Am Samstag, 12. Juli, liefen sie in Witebsk in High Heels.
Diese Veranstaltung fiel zeitlich mit dem Kunstfestival "Slavianski Bazaar" zusammen. Die Organisatoren des Laufens auf den Fersen waren traditionell die staatliche Institution "Center for Fashion and Beauty" Crystal Nymph", die regionale öffentliche Organisation "Belarusian Fashion Chamber" und die PR- und Kommunikationsagentur "Open Podium".
Bedingungen für die Teilnehmer - Mindestabsatz von 7 cm plus Kenntnis der Sicherheitsregeln. Preise - Schuhe von "Marko" und Schmuck.
Als Ergebnis wurde Svetlana Markova die Gewinnerin des Wettbewerbs. Dieses Mädchen wurde berühmt dafür, dass es, wie sich herausstellte, das Beste in Weißrussland war, um in Absätzen zu laufen. Aber es gab auch interessantere Nominierungen im Wettbewerb, zum Beispiel "Die schönsten Beine", bei dem Yulia Kozlova als Siegerin ausgezeichnet wurde.
An einem heißen Julitag in der Stadt Marc Chagall rannten Mädchen in High Heels, um um mehrere Diamantschmuck und mehrere Paar Schuhe zu konkurrieren. Es ist Zeit, darüber nachzudenken, wann Absätze erschienen sind und warum.
Die ersten Absätze, oder besser gesagt sogar Plateauschuhe, erscheinen in den Tagen des antiken Griechenlands. Im antiken Griechenland wurden diese Schuhe von Schauspielern verwendet, um sie größer zu machen, und sie waren für die Betrachter von der Galerie aus sichtbar. Dies ist der erste Zweck von Fersen - um die Höhe zu erhöhen. (Nach anderen Quellen tauchten Schuhe mit Absätzen noch früher auf - im alten Ägypten bei den Bauern, denen diese Schuhe halfen, sich bequemer durch die Felder und Betten zu bewegen.)
Der zweite ursprüngliche Zweck besteht darin, den Schuh widerstandsfähiger gegen Abnutzung zu machen. Immerhin ist aufgefallen, dass sich die Sohle am schnellsten im Fersenbereich, also der Ferse, verschlechtert. Es kann in der Größe schrumpfen, sich abnutzen, aber es bildet sich immer noch kein Loch.
Die dritte Funktion der Ferse bzw. des Plateaus besteht darin, die Füße vor Schmutz zu schützen. Zu diesem Zweck trugen in den Städten des mittelalterlichen Europas sowohl Männer als auch Frauen Schuhe mit hohen Holzsohlen. Übrigens werden Männer bei Bällen des 17. Jahrhunderts in der Barockzeit Schuhe mit Absätzen tragen.
Die Schuhe mit hohen Sohlen hatten noch eine vierte Funktion – einer Frau die Möglichkeit zu nehmen, schnell und selbstbewusst zu gehen. Diese Bezeichnung für Plateauschuhe wurde im alten China erfunden. Neben dem Brauch, die Beine zu bandagieren (Mädchenbeine wurden von Kindesbeinen an fest bandagiert, um sie am Wachsen zu hindern und einen kleinen Fuß zu behalten), machten unbequeme Holzschuhe auf einer Plattform den Gang einer Frau ohne äußere Unterstützung gemächlich und äußerst schwierig. Die Chinesen waren überzeugt, dass dadurch der Sittenverfall in der Gesellschaft gebremst werden konnte.
Eine sehr hohe Plattform, bis zu 60 cm hoch, erscheint während der Renaissance (XV-XVI Jahrhundert) in Italien. Und das schon im 17. Jahrhundert. Aus solchen Schuhen entstehen Schuhe mit dem Prototyp eines modernen Absatzes. Es war zwar ein Schuh auf einem Plateau, aber mit einem Ausschnitt in der Mitte. Somit gab es zwei Absätze - unter der Zehe und unter der Ferse.
Und schon im 18. Jahrhundert trägt man in Europa Schuhe mit den gewohnten Absätzen. Zum Beispiel trug die damalige Herrscherin von Frankreich, Marie Antoinette, Schuhe mit einem Absatz von 5,8 cm, berühmt dafür, dass sie ihren Untertanen empfahl, Kuchen anstelle von Brot zu essen, das nicht erhältlich war. 1794 wurde in Amerika eine Maschine zum Anbringen von Absätzen an Schuhsohlen erfunden.
Stiletto-Absätze waren die neueste Erfindung. Haarnadeln tauchen erst im zwanzigsten Jahrhundert auf - sie wurden in den 1950er Jahren in Italien erfunden.