samen wurden an der Innenwand der Schale fixiert und im Laufe der Zeit mit Perlmuttschichten überzogen.


Lange Perlenstränge

Die moderne Technik der Perlenzucht wurde um die Jahrhundertwende vom Japaner Mikimoto erfunden. Durch seine bahnbrechenden Bemühungen sind japanische Perlen wieder einmal zu einem begehrten Schmuckstück für Frauen auf der ganzen Welt geworden.


In diesen Jahren waren lange Perlenketten im Trend, die manchmal in mehreren Reihen auf die Brust und auf den tief ausgeschnittenen Rücken fallen.


Coco Chanel und lange Perlenstränge

„Perlen haben immer Recht“, sagt Coco Chanel, die Perlen zum demokratischsten Schmuckstück gemacht hat, das jede Frau schmückt und zu jedem Outfit passt.


Perlenfäden haben Jacqueline Kennedy, Grace Kelly, Merlin Monroe und viele andere Prominente des 20. Jahrhunderts geschmückt.


Im XXI Jahrhundert Perlen sind immer noch beliebt, es wird sowohl von Prinzessinnen als auch von gewöhnlichen Frauen getragen.



Perlenketten und Kokoshniks mit Perlen



Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör