"Die Marquise Louise Casati hat ein fantastisches Leben geführt und sich buchstäblich zu einem lebendigen Kunstwerk gemacht."
Georgina Chapmann.
Die Marquise Luisa Casati liebte die Kleider von Mariano Fortuny und Paul Poiret. Eines der Kleider aus dem Jahr 1912, auf das nun eingegangen wird, wurde 2024 von Marchesa nachgebaut. Eine typische Poiret-Tunika in Form eines "Lampenschirms" über einem schmalen und langen Rock, der fächerartig am Boden endet.
Die Marquise Louise Casati ist die exzentrischste Schönheit des letzten Jahrhunderts.
Sie verblüffte die Gesellschaft mit ihren fantastischen und luxuriösen Outfits. Sie stand immer im Mittelpunkt der Gesellschaft, sie wurde immer bewundert - für ihre Schönheit, ihren Reichtum ... Luisa Casati hatte die teuersten Häuser, die exquisitesten Innenräume, sie gab die grandiosesten Bälle und Empfänge. Und extravagante Outfits für Louise wurden von den besten Modedesignern dieser Zeit kreiert: Lev Bakst, Paul Poiret, Mariano Fortuny.
Sie eroberte Paris, schlenderte in Fortunys Outfits durch die Straßen und hielt zwei Windhunde an der Leine mit türkisfarbenem Halsband. An der Pariser Oper trat sie dem Publikum in einem Kleid aus Reiherfedern vor, das bei jeder ihrer Bewegungen umherflog und die Marquise nach und nach „entkleidete“. Bei einem Spaziergang begleitete sie oft ihre Gefährten - Geparden mit Diamanten im Kragen.
Die Bildhauerin Ekaterina Baryatinskaya hinterließ eine der malerischsten Beschreibungen von Kazatis Stil: „Ich sah keine Frau, sondern ein Kunstwerk ... Weite persische Hosen aus schwerem goldenem Brokat, an den Knöcheln mit kunstvollen Diamantverschlüssen festgezogen. An den Füßen sind goldene Sandalen mit hohen Diamantabsätzen. Der Ausschnitt endete an einem breiten Brokatgürtel ...".
Sie schockierte alle mit ihren Outfits, und es amüsierte sie, denn tatsächlich war ein Leben ohne Schocken für sie einfach nur langweilig.
Endlich die Schöne Marchesa-Kleid, das als Erinnerung an die schöne Marquise und herausragende Kunstschaffende nachempfunden wurde.
Die originale Tunika "Lampenschirm", bei der ein starrer oberer Schößchenrock mit Kordelspitze verziert ist. Das Mieder des Kleides ähnelt den Flügeln eines Schmetterlings - vor einem blassrosa Hintergrund befinden sich schwarze Linien des Musters, die ihre fantastischen Locken sowohl im Schößchen als auch im Saum des Kleides wiederholen. Das Schößchen an der Taille ist vorne kürzer und hinten fällt es anmutig mit einer schönen Rundung ab.
Seidenweichrosa Tüll bildet die Basis für einen schmalen Rock, der bis zum Boden fällt und knapp unter den Knien, die auf dem Boden liegen, ein Fächerflimmern erhält. Die Designer dieses Meisterwerks waren Georgina Chapman und Keren Craig, die die Marke gründeten.
Das legendäre Model, inspiriert von Leon Baksts orientalischen Kostümen für Diaghilews Russisches Ballett, begeistert weiterhin mit ihrem Luxus und ihrer Schönheit.