Schmuck

Goldener Damenhut - Mütze von Monomakh


In seinem Testament hat Prinz Ivan Danilovich - Ivan Kalita (Enkel des berühmten Alexander Newski) alle möglichen Kleinigkeiten detailliert aufgelistet: Stoffe, Kleidung, alles bis zum letzten Stein. In der Geschichte ist er nicht nur als umsichtiger Besitzer bekannt, sondern vor allem als weitsichtiger und intelligenter Politiker. Er handelte immer mit Bedacht und Umsicht, sammelte russisches Land um Moskau, damit Russland stärker werde und nicht in kleine Fürstentümer gespalten werde. Viele Male musste er zur Goldenen Horde reisen. Und jedes Mal fragte sich der Prinz – wird er zurückkommen? Deshalb musste er oft Testamente aufsetzen, oder wie man damals "spirituelle Briefe" nannte, in die alle seine Ersparnisse und Schätze kopiert wurden. Hier ist eine der Listen, die der Großherzog hinterlassen hat:


Goldketten - 12
Wertvolle Gürtel - 9
Goldschalen - 6
Goldanhänger - 2
Goldplatte mit Perlen und Steinen - 1
Goldgefäße - 4
Goldbox - 1
Goldener Hut - 1


In diesen Testamenten wurde der Hut zum ersten Mal erwähnt - der "goldene Hut", wie Historiker vermuten, der später von einem Großfürsten zum nächsten, von einem Zaren von ganz Russland zum anderen weitergegeben wurde.
Moderne Forscher haben bewiesen, dass der Hut östlichen Ursprungs ist, und außerdem hat er sich während seines langen Lebens verändert.


Goldener Damenhut - Mütze von Monomakh

Aber warum heißt es so - Monomachs Hut?
Um 1518 wird eine Version seiner Herkunft formuliert: Monomachs Hut ist ein Geschenk des byzantinischen Kaisers Konstantin IX. Monomach an seinen Enkel, den Prinzen von Kiew, Wladimir Wsewolodowitsch Monomach. Wozu diente diese Legende? 1453 fiel Byzanz, das einst glänzende und nun verrottete Byzantinische Reich, das elf Jahrhunderte lang bestanden hatte, fiel. Ist das zweite Rom nach dem ersten gefallen? Wo ist der dritte? Das dritte Rom ist Moskau! Der Großfürst Iwan III. erklärte sich zum ersten Mal zum Großfürsten von ganz Russland oder zum Souverän von ganz Russland. Er wurde der erste autokratische Herrscher eines mächtigen Staates. Und Monomachs Hut wurde sozusagen zum Symbol der Kontinuität der Macht Russische Fürsten von den byzantinischen Kaisern.

Monomakhs Hut ist ein Damenhut.
Und wieder zurück ins alte Russland? Monomakhs Hut kann nicht Vladimir Monomakh gehört haben, da Konstantin Monomakh starb, als Vladimir noch nicht wusste, wie man ein Pferd besteigt - er war nicht älter als zwei Jahre. Und dass er Großfürst der Kiewer Rus werden würde, und das war nicht einmal eine Frage. Forscher haben bewiesen, dass der Ursprung der Mütze im XIII-XIV Jahrhundert liegt. Es gibt viele Versionen - wem dieser Hut gehörte. Eine der wahrscheinlichsten Versionen ist, wie Historiker vermuten, dass dieser Hut ein Geschenk von Khan Usbek an Prinz Yuri Danilovich oder seinen Bruder Ivan Kalita gewesen sein könnte. Der Hut könnte zusammen mit dem Auftritt der Schwester des Khan Usbeken in Russland erscheinen, die die Frau des Fürsten von Moskau Yuri Danilovich wurde. Darüber hinaus neigen einige Forscher zu der Annahme, dass Monomachs Hut ursprünglich ein Frauenhut war. Dies wird durch archäologische Funde und Schätze bestätigt, bei denen die Kopfbedeckungen der Frauen auf ihre Weise dem Monomakh-Hut sehr ähnlich sind. Darüber hinaus sind die ornamentalen Verzierungen der Mütze der Kunst der Goldenen Horde inhärent.


