Film Anna und der König - Kostüme und Geschichte
Anna und der König sind in Thailand nicht zu sehen. Im Königreich ist dieser Film verboten, da er die Ehre der königlichen Familie verleumdet. Das Verbot des Films "Anna und der König" in Thailand ist darauf zurückzuführen, dass der im Film dargestellte König Mongkut ein Monarch aus der Chakri-Dynastie war.
Die Chakri-Dynastie regiert bis heute Thailand. Das Verbot des Films wird einer "respektlosen und historisch ungenauen Darstellung der Monarchie und insbesondere von König Mongkut" zugeschrieben, die die thailändische Regierung als Beleidigung der königlichen Familie betrachtet.
Wer sich im Königreich Thailand für den Film „Anna und der König“ entscheidet, dem droht ein Jahr Gefängnis oder eine hohe Geldstrafe.
Die Ereignisse des Films "Anna und der König" spielen im 19. Jahrhundert. Die Szene ist Siam, jetzt Thailand. Die Hauptfiguren des Films sind die Engländerin Anna und König Mongkut von Siam.
Der Film "Anna und der König" von 1999 gewann im Jahr 2000 einen Oscar für das beste Set und die besten Kostüme. Jenny Bevan war die Kostümbildnerin für diesen Film.
Jenny Bevan wurde 1950 in London geboren. Sie studierte an der Central School of Art and Design mit dem Schwerpunkt Szenografie. Danach arbeitete sie einige Zeit in ihrem Fachgebiet in Theateraufführungen. Ende der 1970er Jahre begann Jenny Bevan als Kostümbildnerin im Kino zu arbeiten. Gleichzeitig handelt es sich bei ihren Werken hauptsächlich um historische Kostümdramen, die entweder ins 19. oder in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts datiert werden. So versteht Jenny Bevan die Kostüme dieser Epochen sehr genau.
Jenny Bevan gewann jedoch 2024 einen ihrer persönlichen Oscars für Kostümdesign für ihre Arbeit an Kostümen für Mad Max: Fury Road. Und das Genre dieses Films, Science Fiction, ist für Jenny weit entfernt vom üblichen historischen Kino.
Film Anna und der König - die Schöpfungsgeschichte
Auch der Film "Anna und der König" hat seinen eigenen Hintergrund. Dieser Film entspricht teilweise dem Buch der amerikanischen Schriftstellerin Margaret Landon "Anna and the King of Siam". Die Hauptfigur des Buches, Anna Leonuens, ist eine echte historische Figur.
Anna Leonuens (1831-1915), vor der Heirat Edwards - Reisende, Lehrer und Schriftsteller. Englisch nach Nationalität, sie wurde in Indien geboren. Im 19. Jahrhundert
Indien war eine englische Kolonie... Nach der Heirat lebte Anna eine Weile in Westaustralien, wo sie versuchte, eine Mädchenschule zu eröffnen, und dann in Singapur, wo ihr Ehemann Thomas Owens Leone oder Leonuens eine Stelle bekam. 1859 starb Annas Ehemann. Die Todesursache war ein Schlaganfall.
Anna Leonuens
Porträt von 1905Nach dem Tod ihres Mannes begann Anna zu unterrichten und eröffnete in Singapur eine Schule für die Kinder britischer Offiziere.
Und 1862 wurde Anna Leonuens eine Stelle im Königreich Siam angeboten – als Lehrerin für die Kinder (82) und Ehefrauen (39) von König Mongkut von Siam. Zusammen mit ihrem Sohn ging Anna nach Siam, wo sie etwa 6 Jahre arbeitete. Nach dem Tod von König Mongkut im Jahr 1868 verließ sie Siam. Dies ist in Wirklichkeit. Im Film verlässt Anna Siam viel früher. Und es war die Geschichte von Anna Leonuens Aufenthalt in Siam sowie ihre Beziehung zum König von Siam Mongkut, die die Grundlage der Handlung des Films bildeten.
Die echte Anna Leonuens lebte nach dem Verlassen von Siam einige Zeit in New York und schrieb ihre Memoiren, die in einer der damaligen amerikanischen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Später werden ihre Memoiren veröffentlicht, die die Grundlage für Margaret Landons Buch Anna and the King of Siam bilden.
Anna Leonuens verbrachte die letzten Jahre ihres Lebens in Kanada. Sie wurde auf dem Mount Royal Cemetery in Montreal beigesetzt.
1946 wurde nach dem Buch von Margaret Landon "Anna and the King of Siam" ein Film gedreht, der "Anna and the King of Siam" hieß. Es ist das Remake des Films von 1946, der 1999er Film "Anna und der König" ist.
Ebenfalls über Anna und den König von Siam wurde 1951 das Musical „Der König und ich“ inszeniert.Und 1972 wurde die Fernsehserie Anna und der König gedreht. Es gibt auch den Cartoon "The King and I" aus dem Jahr 1999, der ebenfalls auf der Geschichte von Anne Leonuens' Leben im Königreich Siam basiert.
König Mongkut
Foto von 1866 oder 1868Was König Mongkut angeht, der 1999 vom chinesischen Schauspieler Chow Yunfat in Anna und der König gespielt wurde (Jodie Foster spielte in diesem Film Anna), wurde er 1851 nach dem Tod seines Bruders König. König Mongkut verfolgte während seiner Regierungszeit eine Politik der Annäherung zwischen Siam und europäischen Ländern, war zudem gut ausgebildet und beherrschte europäische Sprachen. Gleichzeitig gelang es ihm, die Unabhängigkeit von Siam zu verteidigen. Weder England noch Frankreich konnten Siam zu ihrer Kolonie machen.
Der Film "Anna und der König" ist nicht nur für Fans historischer Kostümfilme, sondern auch für alle, die sich für die Geschichte der Länder Südostasiens interessieren, auf jeden Fall sehenswert. Die meisten der im Film gezeigten Kostüme sind orientalische Kostüme. Und Annas Outfits entsprechen dem Stil "
zweites Rokoko“, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa weit verbreitet war.