„... Perlen, die lange ruhten, -
Die Tränen, die die Najaden vergossen ..."
Walter Scott
„... Und die hellen Tränen, die du hast fallen lassen,
Sie werden zurückkehren und sich in Perlen verwandeln ... "
William Shakespeare
Perlen sind Tränen, so dachte man ab dem 1. Jahrhundert vor Christus. NS. und bis zum fünfzehnten Jahrhundert n. Chr. Die Poesie mit ihrer klangvollen und eleganten Beschreibung von Schönheit soll unsere Ohren erfreuen und die Sinne ansprechen. In der Antike und im Mittelalter vertrauten die Menschen der poetischen Fantasie des Autors voll und ganz. Das Geheimnis der Herkunft der Perlen gab romantische Färbung nicht nur Legenden, sondern auch die Wissenschaft beeinflusst. Viele glaubten, dass Perlen aus Regen- oder Tautropfen entstanden sind. Darüber hinaus hielten die Forscher jener Jahre an dieser Theorie fest. Im Jahr 1761 gelang es dem schwedischen Naturforscher K. Linnaeus, Perlen zu gewinnen und zu beweisen, dass ihre Bildung durch das Eindringen eines Fremdkörpers in das Weichgewebe einer Molluske erfolgt.
Naturperlen müssen nicht bearbeitet werden, er ist schön in seiner eigenen Gestalt.
Naturperlen gehören zu den edelsten Materialien, mit denen seit jeher Gegenstände von besonderer Bedeutung verziert werden: Altäre, Priestergewänder, Handschrifteneinbände, Kronen und andere wertvolle Insignien. Sowohl in der christlichen als auch in der islamischen Religion gelten Perlen als Symbol für Reinheit und Vollkommenheit. Die älteste Perlenkette wird in Paris in der Persergalerie des Louvre aufbewahrt. Dieses Schmuckstück besteht aus drei Strängen, auf denen 216 Perlen aufgereiht sind. Im Römischen Reich waren Perlen um ein Vielfaches teurer als in der Neuzeit. Römische Kaiser schmückten ihre Kleider mit Perlen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt eine Perlenkette als der luxuriöseste Schmuck neben anderen Edelsteinen. Diese Halsketten waren sehr teuer, der Preis stieg auf 300 Tausend. Dollar, und nicht viele konnten es sich leisten.
Es wird angenommen, dass das Wort Perle (Perle) aus dem lateinischen Pirula - Korn oder "Pernula" - Muschel gebildet wurde, aber die Griechen und dann die Römer verwendeten das Wort in Bezug auf Perlen - Margarita.
Angelgebiete für Perlen. Wenn sie "orientalische" Perlen sagen, meinen sie Perlen, die aus Austern vor der Küste von Indien, Sri Lanka, im Persischen Golf, im Roten Meer gewonnen werden. Perlen wurden auch von der Pazifikküste Mexikos, Australiens und Amerikas geliefert. Und jetzt sind dies die wichtigsten Meeresfischereigebiete. Es gibt Süßwasserperlen (aus den Flüssen Schottlands, Frankreichs, Irlands, Amerikas, des Biwa-Sees - Japan).
Chemische Zusammensetzung von Naturperlen: Calciumcarbonat (in Form von Aragonit) - bis zu 90%, organisches Conchiolin und Wasser. Conhilion ist entweder in Form einer Schicht in der Nähe der Oberfläche oder in der Mitte der Perle konzentriert, was ihre Farbe beeinflusst. Die Qualität des Glanzes hängt von der Beschaffenheit der sich überlappenden Perlmuttschichten (Aragonit) ab. Die Anordnung und Größe dieser Platten und die Lichtreflexion durch sie verleihen subtile Farbnuancen und Brillanz. Perlen sind weiß, gelb, blau, rosa, rot, schwarz.
Einer der wichtigen physikalischen Parameter ist die Dichte, die den Unterschied zwischen Natur- und Zuchtperlen bestimmt. Perlen aus dem Persischen Golf haben eine Dichte von 2,71, aus den Gewässern Australiens - 2,78. Hochwertige Naturperlen sind recht selten, weshalb solche Perlen zu den edelsten zählen. Juwelen.
Die heilenden Eigenschaften von Perlen.
Sie sagen, dass Perlen medizinische Eigenschaften haben - ihnen wurde die Gabe zugeschrieben, Bluthochdruck, Erkrankungen der Nieren, des Magens, der Leber und des Darms zu lindern, sowie die Eigenschaft eines Indikators für die menschliche Gesundheit.Einige Studien haben ergeben, dass Perlen, die Schweißdrüsen ausgesetzt sind (Schweiß ist sauer) und Kosmetikadimm. Natürlich lässt sich nicht eindeutig sagen, ob ein Mensch krank oder gesund ist, da jeder Mensch unterschiedliche Hautreaktionen hat, aber es kann sich lohnen, darauf zu achten. In der Antike luden Straßenhändler dazu ein, Perlen, die ihre Attraktivität verloren haben, für "medizinische" Zwecke zu kaufen. Leichtgläubige Menschen hielten Perlen für nützlich, um die sexuelle Aktivität zu stimulieren, wie ihre Händler versicherten. Wenn wir uns jedoch der chemischen Zusammensetzung zuwenden, sehen wir, dass sein Hauptgehalt Kalziumkarbonat ist. Wenn Perlen bei irgendetwas helfen, dann als Abführmittel. Aber um eine solche Krankheit loszuwerden, wird jeder von uns höchstwahrscheinlich in die Apotheke eilen und Phytolax oder Senade kaufen und die Perlenkette zur Dekoration für sich selbst überlassen.
