Puppen und Babykleidung

Christbaumschmuck und die Geschichte des Weihnachtsbaums


Die Tradition, einen Weihnachtsbaum zu schmücken, reicht bis ins mittelalterliche Europa zurück. Anfangs war der Baum mit Äpfeln und Waffeln geschmückt. Die Äpfel symbolisierten die verbotene Frucht, die Eva gepflückt hatte, und die Waffeln waren die Brote, die während des Abendmahls gegeben wurden. Aber im Laufe der Zeit erschienen auf den Bäumen alles andere als essbare Dekorationen, zum Beispiel Papierblumen, Zapfen, die mit Gold malen, Engelsfiguren.


Wann erschien traditionelles Weihnachtsbaumspielzeug?


Weihnachtsspielzeug

Auch in Europa, nämlich in Deutschland, wurden die ersten Weihnachtskugeln entweder im 16. oder Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden. Aber Bälle wurden gerade im 19. Jahrhundert populär. Weihnachtskugeln sind schließlich die sehr originellen Äpfel, nur jetzt sind sie völlig nicht essbar.


In Russland wurde die Tradition des Schmückens eines Weihnachtsbaums von Peter dem Ersten eingeführt. Aber diese Tradition hat sich nicht sofort durchgesetzt. Besonders populär wurde es unter Nikolaus dem Ersten, dessen Frau aus Preußen stammte, wo sie Weihnachtsbäume so liebten und mit ihr wurde der Baum obligatorisch.


Christbaumschmuck

Auch Weihnachtsschmuck aus Glas kommt aus Europa nach Russland. So wurde im 19. Jahrhundert in der Nähe von Klin eine ganze Produktion von Christbaumschmuck eröffnet. Und heute gibt es auch eines der größten Unternehmen für die Herstellung von Christbaumschmuck - Yolochka OJSC.


Bis 1900 waren Weihnachtsbäume reich geschmückt, so dass es zu Beginn des 20. Jahrhunderts buchstäblich keinen freien Platz gab, im Gegenteil, der im Geiste des Minimalismus geschmückte Baum galt als modisch.


Weihnachtsspielzeug und Christbaumschmuck

Und 1916 wurde der Weihnachtsbaum im Russischen Reich vom Heiligen Synod als "deutscher Brauch" verboten, weil der Erste Weltkrieg im Gange war, in dem die Feinde Russlands die Deutschen waren. Der Baum wurde verboten, wie Weihnachten selbst, und die sowjetische Regierung, die nach der Revolution von 1918 kam. Doch bald wurde der Baum noch rehabilitiert.


Weihnachtsspielzeug und Christbaumschmuck

Am 28. Dezember 1935 erschien die Zeitung "Prawda", in der es hieß: "Lasst uns für das neue Jahr einen guten Weihnachtsbaum für die Kinder organisieren!" Und jetzt wurden die Bäume in der Sowjetunion nicht zu Weihnachten, sondern zu Neujahr geschmückt. Auch die Weihnachtsdekoration ändert sich. Der Stern von Bethlehem an der Spitze des Baumes wird durch einen roten fünfzackigen Stern ersetzt und die Engel werden durch Figuren ersetzt Männer und Pioniere der Roten Armee.


Weihnachtsspielzeug

In den 1930er Jahren wurden Weihnachtsbäume mit Panzer- und Panzerfiguren geschmückt. Auch der Christbaumschmuck spiegelte beispielsweise das Thema des Krieges in Spanien wider. So wurde 1938 eine Glaskugel mit zwei Flugzeugen herausgebracht, von denen eines das andere umwirft. Spielzeuge wurden aus Glas, Watte, Pappe und Pappmaché hergestellt. Christbaumschmuck aus Watte war beliebt und wurde bis Mitte der fünfziger Jahre hergestellt. Zu dieser Zeit erschienen die ersten elektrischen Christbaumgirlanden. Beliebt waren auch Spielzeuge, die Zirkusartisten und Helden der Kinderliteratur darstellen - den Clown, Ivan Zarewitsch, den gestiefelten Kater.


Während des Großen Vaterländischen Krieges wurde der Baum mit Spielzeug aus Schrott geschmückt. So wurde der Stern für den Baum beispielsweise aus einer Chemieflasche hergestellt. Und das beliebteste Spielzeug der Kriegsjahre waren Fallschirmjäger. An jedem Christbaumschmuck, unabhängig vom Charakter, wurden Stoffstücke gebunden, und das Ergebnis war ein Fallschirmspringer. Und auf den damaligen Neujahrskarten war der Weihnachtsmann abgebildet, der den Feind schlug.


1947 wurde der 1. Januar schließlich, wie vor der Revolution, zum arbeitsfreien Tag erklärt.


Weihnachtsspielzeug und Christbaumschmuck

Seit den frühen 1950er Jahren sind im Land Geschenksets mit Babyspielzeug für Miniaturweihnachtsbäume erschienen. Es gab auch Spielzeug zu chinesischen Themen, zum Beispiel Bälle mit dem Bild von Mao Zedong. In den 1960er Jahren waren Wäscheklammerspielzeuge beliebt. Weihnachtsbäume wurden mit Figuren von Astronauten, Raketen und Satelliten geschmückt. Beliebt waren auch "landwirtschaftliche" Spielzeuge: Tomaten, Karotten, Weizengarben, Weintrauben. Dekorationen für den Weihnachtsbaum in Form von Maiskolben erschienen während der Regierungszeit von N.S. Chruschtschow.


Weihnachtsspielzeug

Weihnachtsdekorationen, die vor 1966 hergestellt wurden, werden heute sehr geschätzt, da sie alle fast von Hand gefertigt wurden. Nach 1966 begann die industrielle Produktion von Christbaumschmuck.


Weihnachtsspielzeug und Christbaumschmuck

Während der Herrschaft von Breschnew kommt Mode zum Minimalismus wird Christbaumschmuck einfacher. Ganz unkomplizierte Bälle sind beliebt. In den 1990er Jahren gibt es eine Mode für Luftballons mit dem Bild von Tieren - Symbole des kommenden Jahres.


Und heute können Sie wählen: die Epoche, die Sie mögen, ein bestimmtes Thema und den Baum entsprechend dekorieren, oder Sie können einfach alle Stile und Epochen mischen und einen Platz auf dem Baum finden sowohl für modernes Spielzeug als auch für Spielzeug, das von Großmüttern geerbt wurde. Sie können jedoch der Mode folgen und den Weihnachtsbaum im orientalischen Stil verkleiden, indem Sie goldene und rote Farben kombinieren, ohne zu vergessen, dass Drachenfiguren darauf sein sollten. Aber das Wichtigste ist, dass der Baum mit Liebe und Glauben an ein Wunder geschmückt werden sollte.


Veronika D.

Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör