Jetzt können Sie in Geschäften jeden Stoff auswählen, aber es ist nicht immer möglich, die richtige Wahl zu treffen. Dazu müssen Sie die Eigenschaften und die Struktur des Stoffes kennen, um ihn richtig mit dem gewählten Stil zu kombinieren. Schauen wir uns einen Stoff namens Polyester an. Sie haben wahrscheinlich schon öfter davon gehört oder auf dem Etikett des gekauften Artikels gelesen, dass es sich um Polyester handelt. Ja, jetzt ist Polyester sehr beliebt.
Welche Eigenschaften hat der Stoff?
Polyester ist eine Art synthetisches Gewebe aus Polyesterfasern.
Polyester ähnelt in seinen Eigenschaften teilweise Baumwolle und ähnelt im Aussehen entweder einem dünnen Wollstoff oder Baumwolle und in einigen Fällen sogar Chiffon.
Wenn der Stoff zu 100% aus Polyester besteht, dann ist er ziemlich abriebfest, sehr strapazierfähig, leicht, knittert fast nicht (man kann ihn nach dem Waschen nicht bügeln), behält seine Form gut. Der Stoff ist leicht zu waschen und trocknet schnell. Polyester kann verwendet werden, um Vorhänge und Vorhänge herzustellen, in denen Vorhänge vorgesehen sind. Es wird jedoch beim Nähen einer Vielzahl von Kleidungsstücken verwendet.
Der Stoff hat eine Besonderheit - er ist nicht atmungsaktiv genug, daher ist er als Sommerkleidung nicht immer bequem. Wenn dir der Stoff wirklich gefällt, dann wähle den Stil des Kleides mit offeneren Teilen (Ausschnitt, Schlitze etc.). Trotz dieses Mankos sieht man viele Kleider, Blusen und sogar Polyesterunterwäsche.
Der Stoff wird auch für Mäntel, Jacken, Regenmäntel verwendet. Darüber hinaus bestehen Damenstrümpfe und Trainingsanzüge aus Polyester. Alle diese Produkte können aus Stoffen hergestellt werden, bei denen der Polyesteranteil in einem anderen Prozentsatz als bei anderen Faserarten liegt.
Polyesterprodukte vertragen ultraviolette Strahlung gut, sind nicht anfällig für Schäden durch Motten und andere Schädlinge und werden gut von Flecken abgewaschen. Daher halten sie lange und verlieren gleichzeitig nicht die Helligkeit der Farbskala und ihr würdevolles Erscheinungsbild.
Geschichte von Polyester
Wie viele andere synthetische Materialien tauchte Polyester in den 30-40er Jahren des 20. Jahrhunderts auf. Sie begannen, Stoffe für Verpackungstüten herzustellen, Klebeband daraus. In den späten 40er Jahren wurde Polyester in verschiedenen Industrien weit verbreitet. Polyester erschien 1949 in der UdSSR. Die Massenproduktion begann erst in den 60er Jahren.
Polyesterproduktion
Polyesterfasern, aus denen Polyester hergestellt wird, werden durch Raffinieren von Erdöl gewonnen. Zuerst wird Polystyrol aus Öl oder Gas isoliert und nach mehreren weiteren chemischen Umwandlungen wird Polyester erhalten.
Die Anfangsstufen der Produktion sind mit der Vorverarbeitung der Rohstoffe verbunden, die aus der Reinigung und chemischen Umwandlung in Polymerverbindungen besteht. Zur Herstellung von synthetischen Fasern wird zunächst ein erweichtes Polymer (Schmelze) gewonnen, aus dem Polyesterfasern und Fäden gebildet werden. Die Vorbereitung der Schmelze erfolgt in mehreren Stufen, dieser Ansatz führt zur Schaffung der Gleichmäßigkeit der Schmelze, zur Entfernung verschiedener mechanischer Verunreinigungen, was zur Schaffung der besten Eigenschaften der Filamente beiträgt.
Nach all diesen Vorgängen folgt das Spinnen der Filamente, das darin besteht, die Spinnschmelze dosiert durch die Öffnungen der Spinndüsen zu pressen, die strömenden Ströme zu verfestigen und die entstandenen Filamente auf speziellen Vorrichtungen aufzuwickeln. Aber das ist nicht alles. Die gesponnenen Garne können nicht zur Herstellung von Textilien verwendet werden. Außerdem wird eine zusätzliche Endbearbeitung durchgeführt. Dazu gehören das Waschen der Fäden, das Bleichen, das Färben in verschiedenen Farben und eine Reihe anderer Vorgänge, die die Festigkeit der Fäden, den Rutsch, die Weichheit, die Oberflächenhaftung, die Elektrifizierung usw. erhöhen.
Dann wird durch Verweben der Haupt- und Querfasern eine Stoffbahn hergestellt.
Die Vielfalt der Fasereigenschaften wird durch verschiedene Änderungen im technologischen Prozess erreicht. Dem Polyester können Fasern aus Wolle, Viskose und anderen Faserarten zugesetzt werden. Daher kann das Material dichter oder dünner, glatter, glänzend oder matt usw. sein.
Polyesterpflege
Polyester ist sehr pflegeleicht, aber hier sind ein paar Regeln, die es zu beachten gilt:
1. Überprüfen Sie vor dem Waschen das innere Etikett des Produkts und berücksichtigen Sie alle vom Hersteller empfohlenen Eigenschaften.
2. In den meisten Fällen kann Polyester in der Maschine gewaschen werden, aber manchmal kann auf dem Etikett nur Handwäsche angegeben sein. Stellen Sie dann eine Lösung aus warmem Wasser und Waschpulver her. Denken Sie daran, dass das Wasser nicht zu heiß sein sollte, da sich alle Polyesterfasern bei hohen Temperaturen verformen können. Typischerweise geben Etiketten die Waschtemperatur bei 40 ° C an. Wenn Sie in der Maschine waschen, dann nur im Schonwaschgang.
3. Kleidungsstücke aus Polyester dürfen nicht gebleicht werden.
4. Wie bereits erwähnt, müssen Polyesterprodukte nach dem Waschen nicht gebügelt werden. Sie lassen sich auf einem Kleiderbügel gut begradigen und trocknen lassen. Wenn Sie dennoch bügeln müssen, verwenden Sie kein zu heißes Bügeleisen.
Polyesterprodukte werden Ihnen lange dienen und Freude bereiten.
Dinge sollten nicht wegen ihres unnatürlichen Ursprungs vernachlässigt werden. Viele dieser Produkte fühlen sich angenehm an, sehen aus, elektrisieren nicht, und moderne Produktionstechnologien sorgen dafür, dass diese Stoffe absolut gesundheitlich unbedenklich sind. Daher können sie beim Nähen vieler Kleidungsmodelle verwendet werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Stoffes vor allem die Eigenschaften und Eigenschaften Ihres Modells.