Die Favoriten auf dem Gebiet der Modeillustration in Europa waren Künstler, die in den 10er Jahren des letzten Jahrhunderts aus Russland kamen, darunter Roman Tyrtov.
Roman Tyrtov wurde am 23. November 1892 in St. Petersburg in eine Adelsfamilie geboren. Als Kind liebte er es zu zeichnen, zeigte Interesse am Theater, besuchte Kurse an der Akademie der Schönen Künste in St. Petersburg. 1912 zog er nach Paris und verließ Russland endgültig. Als Erte 1923 seine Eltern nach Paris mitnahm, sagte sein Vater, Admiral Tyrtov, dann: „Sie hatten Recht, nach Paris zu gehen“.
Der Name von Roman Tyrtov (Erte) ist mit der Pracht des Art Deco verbunden. Er wurde einer der bekanntesten Illustratoren, Modedesigner und Dekorateure des 20. Jahrhunderts. Sein kreatives Pseudonym Erte entstand aus seinen Initialen - Roman Tyrtov. Bekanntheit erlangte er schon vor dem Ersten Weltkrieg und blieb ihm bis zu seinem Tod 1990 treu.
Er begann mit Paul Poiret während der russischen Saison. Erte schuf 1914 die ersten Theaterkostüme, gleichzeitig studierte er an der Académie R. Julien in Paris. Dann kreiert Erte Kostüme für das Theaterstück "Minarett", in dem die damals berühmte Tänzerin Mata Hari glänzte. Nachdem er Sergei Diaghilew getroffen hatte, nahm Erte sein Angebot zur Zusammenarbeit an. Er kreierte Kostüme für die Ballettnummern von Anna Pavlova - "Gavotte", "Seasons", "Divertissement".
Roman Tyrtov Foto im Alter von 18 und 97 Jahren
1915 wurde das Cover von Harper's Bazaar erstmals von Erte entworfen. Von diesem Moment an arbeitete der Künstler lange Zeit für das Magazin und zeichnete Kleidungsmodelle und Cover - bis 1936. Seine Zeitschriftengrafiken legten sozusagen den Grundstein der Art Deco-Ästhetik. Er hat mit den Modemagazinen La Gazette du Bon Ton, Cosmopolitan, Dilineator, Sketch und Vogue zusammengearbeitet.
In den 20er und 30er Jahren arbeitete Erte in Amerika an der Chicago Opera. Der Wert seiner Arbeit wurde sehr geschätzt. Ertes Werke feierten großen Erfolg in Opern-, Theater- und Ballettkompanien in Paris, New York, Monte Carlo, Chicago. Erte zeichnete Skizzen und kreierte Kostüme für Hollywood-Schauspielerinnen Stummfilm. Hier spiegelte sich in dieser Arbeit der Geist der Pariser Mode und des russischen Balletts sowie Pop-Revuen wider. Seine Filmarbeit hat auch andere Kostümbildner beeinflusst. Erte erstellte Skizzen nur nach seinen eigenen Ideen. Seine Bilder entstanden unter dem Einfluss der antiken griechischen und ägyptischen Mythologie, der indischen Miniaturen und der russischen klassischen Kunst. Frauenbilder mit kurzen Röcken, einer geraden Silhouette, die typisch für die 20er Jahre war, erkannte er nicht. Erte kreierte 1921 ein Kleid mit asymmetrischem Ausschnitt.
Gleichzeitig arbeitete und entwarf er Kostüme in verschiedenen Pariser Musiksälen, für Revuen und Shows. Seine Kunden waren Josephine Baker, damals berühmte Pariser Kabaretts. Seit den 1930er Jahren lässt sich Erte in Boulogne, einem Vorort von Paris, nieder. Für seine Wohnung schuf er ein Interieur, das russische Möbel und exotische Felle von Leoparden und Zebras kombinierte. Er hatte ein riesiges Aquarium und viele Katzen. Nicht weit von ihm lebten der Prinz und die Prinzessin Yusupovs, von Zeit zu Zeit unterhielten sie sich.
Zu allen Zeiten seines Lebens wirkte Erte jugendlich und elegant. In den späten 60er Jahren erwachte das Interesse an der Art Deco-Kunst wieder. Die Filme "Cabaret", "Death on the Nile", "The Great Gatsby" wurden veröffentlicht, die die Erinnerung an die letzten 20er Jahre wiederbelebten, und zusammen mit ihnen kamen die Künstler dieser Zeit - Sonia Delone, Tamara Lempitskaya und Erte - heraus des Vergessens. Er war bereits unter 70 und wieder - der Aufstieg des Ruhms. Er wurde erneut eingeladen, in der Musikhalle Folies Bergere, wo er bereits 1917 gearbeitet hatte, Plakate zu zeichnen. 1930er Jahre.
Das New Yorker Metropolitan Museum of Art organisierte 1967 eine Retrospektive von Erte. Dann wurden viele Bücher über seine Arbeit veröffentlicht. Seine Zeichnungen erschienen auf deutschen T-Shirts, italienischen Tellern, japanischen Handtüchern.Sein jüngstes Werk war ein Theaterstück, das Broadway-Musical Stardust, das er im Alter von 97 Jahren entwarf. Jetzt sind Ertes Werke auf dem Weltkunstmarkt sehr teuer - Zehntausende Dollar pro Skizze. Bis zu seinen letzten Tagen arbeitete er nicht nur, sondern reiste auch. Während einer Reise auf die Insel Mauritius erkrankte Erte und wurde mit einem Privatflugzeug nach Paris gebracht, wo er am 21. April 1990 starb. Der berühmte Künstler wurde in der Pariser Kathedrale von Alexander Newski beigesetzt. Ertes Sarg wurde nach seiner Skizze angefertigt. Roman Petrovich Tyrtov wurde im Familiengrab auf dem Friedhof von Boulogne beigesetzt.