Silikon in Kosmetika für Gesicht und Haare – Nutzen und Schaden
Lassen Sie uns unsere Untersuchung der Inhaltsstoffe moderner Kosmetik fortsetzen. Und heute werden wir auf Silikon achten, dessen Kontroverse nicht nachlässt. Viele Wissenschaftler-Forscher auf dem Gebiet der Chemie und Kosmetik empfehlen die Verwendung von silikonhaltigen Produkten nicht, andere glauben, dass ...
Silikon in der Kosmetik – Vorteile und Nutzen
Wenden wir uns jedoch zunächst seinen Vorzügen zu. Silikone sind eine Gruppe von Polymeren, die mit den Geweben des menschlichen Körpers biologisch kompatibel sind. Daher werden sie in der Medizin und bei der Herstellung von Kosmetika verwendet. In der Medizin werden Silikone zur Beschichtung von medizinischen Instrumenten und Prothesen sowie zur Herstellung verschiedener Heilsalben verwendet.
Silikonimplantate werden seit langem zur Brustvergrößerung verwendet. Aber das ist ein etwas anderes Thema. Wir werden über Kosmetik sprechen. In der Kosmetik werden Silikone in verschiedenen Produkten verwendet, um ihre Textur angenehmer zu machen. Diese Produkte machen die Haut gut weich. Silikone in Kosmetika sollen unsere Unvollkommenheiten auf der Haut maskieren.
Make-up mit dem Produktsilikonhaltig ist es viel besser, denn dank des Silikons wird die Textur gleichmäßig verteilt, füllt die Unebenheiten der Haut auf und Sie sehen Ihre Haut perfekter und gepflegter, Fältchen und Poren werden reduziert. Aber das ist, wie Sie verstehen, nur ein äußerer Effekt.
Silikone werden Shampoos, Conditionern und Haarstylingprodukten zugesetzt. Dank ihnen wird das Haar glatt und glänzend und nimmt an Volumen zu. Wenn eine Substanz jedoch nicht auf natürliche Weise vom Körper ausgeschieden wird, kann sie nicht als völlig sicheres Produkt bezeichnet werden.
Und hier beginnen die Nachteile von Silikonen, aufgrund derer es zu Streitigkeiten kommt. Es gibt verschiedene Arten von Silikonen - einige sind wasserlöslich und leicht abwaschbar, daher gelten sie als die beste Option für Kosmetika. Diese Silikone sind am häufigsten in Shampoos und Conditionern enthalten.
Andere sind wasserunlöslich. Sie werden in der dekorativen Kosmetik verwendet. Dank solcher Silikone erhöht sich auch die Haltbarkeit von Kosmetik und Make-up. Solche Produkte haben eine dichte umhüllende Textur, die es Ihnen ermöglicht, einen Schutzfilm auf der Haut zu bilden. Diese Silikone lassen sich jedoch nicht leicht von der Haut abwaschen und neigen daher dazu, sich anzusammeln, was für die Haut ungünstig ist.
Silikon dringt nicht in die Haut ein, es bildet auf der Oberfläche einen Film, der Feuchtigkeit darin speichert. Es scheint, dass alles in Ordnung ist - die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt, es gibt einen Schutzfilm. Silikon speichert jedoch nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Talg sowie Schmutz und Bakterien, die sich auf der Haut bilden, wenn die Reinigung nicht ausreicht.
Der Silikonfilm stört die Regulierung natürlicher Hautprozesse wie Schwitzen, Entfernen abgestorbener Hautpartikel, Normalisierung der Temperatur usw. Da die Hydratationsprozesse beeinträchtigt sind, führt dies zur Bildung von Akne, Trockenheit, Fältchen und stumpfer Hautfarbe.
Silikon ist eine hydrophobe Substanz, d. h. es interagiert nicht mit Wasser, und daher scheint unsere Haut, auf die wir die Creme auftragen, unter einer Folie zu liegen. Wenn Ihr Morgen mit einem Silikonreiniger beginnt, wird die Aufnahme nachfolgender Nährstoffe weniger effektiv. Daher die Schlussfolgerung - es ist besser, Reinigungsmittel ohne Silikon zu verwenden.
Das gleiche gilt für unsere Locken. Silikon, das sich auf einer Seite der Shampoos befindet, verhindert Haarschäden, bedeckt das Haar mit einem Schutzfilm, der es lebendiger und voluminöser, glänzender und gepflegter macht.Auf der anderen Seite lässt Silikon keine nützlichen Substanzen in das Haar eindringen, die Sie stärken möchten, um es gesund zu ernähren. Das Haar sieht bald trocken und stumpf aus.
In der Zusammensetzung von Kosmetika sollen Silikone unsere Unvollkommenheiten auf der Haut maskieren, in der Zusammensetzung von Shampoos - das gleiche. Dies ist jedoch nur ein externer Effekt und vorübergehend, und dann setzt eine Verschlechterung ein.
Was tun, um Schaden zu minimieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die schädlichen Auswirkungen von Silikon zu reduzieren oder zu vermeiden. Wenn Sie Gesundheit und Schönheit für Ihre Haut und Ihr Haar wünschen, müssen Sie Produkte verwenden, die kein Silikon enthalten. Meistens handelt es sich dabei um Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen. Mit anderen Worten, es ist notwendig, mit Hilfe von Naturkosmetik für die Feuchtigkeit der Haut, ihre Elastizität und Ernährung zu sorgen. Sie können natürliche hausgemachte Produkte verwenden. Ersteres ist oft teuer oder sehr teuer, letzteres ist nicht einfach zuzubereiten, was mehr Zeit erfordert, sich um sich selbst zu kümmern.
Daher folgen viele von uns dem einfachsten Weg, die üblichen Kosmetika zu kaufen, ohne auf die Produktliste zu schauen, sondern auf Empfehlung von Freunden oder einem Verkäufer.
Sie können auch in die andere Richtung gehen - schauen Sie sich die Zutatenliste auf Gläsern, Tuben und Schachteln genau an. Allerdings ist auch hier nicht alles so einfach. Es ist bei weitem nicht immer möglich, unerwünschte Inhaltsstoffe in der Zusammensetzung des Produkts sofort zu finden. Erstens müssen Sie ihre Namen kennen, und zweitens macht es das sehr Kleingedruckte schwierig. In der modernen Kosmetik sind Silikone an den Endungen „conol“, „cone“ und „siloxan“ zu erkennen.
Aber es gibt noch Hindernisse. Hersteller verschlüsseln sie erfolgreich unter professionellen Bedingungen. Und es entstehen ständig neue Modifikationen von Silikonen, denn Erfindungen gehen weiter. Und wenn sich heute ein Inhaltsstoff, der in der Zusammensetzung des Produkts sehr notwendig ist, beim Verbraucher als unzuverlässig etabliert hat, muss er von anderen ohne Produktionsunterbrechung und nicht so teuer wahrgenommen werden. Und Silikone sind preiswerte Zutaten.
Außerdem können Sie mit Silikonen nicht auf Kosmetik verzichten, sondern einfach mehr auf die Reinigung achten, in diesem Fall bringt Silikon mehr Schönheit als Probleme.
Warum verzichten Kosmetikhersteller nicht auf Silikone? Silikone machen die Textur von Kosmetikprodukten gleichmäßiger, sie können das Produkt haltbarer und plastischer machen. Dank ihnen haben Sie das Gefühl, dass die Textur der Creme weich und samtig ist, keine unangenehme Klebrigkeit auf der Haut hinterlässt und Ihre Haut hydratisierter und schöner aussieht.
Außerdem haben Silikone niedrigere Kosten und eine längere Haltbarkeit. All dies kann nicht über natürliche Inhaltsstoffe gesagt werden, die einen hohen Preis haben und die Haltbarkeit viel geringer ist.
Und heute hält nicht jeder den Schaden von Silikonen für erwiesen.
Es gibt immer mehr Spezialisten, die glauben, dass silikonbasierte Produkte nicht hergestellt werden können. Die meisten Kosmetikprodukte enthalten jedoch weiterhin Silikone in ihrer Zusammensetzung.
Make-up-Produkte, die Silikone enthalten.
1. Grundierung - ein Produkt, das die Haut auf das Make-up vorbereitet. Dank Silikonen glättet der Primer das Hautrelief hervorragend. Die darin enthaltenen Silikone erhöhen zudem die Haltbarkeit des Make-ups.
2. Stiftung kaschiert Hautunregelmäßigkeiten, Rötungen, Sommersprossen und Altersflecken. Silikon erzeugt eine zarte Textur, die sich angenehm anfühlt. Die Beschichtung auf der Haut wird seidig und weich.
3. Lippenstift. Dank Silikonen entsteht zudem eine schöne und gleichmäßige Farbverteilung.
4. Wimperntusche. Die Zusammensetzung des Produkts umhüllt dank des Silikons die Wimpern gut und verleiht ihnen Volumen. Die Beschichtung fällt recht dicht aus.
Wenn Sie also einen positiven Effekt von Kosmetika mit Silikon beobachten und die Kosmetik in naher Zukunft nicht wechseln möchten, müssen Sie die Haut gründlich von Silikonen reinigen, die die Poren verstopfen, da sich sonst das restliche Produkt ansammelt und unter einem solchen "Schutzfilm" wird die Hauterneuerung mangelhaft sein. Moderne Peelings, hydrophile Öle und andere Reinigungsmittel helfen Ihnen, Ablagerungen auf Ihrer Haut zu entfernen.
Und noch ein Trost für diejenigen, die Kosmetik mit Silikonen verwenden. Dies bedeutet, dass ihre Konzentration in der Zusammensetzung der Fonds minimal ist. Schließlich denkt die Kosmetikindustrie nicht nur ans Geschäft, sondern auch an die Gesundheit von Frauen. Der Anteil an Silikonen in der Zusammensetzung des gesamten Produkts überschreitet 8% nicht, wodurch Sie alle Vorteile erhalten und mögliche Schäden minimieren können.
Wenn einige von Ihnen darüber nachdenken und sich entschieden haben, Kosmetika mit anderen Inhaltsstoffen mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften zu verwenden, suchen Sie nach Produkten mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Ölen - Shea, Avocado, Jojoba, Kaktusfeigenöl ... Wachs, das hinzugefügt werden kann zu dekorativer Kosmetik, Seidenproteinen und Keratin (in Haarprodukten).