Modische Accessoires

Tiroler Jagdhut


Tiroler Hut, sonst heißt er bayerisch oder auch Jäger. Tiroler Kleidung gilt weltweit als Inbegriff ihres unverwechselbaren Charakters. Tiroler pflegen ihre Traditionen. Vielleicht hängt diese Haltung nicht nur mit dem Charakter der Menschen zusammen, die eine der schönsten Ecken der Welt bewohnen, sondern auch mit ihrer Geschichte ...


Tiroler oder bayerischer Hut - kein Unterschied. Immerhin waren Bayern und Tirol bei der Nationalitätenbildung ein einziges Bundesland, sie haben noch immer dieselbe Sprache. Aber durch den Willen des Schicksals und verschiedene historische Ereignisse landeten Bayern in Deutschland und Tirol, zuerst in Österreich und dann später Erster Weltkrieg - einige in Österreich und einige in Italien.


Tiroler Hut in der Damengarderobe

Der Tiroler Hut ist ein Hut mit schmaler Krempe und hoher Krone, an dem immer eine weiche Falte vorhanden ist. Die Basis der Krempe ist mit einer gedrehten Kordel umrahmt. Der Tiroler Hut ist mit einer Quaste oder langen Feder verziert, die sich meist an der Seite befindet. Die Hutkrempe ist vorne leicht abgesenkt und hinten leicht erhöht. Der Tiroler Hut war ursprünglich grün.


Wo tauchte dieser Kopfschmuck zum ersten Mal auf? Und das erkennt man schon am Namen des Hutes – in Tirol, in den österreichischen Alpen. Dieser Hut wurde von den Soldaten der Verteidigungseinheiten getragen. Der Hut vermittelt uns den historischen Geist der Alpentäler und ist Teil der Volkstracht. Zur gleichen Zeit wurden diese Hüte jedoch in Bayern getragen, sodass ein anderer Name für den Kopfschmuck auftauchte - der bayerische Hut.


Tiroler Hut in der Damengarderobe

Wenig später gefiel der Hut auch Ungarn... Hier wurde es von Vertretern der Gendarmerie- und Kavallerieregimenter sowie Feldrangern der Armee angelegt. Daher kommt der dritte Name. Eine Feder im Hut ist ein Schmuck, der für die Wildhüter an Bedeutung gewonnen hat. Und der Hut wurde zum Hauptelement der Munition des Jägers.


Und da sich viele in den Hut verliebten und er sich schnell in ganz Europa verbreitete, fingen sie an, ihn zu dekorieren, um ihn auf verschiedene Weise zu unterscheiden: einige - mit dem einen oder anderen Symbol, um ihren Status anzuzeigen, die die Farbe der Spitze änderten und die Hut selbst. Zum Beispiel verzierten die unteren Ränge den Hut mit einer grünen Spitze, die Offiziere - gelb und der Offizier - eine goldene Gimpenspitze.


Bis heute wird dieser Hut in Österreich und Deutschland getragen. Und wer es schafft, Tirol oder Bayern zu besuchen, muss als Andenken einen Tiroler Hut mitbringen. Aber in letzter Zeit ist es nicht nur als touristisches Symbol in Erinnerung geblieben. Viele Designer nehmen den Hut in ihre Kollektionen auf und viele Prominente verwenden ihn als Kopfschmuck.


Tiroler Hut für Damen

Tiroler Hut in der Damengarderobe


Aber was ist mit Frauen? Und Frauen jagen buchstäblich nach Kleidungsstücken aus der Herrengarderobe. Und der Hut entstand unter anderem aus der Munition der Jäger selbst - der Wildhüter.


Tiroler Hut passt zu vielen Stilrichtungen. Er liebt besonders Hüte, Tiroler Hüte nicht ausgenommen, Stil Boho-Chic.


Die Tiroler Tracht ist elegant und geschmackvoll, sie ist bequem und schränkt die Bewegung nicht ein, weshalb viele Tiroler Kleidungsstücke so lange halten. Wichtig ist auch der sorgsame Umgang der Menschen mit ihren Traditionen, ihre Erinnerung an die Geschichte ihres Landes und ihres Volkes.


Tiroler Hut für Damen
Tiroler Hut für Damen
Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör