Perfektes Styling auf Französisch: Top 5 Geheimnisse
Französische Frauen zeichnen sich seit jeher durch einen besonderen Charme und Charme aus. Und es scheint, als gäbe es kein perfektes Make-up, keine perfekte Maniküre und die Locken sind irgendwie völlig nachlässig ... Aber das verleiht einen besonderen Charme. Wie sich herausstellt, haben französische Mädchen jedoch ihre eigenen Geheimnisse, um so einen lässigen Chic zu kreieren - und tatsächlich ein perfektes Haarstyling! Wir teilen Geheimnisse und lernen aus Erfahrungen aus Frankreich.
Geheimnis Nr. 1: Wählen Sie die richtigen Pflegeprodukte
Nicht jedes Shampoo ist gut, oder besser gesagt, nicht jedes Shampoo passt zu den gleichen Menschen. Dabei sind Französinnen besonders akribisch: Sie experimentieren, bis sie die perfekte Kosmetik gefunden haben. Dies gilt auch für die Hautpflege für Gesicht und Körper sowie für die Haarpflege. Sie wählen Shampoo und andere Pflegeprodukte streng nach dem Haartyp aus – normal, fettig oder trocken, glatt oder lockig, gefärbt oder getönt, dunkel oder hell.
Für lockiges und krauses Haar sind Produkte ausgezeichnet, die die Locken in ihrer gesamten Struktur tief mit Feuchtigkeit versorgen. Gleiches eignet sich für trockenes und übertrocknetes Haar durch aggressives Färben oder Dauerwelle. Es ist besser, ein sulfatfreies Shampoo zu wählen - es schäumt weniger, trocknet das Haar aber auch weniger aus. Der Balsam muss jedes Mal nach dem Waschen verwendet werden und 2 Mal pro Woche eine pflegende Maske zusammen auftragen und mindestens 7-10 Minuten oder länger auf dem Haar belassen. Es ist gut, Öl auf vollständig trockenes und gestyltes Haar aufzutragen.

Für fettiges Haar eignen sich Shampoos, die gut schäumen, Staub, Schmutz und Stylingprodukte wegspülen und überschüssigen Talg entfernen. Aber auch solche Shampoos sollten die Kopfhaut nicht austrocknen, da sonst die Arbeit der Talgdrüsen noch stärker aktiviert und mehr Talg freigesetzt wird. Sowohl Shampoo als auch Balsam für fettige Locken müssen die Fähigkeit haben, die Arbeit der Talgdrüsen zu regulieren. Und anstelle von Produkten auf Basis natürlicher Öle ist es besser, flüssige Seren zu verwenden, die Ihr Haar nicht fettig machen.
Geheimnis Nr. 2: Verwenden Sie immer Conditioner
Beauty-Experten aus Frankreich, Stylisten und Friseure sagen ihren Kunden einstimmig: Verwenden Sie nach der Haarwäsche immer einen Balsam oder eine Spülung. Auch wenn Sie gar keine Zeit haben. Auch wenn es sich um ein Express-Heilmittel für 2 Minuten aus preiswerter Massenkosmetik handelt. Wozu? Erklären.
Jeder Balsam, auch der unprätentiöseste, enthält grundlegende Komponenten, die bei der Haarpflege helfen. Ihnen ist es zu verdanken, dass es bei der Anwendung die Haarkutikula sozusagen verschließt. Die Schuppenschicht ist die oberste Schicht (Schuppen), die die gesamte Haarlänge bedeckt. Nach dem Waschen wird diese Nagelhaut durchnässt und sehr anfällig. Mit einem Conditioner können Sie alle Schuppen der Nagelhaut schließen und das Haar "versiegeln". So bleibt die gesamte Feuchtigkeit in den Locken, nasses Haar rutscht und lässt sich leicht auskämmen, es ist selbst mit einer kleinen und häufigen Bürste schwieriger zu beschädigen.
Ohne die Verwendung eines Balsams kann das Kämmen von nassem Haar zu Dehnung (wie Gummi), Zerbrechlichkeit und Verletzlichkeit führen. Es ist besonders notwendig, Conditioner für Besitzer langer Haare sowie für diejenigen zu verwenden, die ihre Locken ständig mit einem Haartrockner trocknen. Wenn das Haar zu sehr verknotet ist, können Sie nach dem Balsam die Haare mit einem Handtuch abtrocknen, zusätzlich ein Spray oder eine spezielle Flüssigkeit auf das Haar auftragen, um das Kämmen zu erleichtern. Vergessen Sie nicht, dass solche Produkte Silikone enthalten und Sie Ihre Haare daher beim nächsten Waschen gut ausspülen müssen.
Geheimnis Nr. 3: Verwenden Sie ein Mikrofasertuch
Nach der Haarwäsche müssen französische Frauen ein Handtuch um ihr Haar wickeln. Dies dient dazu, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Ihr Haar für das Styling oder die Pflege und das Föhnen vorzubereiten. Dabei kommt aber kein gewöhnliches Frotteehandtuch zum Einsatz, sondern ein leichtes Mikrofaserhandtuch.
Microfiber ist ein modernes Hightech-Synthetikgewebe, das Feuchtigkeit perfekt aufnimmt. Seine Aufnahmekapazität ist mehrere zehn (!) Mal höher als die von 100 % Baumwolle. Selbst wenn ein Baumwollhandtuch mit einem langen, voluminösen Frotteeflor hergestellt wird, nimmt es immer noch viel weniger Feuchtigkeit auf.
Erinnern Sie sich, wie oft Sie Ihre Locken über die gesamte Länge reiben mussten, um das fließende Wasser loszuwerden? Und Mikrofaser ist leicht genug, um Ihre Haare zu beflecken, und eine große Menge Feuchtigkeit wird sofort in den Stoff aufgenommen. Dadurch wird Reibung vermieden und nasse Locken, die anfällig für Beschädigungen sind, werden nicht verletzt.
Eine weitere Nuance, die für Mikrofaser spricht, ist, dass es empfohlen wird, das Handtuch nicht länger als 10 Minuten im Haar zu lassen. Andernfalls trocknet das Haar aus, bricht und lässt sich schwer stylen. Und ein schweres, wassergesättigtes Handtuch zieht stark an den Haarwurzeln, was sogar die Haarfollikel schädigen und zu Haarausfall führen kann. Mikrofaser ist in dieser Hinsicht viel leichter als Baumwolle. Auch nach der Aufnahme von mehr Feuchtigkeit wird das Mikrofasertuch nicht an den Haarwurzeln ziehen und brechen. Und die Feuchtigkeit wird schneller in den Stoff aufgenommen als bei der Ausführung mit Baumwolle, sodass Sie das Handtuch nicht lange auf dem Kopf tragen müssen.
Heutzutage gibt es ausgezeichnete Möglichkeiten für Mikrofasertücher speziell zum Trocknen von Haaren. Sie sind dünn und leicht, sehr weich, erinnern an eine Kapuze oder einen Turban - sie sind speziell genäht, um Ihr Haar nicht zu eng zu wickeln.
Geheimnis Nr. 4: Verwenden Sie keinen Styler zum Stylen
Dies spart zunächst eine Menge Zeit. Und zweitens können Sie unnötige Haarverletzungen durch die heiße Oberfläche des Bügeleisens, des Lockenstabs, der Zange und anderer Werkzeuge vermeiden. Es stimmt, in den meisten Fällen können Sie auf einen Haartrockner nicht verzichten, insbesondere wenn Sie es eilig haben.
Französinnen sehen oft aus, als wären sie gerade aus dem Bett gekommen: lässige Wellen, leicht verheddert, aber sanft und in jeder Situation angemessen. Es erfordert ein wenig Mühe, diesen Stil zu erstellen. Aber das Haar wird nicht ungepflegt aussehen, auch wenn es den Eindruck von Nachlässigkeit erweckt.
Trocknen Sie Ihr Haar nach dem Waschen mit einem Haartrockner und teilen Sie es in mehrere Strähnen. Je kürzer das Haar, desto dünner müssen die Strähnen sein, um die Locken zu erzeugen. Tragen Sie auf jeden Abschnitt ein Stylingprodukt auf - es kann Mousse oder Schaum sein, für kurzes Haar ist ein Gel möglich. Drehen Sie jede Strähne zu einem Knoten und befestigen Sie sie mit einer Haarnadel oder einem losen Gummiband. Lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen. Wenn Sie es eilig haben und das Styling fast sofort erfolgen muss, föhnen Sie die Bündel trocken. Achten Sie jedoch darauf, dass die Düse des Haartrockners, die heiße Luft leitet, nicht gegen die Locken drückt, um sie nicht zu verbrennen.
Wenn Ihr Haar lang und schwer ist, legen Sie es nicht in Brötchen. Teilen Sie sie ebenfalls in Strähnen, tragen Sie das Stylingprodukt auf. Und dann verwenden Sie eine spezielle Düse am Haartrockner - breit, rund und mit Zähnen (der sogenannte "Diffusor"). Mit seiner Hilfe müssen die Strähnen von unten nach oben getrocknet werden, wobei der Kopf nach vorne geneigt wird. Nehmen Sie eine Haarsträhne von den Spitzen und heben Sie den Haartrockner bis zum Ansatz an. Das Haar kräuselt sich um die Zähne des Aufsatzes und kräuselt sich. Auf diese Weise werden feinere Locken erzielt.
Der schnellste Weg, einen schlampigen French-Style zu machen, besteht darin, Ihre Haare zu waschen, zu föhnen, Mousse oder Schaum aufzutragen, sie zu einem hohen Pferdeschwanz aufzuheben und zu einem Knoten zu drehen. Gehen Sie jetzt einfach Ihrem Geschäft nach: duschen, frühstücken, schminken, anziehen. Wenn Sie zur Arbeit oder zur Universität kommen, trocknet Ihr Haar aus und es reicht aus, es mit den Fingern zu lockern und in Strähnen zu brechen. Aber das ist absolut nicht möglich, wenn es draußen kalt ist.
Geheimnis Nr. 5: Pony tragen und die Enden beim Curling gerade halten
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die meisten Französinnen Pony tragen? Zumindest die berühmten Französinnen, die wir in Filmen oder auf der Bühne sehen. Schließlich kann der Pony sehr unterschiedlich sein - lang, kurz, perfekt gleichmäßig, zerrissen, schräg, auf zwei Seiten gelegt usw. Gleichzeitig passt es fast jedem, auch denen mit einer kurzen und schmalen Stirn - Sie müssen nur die beste Option auswählen.
Was ist der Vorteil von Pony? Zu jedem Haarschnitt und jeder Haarlänge fügt es Verspieltheit, Romantik, Sorglosigkeit und Chic hinzu. Mit Pony sieht die Frisur stilvoller aus und verleiht Persönlichkeit. Pony "entfernt" sofort mehrere Jahre oder sogar ein Dutzend! Darüber hinaus deckt es die Falten auf der Stirn ab und Haarschnitte mit Pony sehen jünger aus.
Was das Curling betrifft, unabhängig davon, ob Sie Pony haben oder nicht, lassen französische Frauen normalerweise gerade Enden für eine solche Frisur. Sie kräuseln Ihr Haar nicht von der Wurzel bis zur Spitze. Idealerweise erzeugen Sie maximales Volumen an den Wurzeln, indem Sie Ihr Haar mit nach unten geneigtem Kopf trocknen. Und dann die Enden mit einem Lockenstab kräuseln, so dass unten etwa 5 Zentimeter gerade bleiben. Es fügt die gleiche Sorglosigkeit, Unvollkommenheit, Natürlichkeit und modischen Chic hinzu.
Autorin Tatiana Maltseva