WIE MAN EINE NATÜRLICHE PERLE WÄHLT
Die Wahl für viele wird oft durch die Kosten der Perlen bestimmt, und die folgenden Eigenschaften beeinflussen die Kosten:
Die Größe. Hier ist alles klar - wenn die Perle groß ist, sind ihre Kosten höher. Solche Perlen sind selten, da ihre Geburt auf verschiedene Umstände zurückzuführen ist, darunter der Lebenszyklus von Weichtieren und die Gefahren, die auf sie lauern, sowie die Seltenheit und das episodische Auftreten von Fremdpartikeln, die in die Weichtiere eindringen.
Glätte der Oberfläche. Diese Qualität wirkt sich natürlich in erster Linie auf den Perlenpreis aus. Wenn die Oberfläche der Perle keine Unregelmäßigkeiten, Risse, dunklen Flecken oder Pickel aufweist, ist dies eine gute Perle.
Die Form. Runde Perlen sind eine der teuersten. Die Rundheit lässt sich leicht überprüfen – nehmen Sie eine Perle und rollen Sie sie auf einer ebenen und glatten Oberfläche. Wenn es gerade rollt, ist die Oberfläche rund. Perfekt runde Perlen sind selten, daher ist ihr Preis höher. In Form eines Tropfens oder einer Birne - auch dies ist eine Seltenheit, es gehört zu symmetrischen Formen. Je schärfer die Symmetrie um den Mittelpunkt der Achse, desto höher der Preis. Unter Perlenliebhabern wird die Tropfenform hoch geschätzt. Es gibt auch eine asymmetrische Form, aber der Preis für solche Perlen ist auch hoch. Was ist los? Es kommt auf die Schönheit der Form an, denn in diesem Fall können Designer ihre Fantasie zeigen und die ursprüngliche Form anwenden, um ein exklusives Schmuckstück zu kreieren.
Farbe. Über die Farbe der Perlen wurde bereits gesagt. Aber welche Farbe ist die beliebteste - es hängt von der Präferenz ab, von der Wahrnehmung von Schönheit und Vorstellungskraft von Designern und Käufern. Verschiedene Perlenfarben werden von verschiedenen Austern gebildet und hängen von ihrem Standort ab. Rosa Perlen zum Beispiel werden in Austern des Persischen oder Manara Golfs gebildet und zeichnen sich durch perfekte Brillanz aus, die besten Sorten schwarzer Perlen stammen aus dem Tuamoto (Pearl Islands)-Archipel im Pazifischen Ozean, goldene Perlen aus der Shark Bay der Westküste Australiens. Hier kann man endlos aufzählen und aufzählen, denn Naturperlen gibt es in vielen Schattierungen verschiedener Farben. Um eine Beimischung einer anderen Farbe zu sehen, sollte die Perle nicht direkter Lichtstrahlung ausgesetzt werden. Und wenn Sie es im direkten Licht betrachten, können Sie mehrere andere Farbtöne sehen. Die Kosten hängen von der Schönheit und Popularität der Farbe ab.
Scheinen. Hier ist alles einfach. Je mehr Glanz, desto höher der Wert der Perle.
Perlen mit kugelförmiger Form und schöner Farbe sind gleichwertig mit Diamanten, Smaragde, Rubine. Diamanten sieht man immer an den Fenstern erstklassiger Juweliere, aber eine makellose Naturperle ist eine Seltenheit. Seltenheit ist eine weitere Eigenschaft von Perlen. Alles, was oben gesagt wurde, bezieht sich auf natürliche Perlen.
Zuchtperlen. In Japan gibt es einen Friedhof für japanische Perlensucher, die gerade wegen der harten Arbeit auf der Suche nach Perlen gestorben sind.Die Daten auf den Gräbern gehen in die ferne Vergangenheit zurück ... Stellvertretend für diese schwierige und gefährliche oder einfacher Sklavenarbeit ist einer der besten Filme des sowjetischen Kinos - "The Amphibian Man", der die erstaunliche Schönheit des Meeres zeigt , die umgebende Natur, wunderbare Musik, unwillkürlich kommen einem in den Sinn , tolle Schauspieler und ein trauriges Lied über diejenigen, die für immer ans Meer gegangen sind: "... leiden auf dem harten, grausamen, verfluchten Land ...". Es ist schwierig, von der Natur geschenkte Perlen zu finden, und ihre Schönheit und Haltbarkeit zieht viele an - die Nachfrage nach Perlen ist gestiegen und die Naturschutzgebiete sind zurückgegangen. Deshalb irgendwo am Ende des achtzehnten - zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts. erinnerte sich an die Methode von Carl von Linné - die Methode des Perlenzüchtens. Zuallererst müssen alle Bedingungen für das Überleben von Austern geschaffen werden, zum Beispiel Schutz vor Stürmen, starken Strömungen, ausreichende Tiefe, die Beschaffenheit des Meeresbodens, der Salzgehalt des Wassers, der die Farbe von Perlen, die Konstanz der Wassertemperatur und... Wie mühsam und geduldiger Prozess ist, und davon kann man nicht sprechen.
Japanische Experten haben und erzielen hervorragende Ergebnisse bei der Einführung von Embryokügelchen in den Körper der Molluske. Die Färbung solcher Perlen wird nicht mit Hilfe von Farbstoffen erreicht, sondern durch das Einführen eines Stücks Mantelepithel, das aus einem bestimmten Bereich einer anderen Molluske entnommen wurde, in den Körper der Molluske. Operationen sind komplex und erfordern in dieser Hinsicht eine hohe Perfektion des Meisters. Um beispielsweise schwarze Zuchtperlen zu erhalten, wurden die Zuchtperlen in der Vergangenheit zunächst durch Eintauchen in Silbernitrat gefärbt. Jetzt bekommen sie natürlich gefärbte schwarze Zuchtperlen, indem sie mit Hilfe von Schwarzlipp-Austern gezüchtet werden, die in der Nähe der Insel Tahiti leben. Tatsächlich sind natürliche schwarze Perlen sehr selten.
Auf dem Schmuckmarkt werden Zuchtperlen immer stärker nachgefragt, da sie ein Naturprodukt sind und das Prinzip ihrer Entstehung dem von Naturperlen entspricht. Und die Kosten für diese Perlen sind mit natürlichen Perlen vergleichbar. 1990 wurde eine Zuchtperlenkette, bestehend aus großen Perlen, für 2 Millionen versteigert. 200 Tausend Dollar. Perlen werden nicht nur in Japan, sondern auch in Australien, Burma, angebaut. Tahiti, Philippinen, Heimat großer Austern.
Die Langlebigkeit von Naturperlen hängt mit ihrer Struktur zusammen, die eine Überlagerung von dünnen mikroskopischen Schichten von Aragonit ist. Eine solche Struktur ist ein Hindernis, wenn sie Druck ausgesetzt ist. Die symmetrische Struktur der Perlen erleichtert das Bohren. Wenn ein Meister mit Naturperlen arbeitet, spürt er, wie sich der Bohrer leichtgängig bewegt, beim Bohren von Zuchtperlen ruckt der Bohrer, als ob er verklemmt wäre. Dies hängt auch mit seiner Struktur zusammen. Gleichzeitig bestätigen rhythmische Hüpfer beim Auftreffen der Perle nicht nur ihre hohen Resonanzeigenschaften, sondern auch die Tatsache, dass die Perle natürlichen Ursprungs ist (eine Zuchtperle hüpft nicht auf diese Weise).
Wie wird die Masse der Perlen gemessen?
Die Maßeinheit für Perlen ist Korn. Ein Grain ist ein Viertel eines metrischen Karat oder 0,0648 Gramm.
Wie trägt man Perlenschmuck.
Naturperlen sowie Natur- und Zuchtperlen sollten sorgfältig getragen, regelmäßig gereinigt, vor Feuer, Säuren, Lösungs- und Desinfektionsmitteln geschützt werden. Mag keine Perlen und Kosmetika... Die Halsketten sollten gelegentlich berührt werden, damit die Perlen nicht aneinander kleben. Manchmal ist es besser, es erneut einzufädeln und Knoten zwischen den Perlen zu binden. Dies geschieht, damit es keine Reibung zwischen ihnen gibt. Die Knoten verhindern, dass die Perlen von der Schnur rutschen, wenn sie plötzlich reißt. Perlen, auch Zuchtperlen, sollten nicht in ein Baumwolltuch gewickelt werden, da die dabei entstehende Hitze die Perlen austrocknet. Viele Edelsteine ändern ihre Farbe, wenn sie Hitze ausgesetzt sind.Nicht mit Desinfektionsmitteln waschen oder zusammen mit anderem Schmuck aufbewahren (Kratzer können durch Reiben mit anderem Schmuck entstehen). Manchmal können Perlen auch in ein leicht angefeuchtetes Leinentuch gewickelt aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen. Darf nicht in einem Kordkoffer oder in der Nähe von wärmeerzeugenden Geräten aufbewahrt werden.
Bis heute ist die größte Perle mit einem Gewicht von 450 Karat bekannt, die im Geological Museum in South Kensington in London aufbewahrt wird.
Dies ist die Geschichte und der Ursprung schöner Perlen. Ich habe versucht, diese Informationen über Perlen zu vermitteln, die in Ihnen nicht nur den Wunsch nach diesem Juwel wecken, sondern auch ein Gefühl der Dankbarkeit gegenüber der Natur und den Menschen, die dieses Wunder erschaffen.