Der Hut von Monomakh ist mit Rubinen, Smaragden und Perlen verziert, deren Befestigung dem der Funde aus dem Simferopol-Hof ähnelt. Federn einer Eule oder eines Pfaus wurden in den Knauf von weiblichen Hüten türkischer Herkunft eingesetzt, und ein Kreuz wurde in die Mütze von Monomakh eingefügt. Monomakhs Hut ist nach einem bestimmten Prinzip verziert: acht Teller - vier davon mit Lotusmotiv. Das Lotusmotiv ist von großer Bedeutung, da es auch eine symbolische Funktion hat. Dieses Motiv ist typisch für die Krim- und Wolgabulgaren der Goldenen Horde-Zeit.


In den Beschreibungen östlicher und europäischer Reisender sowie von Botschaftern, die die Goldene Horde besuchten, wird berichtet, dass edle tatarische Frauen einen Kopfschmuck in Form eines Helms trugen, der mit Edelsteinen verziert war, auf der Oberseite befand sich ein goldener Kreis mit Pfauenfedern verziert, die den Kopfbedeckungen der Turkvölker entsprechen, die Teil der Goldenen Horde waren.
Monomakhs Hut sah zunächst etwas anders aus: Es gab keinen Fellrand, dafür sogenannte Goldketten – Anhänger, die dem Kopfschmuck einer Frau entsprechen. Der Botschafter des deutschen Kaisers Maximilian I. bei Großherzog Wassili III., Baron Sigismund Herberstein, beschreibt Monomakhs elegant mit Perlen und Goldplaketten verzierten Hut, der sich in Schlangen windet (die Rede ist höchstwahrscheinlich von Anhängern). Aber ein so wichtiger Teil der Mütze wie das Kreuz wird nicht einmal erwähnt, auch der Rand aus Zobelfell wird nicht erwähnt, was darauf hindeutet, dass sie vorher nicht da waren. Sowohl das Kreuz als auch die Kante tauchten etwas später auf.


Die Schönheit des Hutes liegt nicht nur an der Fülle von Edelsteinen, seine Oberfläche ist mit einem Spitzenmuster bedeckt, er ist mit Emaille verziert.
Sorgfältige Studien der Filigranarbeit erlauben es uns, den Hut als Denkmal der Kunst der Goldenen Horde zu bezeichnen, zumal Wissenschaftler und Kunstkenner bestätigen, dass die Technologie der Filigranspitze die Schule der Filigranmeister der Goldenen Horde der Krim und der Wolga-Region am Anfang ist des XIV. Jahrhunderts. Solche wie sie waren jedoch bereits in der vormongolischen Zeit, im X-XII Jahrhundert, in der Wolga-Region bekannt. Dies wird durch archäologische Funde bestätigt. Damenschmuck Diese Periode.
Das Symbol der Autokratie Russlands - der Monomach-Hut wurde nur für Hochzeiten mit dem Königreich verwendet. Zum ersten Mal wurde der Enkel von Iwan III., Dmitry, der, wie in der Geschichte bekannt, nicht dazu bestimmt war, der Herrscher von ganz Russland zu werden, 1498 mit der Kappe von Monomach mit dem Königreich verheiratet. Es war Wassili III., der Sohn von Ivan III. und Sophia Palaeologus, Nichte des letzten byzantinischen Kaisers ... Wie dem auch sei, aber dies war die Zeit, in der Russland das tatarisch-mongolische Joch vollständig losgeworden und zu einem mächtigen wurde großer Staat.
Einige Jahrzehnte später heiratete der junge Iwan IV., der zukünftige Iwan der Schreckliche, sie mit dem Königreich.
Monomachs Hut wird zum Symbol der zentralisierten Macht Russlands, zum Symbol der höchsten Staatsmacht.
Höchstwahrscheinlich werden weitere Untersuchungen dazu beitragen, den Ursprung der Monomakh-Kappe zu bestätigen ...


Goldener Damenhut - Mütze von Monomakh

Neben der goldenen Mütze gibt es auch einen Salat namens "Cap of Monomakh". Es war verlockend, einen solchen Salat zuzubereiten und ein Fotoshooting des Prozesses zu posten, aber es ist wahrscheinlich am besten, style.techinfus.com/de/ eine trendige Site ohne Rezepte zu lassen. Ein Salatrezept - Monomakh's Hat - ist auf Wunsch auf zahlreichen kulinarischen Seiten leicht zu finden.


Goldener Damenhut - Mütze von Monomakh

Goldener Damenhut - Monomakh Hut für das Magazin style.techinfus.com/de/

Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör