Lebendige Geschichten über die Künstlerin Nadya Leger
Nadia Leger ist eine Künstlerin, eine Vertreterin der Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts sowie eine Frau mit einem außergewöhnlichen Schicksal. Sie können ganz einfach Filme im Abenteuer-Genre über das Leben von Nadia Leger drehen. Heute könnte ihre Biografie jedoch durchaus als Erfolgsgeschichte veröffentlicht werden.
Charles Wasner
Porträt von Nadia ChodasevichAlso, Nadia Lezhe (geborene Khodasevich) wurde im belarussischen Dorf Osetishche geboren, jetzt ist es das Territorium der Region Witebsk, und 1904, als der zukünftige Künstler geboren wurde, war es die Provinz Witebsk des Russischen Reiches.
Die Familie war eine arme Bauernfamilie, wie damals alle Familien mit vielen Kindern. Die Familie hatte 9 Kinder. Das Leben der Familie Chodasevich wurde durch den Ersten Weltkrieg, der 1914 begann, zusätzlich erschwert. Die Feindseligkeiten fanden auf dem Territorium von Weißrussland statt, Nadias Vater ging an die Front ... Und vielleicht, wenn nicht die Revolution von 1917, die Chancen von Nadia Khodasevich
Künstler werden wäre null.
Nadia Leger Die erste Geschichte - ein Artikel im MagazinNadya Khodasevich zeichnet seit ihrer Kindheit. Weder ihre Eltern noch Nachbarn konnten ein solches Hobby des Dorfmädchens verstehen. Nadia Leger selbst, bereits eine berühmte Pariser Künstlerin, erinnerte sich daran, dass sie immer von Farbe angezogen wurde. Grüne Farbe von nassem Gras, blauer Himmel, spiegelt sich in Pfützen - all das versuchte sie in ihren ersten Skizzen zu vermitteln. Dazu die Gesichter bekannter Menschen. Diese beiden Themen – Farbe und Porträts – werden in den Bildern von Nadia Leger ihr ganzes Leben lang präsent sein.
Alles beginnt mit einem Traum
Auf der Suche nach einem besseren Leben zog die Familie Khodasevich in die Stadt Belev (heute eine Stadt in der Region Tula in Russland). Und in dieser Stadt stieß ein bereits erwachsenes Mädchen auf eine Zeitschrift mit einem Artikel über französische Malerei. Nadya Chodasevich riss den Artikel aus der Zeitschrift und trug ihn immer bei sich. So war ihr Traum geboren - Künstlerin in Paris zu werden.
"Moskau ist eine Revolution, Paris ist ein Gemälde" - das dachte sich Nadya Khodasevich in ihrer Jugend
und am Ende alles getan, um in Paris zu sein
1919 verließ Nadya Khodasevich ihre Familie, die ihren Wunsch, um jeden Preis Künstlerin zu werden, nie akzeptierte, und ging nach Smolensk. Es war kein Zufall, dass das Mädchen in Smolensk war, sie erfuhr, dass in dieser Stadt die staatlichen freien Werkstätten - "Svomas" eröffnet wurden. In diesen Werkstätten arbeitete auch eine Filiale von Vitebsk UNOVIS, einer Vereinigung von Avantgarde-Künstlern, die von Kasimir Malewitsch gegründet wurde, der in diesen Jahren in Vitebsk lebte und arbeitete.
"Kolchos-Frauen"
Nadia LegerSowohl in Smolensk als auch in Vitebsk in der Luft gab es in jenen Jahren Vorstellungen von einer revolutionären Veränderung der Welt durch die Kunst und einer Revolution in der Kunst selbst. Malewitschs Ideen und Werke haben auch die Arbeit von Nadia Leger beeinflusst - geometrische Formen und Farben - all dies wird in den Werken von Nadia Leger immer präsent sein.
Das Leben in Smolensk war nicht einfach, Nadya musste neben ihrem Studium als Kindermädchen arbeiten, um sich zu ernähren.
Auf dem Foto Nadia Leger in ihrem Atelier zwischen Selbstporträts und GemäldenUnd schon bald enttäuschten Kasimir Malewitschs Ansichten zur Kunst Nadia Chodasewitsch. Ein fünfzehnjähriges Mädchen, das von Malerei, Paris, hoher Kunst träumte, Malewitschs Ideen über die Nützlichkeitsfunktion der Kunst wurden mit Feindseligkeit aufgenommen. Und Nadya beschloss zu gehen - nach Paris zu gehen.
"Aber ohne Malerei wird ein Mensch arm!"
Nadia Leger
Die zweite Geschichte - Warschau und modische HüteNadya Chodasevich kam in Warschau genauso an wie in Smolensk - mittellos. Warschau war für sie eine Zwischenstation zwischen Smolensk und Paris, doch am Ende wird Nadya Chodasevich viel mehr Zeit in Warschau verbringen, als sie geplant hatte.
Nadya Khodasevich trat ohne Prüfung in die Warschauer Akademie der Künste ein. Ich fand eine Unterkunft im Kloster. Und sie fing an, als Hutmacherin Geld zu verdienen - damals modisch zu nähen
Hüte.
Hüte von Nadia LegerSie wusste nicht, wie man Hüte näht und machte deshalb einen Trick. Nadya ging um alle Warschauer Hutmacher herum und bat jeden von ihnen, ihr eine kleine Arbeit beizubringen, da sie alles andere kann, aber dieses kleine Ding fehlt ihr. Dadurch lernte sie, wie man Hüte näht. Wahrscheinlich könnte sie eine ausgezeichnete Hutmacherin werden, da Nadia viele Kunden hatte und sie ihre Hüte mochten, aber ihr Traum war ein ganz anderer - Künstlerin zu werden.
Selbstporträt
Nadia LegerEbenfalls in Warschau heiratete Nadia Leger ihren Klassenkameraden Stanislav Grabowski. Zusammen mit ihrem Mann wird sie nach Paris aufbrechen, ohne die Sprache zu kennen, aber bereits mit etwas Geld. Sie werden eine Tochter in Paris haben. Doch die Ehe wird nicht lange halten.
Hochzeit und ParisIn Paris flohen Nadya und Stanislav vor den Eltern von Stanislaw, wohlhabenden Leuten, die das Dorfmädchen als ihre Schwiegertochter scharf ablehnten. Und schon in Paris wird Stanislav Nadia beneiden. Da sich Nadya Khodasevich seiner Meinung nach als talentiertere Künstlerin herausstellte, als er es war. Zwei Künstler derselben Familie konnten nicht miteinander auskommen.
Fernand Leger. Porträt von Nadia LegerIn Paris absolvierte Nadya Khodasevich ein Praktikum an der Akademie für zeitgenössische Kunst unter der Leitung des französischen Künstlers Fernand Léger. Aber Nadia Chodasevich wird viel später - nach dem Zweiten Weltkrieg, 1952 - die Frau von Fernand Leger.
In den Vorkriegsjahren versuchte Nadya Khodasevich, sich in Paris niederzulassen - sie verkauft ihre Bilder auf der Straße, zeichnet auf Bestellung und veröffentlicht sogar eine Zeitschrift - das französisch-polnische Avantgarde-Magazin L'Art Contemporain - Sztuka Wsp ?? czesna.
„Im Namen unserer Millionen Kinder fordern wir Frieden“
Nadia Leger
Das Bild zeigt ihr Selbstporträt mit ihrer Tochter Die dritte Geschichte - ein PartisanUnd so beginnt der Zweite Weltkrieg. Paris wird von deutschen Truppen besetzt. Und Nadya Chodasevich wird Mitglied des französischen Widerstands.
Während des Zweiten Weltkriegs nahm Nadya Chodasevich an Untergrundarbeiten im besetzten Paris teil. Und sie musste sogar vor der Überwachung fliehen und ihr Aussehen ändern. Dies war die einzige Zeit im Leben der Künstlerin, in der sie ihre Frisur änderte. Nadya Khodasevich trug seit einiger Zeit einen kurzen Haarschnitt und weiße Haare, bemalte ihre Lippen mit leuchtend rotem Lippenstift. Und es war ein sehr ungewöhnliches Bild für sie. Schließlich war es für sie ein tragisches Ereignis, wie sich Nadia Leger erinnerte, ihren langen Zopf aus dunklen Haaren abzuschneiden. Der Name der Untergrund-Nadia in diesen Jahren war Georgette Paino.
„Siehst du das Foto? Ja das bin ich.
Und wenn mich meine Enkel hier nicht erkennen, freue ich mich nur“
Nadia LegerInfolgedessen musste Nadya Khodasevich Paris verlassen, aber in den französischen Provinzen beteiligte sie sich weiterhin an der Widerstandsbewegung - sie ging von Dorf zu Dorf, malte Porträts für die Anwohner und gab gleichzeitig Informationen von einigen Untergrundarbeitern an Andere.
Pablo Picasso, Fernand und Nadia Leger
Maya Plisetskaya, Ekaterina Furtseva und Nadia Leger Glückliches EndeInfolgedessen wurde Nadya Chodasevich, wie sie es wollte, Pariser Künstlerin, heiratete den französischen Künstler Fernand Léger, war mit Pablo Picasso vertraut und mit Ekaterina Furtseva, der Kulturministerin der UdSSR, befreundet.
Übrigens nahm Nadia Leger in den 1960er Jahren aktiv am kulturellen Leben der Sowjetunion teil - sie brachte Ausstellungen französischer Künstler mit, unterstützte Schauspieler aus der UdSSR auf internationalen Filmfestivals, schenkte der UdSSR eine Reihe ihrer Mosaike. Übrigens landeten die Mosaiken von Nadia Leger aus irgendeinem Grund in der Stadt Dubna, Region Moskau, obwohl sie ursprünglich auf dem Territorium der Heimat des Künstlers - der BSSR - sein sollten.
Mosaiken von Nadia Leger in der Stadt Dubna, Region Moskau
Die Mosaiken zeigen Porträts berühmter Persönlichkeiten, darunter die von Majakowski, Tolstoi, Tschaikowsky usw.Nadia Leger starb im November 1982.
Mosaiken von Nadia Leger in der Stadt Dubna, Region Moskau
Illustrationen zum Artikel - Fotografien aus dem Buch von L. Dubenkskaya "Nadia Leger Tells"