Materialwissenschaften

Pelzstrickwaren & Pelzweberei


Pelz war und ist beliebt, vor allem findet er sich in Russland "an seinem Platz". Da Designer aber immer auf der Suche nach etwas Neuem sind, hat Pelz „seinen Platz“ in der Pelzstrickware gefunden. Traditionelle Bilder von Pelzmänteln, Mützen und anderen Accessoires aus Pelz werden manchmal durch nicht minder luxuriöse Produkte aus „Strickfell“ ersetzt.


Pelz "freundete sich" mit für ihn völlig unerwarteten Materialien an, und die moderne Mode gab ihm die Möglichkeit, sich noch einmal zu profilieren, ohne das Podest des glamourösen Luxus zu verlassen. Pelz und Spitze oder Pelz und Seide sowie Pelz und Strickwaren haben sich als sehr feine Kombination in einem Produkt herausgestellt.


Die Geschichte der Pelzstrickwaren begann in einem nördlichen Land, das reich an Pelzfauna ist, in Kanada. In den späten 70er Jahren des 20. Jahrhunderts schlug die Designerin Paula Lishman vor, dünne Fellstreifen zu verwenden, die auch nach dem Zuschneiden eines Pelzkleidungsstücks erhalten werden konnten. Sie erfand eine Methode, um Pelzfäden herzustellen und sie mit einem Textilnetz zu verbinden. So entstand der ursprüngliche Pelzstoff.


Modische Pelzstrickwaren und Pelzweberei
Modische Pelzstrickwaren und Pelzweberei

20 Jahre lang durften Strickfelle, genauer gesagt Pelzstrickwaren, nur unter der Lizenz von Paula Lishman hergestellt werden. Als das Patent auslief, wurden Pelzstrickwaren sofort zum Mainstream. Für die Herstellung von zweidimensionalen Produkten - einer Jacke, Weste oder Stola - wird ein spezielles Strickgewebe verwendet, um Hüte herzustellen - eine dreidimensionale Basis, zum Beispiel eine aus Baumwollfäden gestrickte Mütze.


Normalerweise wird bei der Herstellung von Pelzstrickwaren ein Pelzfaden verwendet - dies ist ein dünner Fellstreifen von 3-10 mm Breite. Für einen solchen Faden eignen sich Nerz, Kaninchen, Polarfuchs, Biber, Fuchspelz. Alles hängt von der Vorstellungskraft des Designers und der Art des Fells ab, aus dem die Pelzstrickwaren hergestellt werden, sowie von der Technologie der Materialverbindung.


Pelzfaden kann verwendet werden, um eine Strickmütze zu dekorieren oder Filzhut... Je länger der Fellflor, desto breiter kann der Fellfaden sein. Dieses Dekor kann mit einer Pelzblume ergänzt werden.


Originell sieht ein Pelzstoff aus separaten Fellstreifen aus, der für Hüte verwendet wird. Der Stoff ist sehr beeindruckend aus Nerzpelz. Manchmal wird das Fell in Streifen geschnitten, gekräuselt oder geflochten.


Modische Pelzstrickwaren und Pelzweberei

Das Webmuster und die Strickdichte hängen von der Haarlänge des Pelzfadens, der Größe der Maschenzellen und der geplanten Dichte des Produkts ab. Bei der Herstellung eines Produkts aus Pelz mit langen Haaren fällt der Webschritt breiter aus. Je länger die Haare des Pelzfadens, desto „luftiger“ und leichter ist der Stoff. Ein langer Pelzfaden kann nicht nur gewebt, sondern auch auf eine Strickunterlage genäht werden.


Fellstrick für Herbst und Winter

Das Designzentrum Saga Furs hat einen großen Beitrag zur Kreation verschiedener Arten von Pelzstrickwaren geleistet. Eine ihrer Entwicklungen ermöglicht die Herstellung des Stoffes durch das Aufnähen von Fellstreifen auf das Produkt - das Zusammenfügen von Gestrick und dünnen Fellstreifen.


Ein fransenartiger Pelzstoff aus kleinen Streifen (entwickelt von Saga Furs) sieht aus wie eine seltene Kuriosität. Die Länge des Fadens wird von 10 bis 12 cm gewählt und die Fäden werden auf ein gestricktes Netz gebunden. Seine Zellen können unterschiedlich groß sein, es kommt darauf an, was gestrickt wird und aus welcher Fellart, aber in jedem Fall müssen die Zellen der Größe der Fellstreifen entsprechen, die durch sie gefädelt werden. Die vorbereiteten Streifen werden auf das Netz aufgereiht, um das fertige Produkt zu bilden.


Aus einem solchen Pelzstoff können Sie Pelzbesätze an Mänteln, Jacken, Jacken anfertigen sowie die Kanten eines Schals, eleganter Abendgarderobe und sogar eines Schleiers verzieren. Aus der nach dem Schneiden verbleibenden Haut kann ein Pelzfaden für eine Franse hergestellt werden, denn ein guter Besitzer verliert nichts.



Das beste Fell in Bezug auf Schönheit und Wirtschaftlichkeit der Produktion ist geschorenes Biberfell.Ja, er ist schwer, aber unbestreitbar schön und langlebig, und er hat keine Angst vor schlechtem Wetter. Von ihm strickte Paula Lishman ihre ersten Produkte.


Produkte aus Nutria und Frettchenfell sehen gut aus. Aus Nerzpelz sind Produkte dank des Glanzes der Deckhaare, des dicken Unterfells, des Kunststoffledergewebes und der hohen Abriebfestigkeit äußerst schön. Ein Nerzhut sieht bei jedem Wetter toll aus und eine Nerzstola schmückt jedes Abendoutfit. Die Herstellung eines Produkts mit Nerzpelz erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit und Berechnung der Länge des Pelzfadens, da sonst die Oberfläche der Leinwand uneben wird, dies ist die ganze Schwierigkeit.


Mütze aus Fell

Für Pelzwebprodukte wird heute am häufigsten Kaninchenfell verwendet. Ein gleichmäßig dickes Unterfell sorgt für ein angenehmes Erscheinungsbild und die geringen Kosten ermöglichen einem breiteren Kundenkreis den Kauf solcher Produkte. Aber in so billigen Hüten gibt es ein Minus - erstens, geringe Verschleißfestigkeit, zweitens besteht die Gefahr, dass man sich bei Regen oder Schnee ein Krähennest auf den Kopf bekommt, da das Fell zusammenklebt und liegt.


Trotz aller Nachteile "fliegen" diese Hüte schnell aus dem Laden. Mädchen denken nicht an die geringe Abriebfestigkeit von Pelz, weil die Hüte so schön sind und nach einem Jahr immer mehr kaufen kann, die Mode steht nicht still, aber das Leben geht weiter und die Zukunft scheint fern und grenzenlos.


Mütze aus Fell
Mütze aus Fell
Mütze aus Fell
Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör