Stile in der Kunst werden über lange Zeit geformt und gehen fließend ineinander über, indem sie sich ständig weiterentwickeln. Manchmal gibt es mehrere Stile gleichzeitig. Aber wie der Schöpfer des Pariser Operngebäudes Charles Garnier sagte: „... jede Epoche hat ihre eigene Schönheit.“
Einige Stile, die ihre Zeit viele Jahrzehnte und sogar Jahrhunderte überdauert haben, kehren immer wieder zurück, wiederholen etwas und verändern etwas in der einen oder anderen Form. Im Schmuck spüren talentierte Designer und Handwerker immer den Puls ihrer Zeit. Jeder Stil basiert auf einer eigenen Lebensphilosophie.
So basiert beispielsweise der gotische Schmuckstil auf einem philosophischen und religiösen Erbe. In der modernen Welt lässt sich der gotische Stil hauptsächlich von der dunklen Seite des Lebens inspirieren, die mit dem Tod verbunden ist - Schädel und dunkle Attribute des Vampirismus.
True Gothic ist anspruchsvoller - seine Attribute sind Schwerter, Schilde, Kreuze, Kronen, Wappen und Glasmalereien. Zu den Dekorationselementen gehörten auch schwere Ketten mit großen Anhängern, Gürtelschnallen, Ringe, Agraphen ... Die Ringe wurden mit großen Edelsteinen sowie mit religiösen Motiven verziert, im letzteren Fall wurde Schmuck mit Emaille besonders verehrt.
Achten wir heute auf die magischen Eigenschaften des Steins insofern, als in der Gotik die Symbolik der Steine von großer Bedeutung war. Auch Anhänger und Agraphen im gotischen Stil wurden mit großen Edelsteinen und Emaille verziert. Geliebt in der Gotik und Perlen. Der Kontrast von weißen Perlen mit schwarzer Spitze sah immer luxuriös aus.
Wiederbelebte Gotik Ende des 20. Jahrhunderts wird es mit Schädeln, Fledermäusen, Skarabäuskäfern, Spinnen und Vampiren identifiziert. Übrigens fingen die Leute schon im viktorianischen Zeitalter an, über Vampire und andere Attribute der anderen Welt zu sprechen, als der irische Schriftsteller Bram Stoker den Vampir erschuf.
Die Designer mischen mittelalterliche gotische Kultur und moderne Trends und haben sozusagen einen neuen Stil mit einer reichen und abwechslungsreichen Palette an Schmuckkunst geschaffen.
Besonders in der modernen Gothic werden Weißgold, Silber und Platin bevorzugt. Edelweiße Metalle und Diamantseife bilden einen Kontrast zur Düsternis und Schwere der Steine, unter denen Rubine und Smaragde am häufigsten vorkommen.
Verführerischer Luxus wird mit düsteren Totenköpfen kombiniert, die von großen Diamanten umrahmt sind, um ein Gefühl von Mystik und Geheimnis zu schaffen. Wie beim mittelalterlichen Schmuck sind die Steine und das Schmuckstück selbst oft trotzig und massiv ausgeführt.
Christian Dior Jewelry Line Creative Director Victoire de Castellane präsentierte Gothic-Schmuck, bei dem sie ihr Verständnis für diesen Stil mit einer gewissen Kühnheit zum Ausdruck brachte. Der Schmuck enthält für die französische Marke untypische Schädel, umgeben von großen Edelsteinen, mit Diamanten besetzte Kreuze, Verschlüsse von Teilen vieler Produkte, die Spinnenbeinen ähneln, Ringe, Halsketten, Broschen, mit Steinen verzierte Anhänger in Form von Totenköpfen.
Victoire de Castellane hat keine Angst vor Experimenten, der etwas beängstigende und attraktive Luxus ihrer Gothic-Kollektion lässt niemanden gleichgültig.
Ein luxuriöser Weißgoldring mit Diamanten und blutroten Rubinen, eine erstaunliche feminine Halskette mit einer Streuung von Diamanten, Rubinen und dunkelblauen Saphiren, ein Weißgoldanhänger und Rubine, die Bluttropfen ähneln - alles zieht das Auge mit Anmut und Luxus an. Und obwohl der Gothic-Schmuckstil ein bestimmtes Outfit erfordert, sind viele Ensembles aus der Victoire de Castellane Kollektion für jedes Outfit und jede Situation relevant.
Einen besonderen Platz im Gothic-Schmuck nimmt die französische Juwelierin Lydia Courtel ein. Als Wissenschaftlerin, Gemmologin, Sammlerin und Reisende begann Lydia Courtel vor mehr als zehn Jahren, ihre eigenen Schmuckkollektionen zu kreieren.
Ihre kleine Boutique befindet sich unweit des Place Vendôme in der Rue Saint-Honore, wo Sie nicht nur Sammler, sondern auch Liebhaber antikem Schmuck aus aller Welt und darunter Prominente treffen können ...
Stile aus verschiedenen Epochen sind in ihren eigenen Kollektionen miteinander verflochten. Flora, Fauna, Mystik, Symbolik, Archäologie - alles ist bunt, edel und würdevoll kombiniert.
Viele der Stücke von Lydia Courtel sind im gotischen Stil gefertigt. Ihre Dolche, Kreuze und Totenköpfe aus Gold, Diamanten und Saphiren machen keinen dunklen und erschreckenden Eindruck. Lydia wählt die Steine für ihren Schmuck selbst aus und reist in verschiedene Länder. Ohrringe, Ringe, Armbänder werden mit einzigartigen Materialien hergestellt - zum Beispiel rhodiniertem Gold.
Das spanische Schmuckunternehmen Magerit stellt originellen Schmuck in der Technik der Miniaturskulptur her. Designideen und hohe Handwerkskunst verkörpern die geheimnisvolle und legendäre Kathedrale Notre Dame mit ihren bösen und düsteren Wasserspeiern und Buntglasfenstern in der Dekoration.
Gargoyles sind Monster, die mittelalterliche Tempel schmücken, im christlichen Glauben werden sie ausschließlich mit bösen Mächten in Verbindung gebracht. Gargoyles sind die Abbilder der Kräfte des Chaos, man glaubte, dass sie von der höchsten Spiritualität gezähmt wurden, deren Mittelpunkt der Tempel ist.
Die meisten Schmuckstücke im Gothic-Stil erfordern einen entsprechenden Kleidungsstil, Frisur, Make-up und sogar Nagelfarbe. Es gibt Schmuck unter ihnen, der eine freiere Wahl ermöglichen kann. Wenn Sie also solchen Schmuck kaufen, sollten Sie im Voraus über Ihr gesamtes Image nachdenken und in welchen Situationen Sie sie tragen.
Der gotische Schmuckstil, der mittelalterliche künstlerische Traditionen verwendet, wird immer beliebt sein, da das Verlangen nach Mysterien in einer Person unauslöschlich ist.