Was ist ein Ausstellungsraum? Dieses Wort, das aus dem Englischen zu uns kam, bedeutet wörtlich übersetzt Ausstellungsraum. Es stellte sich jedoch als nicht so einfach heraus, was man als Showroom bezeichnen kann und was nicht.
In Europa, von wo aus Showrooms nach Russland kamen, werden sie speziell für Käufer (Großkäufer) erstellt. Sie entstehen in Fabriken und Industrien und zeigen Muster von Dingen aus einer Fabrik oder einem Hersteller, deren Sammlungen bestellt werden können. Solche Ausstellungsräume werden direkt von der Fabrik oder vom Händler (das Unternehmen, das Artikel vom Hersteller kauft und sie dann an kleine Großhändler weiterverkauft) angeboten. Darüber hinaus können solche Ausstellungsräume entweder mit vorgefertigten Dingen oder nur mit ihren Mustern sein. Wie einfach es ist, in solche Showrooms zu kommen, hängt von der Popularität einer bestimmten Marke ab, so gibt es beispielsweise in Showrooms bekannter Marken Warteschlangen und Aufnahmen.
Ausstellungsraum für modische Kleidung russische Realitäten.
Ähnliche Ausstellungsräume gibt es in Russland. Zum Beispiel "Li-Lu", ein Vertreter vieler bekannter italienischer Marken.
Aber unter den großen russischen Showrooms gibt es auch eine besondere Besonderheit. In einigen von ihnen kann Kleidung nicht nur von Käufern, sondern auch von berühmten Persönlichkeiten gekauft oder gemietet werden. Zum Beispiel der Showroom "New Berezka", der vom Namen her keineswegs zufällig an die alte sowjetische Währung "Birch" erinnert. Kaufen Sie für die Elite ein.
Die zweite Variante von Showrooms, die in Russland häufiger vorkommt, sind so etwas wie Ateliers. Es verkauft Kleidung von kleinen Nähfirmen, Anfänger Modedesigner... Meistens werden in solchen Räumlichkeiten Kleidung sowohl genäht als auch verkauft. V Von Italien es gibt auch viele ähnliche Ausstellungsräume, hauptsächlich Pelz- und Schuhräume, in Russland gibt es mehr solche, die sich mit Kleidung beschäftigen. Die Designer solcher Showrooms nähen oft maßgeschneiderte Kleidung. Es ist nicht einfach, solche Geschäfte zu finden, sie haben keine hellen Schilder, ihre Adressen ändern sich oft, aber jeder kann dort Kleidung kaufen. Übrigens, manchmal vereinen sich mehrere Designer und schaffen einen gemeinsamen Showroom. So finden Sie im Internet den Ground-around-Showroom, der Kleidung junger russischer Modedesigner verkauft.
Es gibt noch eine weitere Variante des Showrooms. Nämlich der Showroom, der sich auf der Wohnung... In solchen Showrooms können Sie entweder Designerartikel oder Modeartikel kaufen, die beispielsweise aus Italien mitgebracht werden, jedoch zu deutlich niedrigeren Preisen als in Boutiquen. Es ist ziemlich schwierig, in solche Showrooms zu kommen, dafür muss man wirklich bestimmte Bekanntschaften haben und die Telefonnummern der Verkäufer oder des Designers kennen.
Manchmal kommt es aber auch vor, dass kleine, aber ganz gewöhnliche Bekleidungsgeschäfte als Showrooms bezeichnet werden. Sie erklären dies damit, dass sie sich zum Beispiel mitten in der Stadt befinden, aber gleichzeitig in einer kleinen Gasse und weit weg von den Hauptgeschäften, die von den Käufern besucht werden. Trotzdem wird eine solche Verwendung des Begriffs Showroom nicht korrekt sein. Tatsächlich kann in diesem Fall fast jedes Bekleidungsgeschäft als Showroom bezeichnet werden.