Überarbeitung der Kosmetiktasche: unnötig wegwerfen
Wie oft beschweren wir uns, dass in unserer Kosmetiktasche oder auf dem Schminktisch nicht genug Platz ist! Tatsächlich enthält es aber nur eine Menge unnötiger Kosmetika, die wir nur einmal pro Woche oder noch seltener verwenden. Sie können solche Mittel sicher ablehnen und nur die Grundausstattung verlassen. So wird Zeit beim alltäglichen Make-up gespart, es gibt freien Platz in der Kosmetiktasche oder Tasche selbst und natürlich können die Kosten für den Kauf neuer Kosmetika gesenkt werden. Beginnen wir also mit der Überarbeitung!
Wie oft sollte eine Kosmetiktasche auditiert werden?
Stylisten und Garderobenexperten raten dazu, Kleidung wegzuwerfen, die Sie seit einem Jahr oder einer Saison nicht getragen haben. Wenn Sie beispielsweise im vergangenen Winter noch nie einen Mantel angezogen haben, ist es unwahrscheinlich, dass Sie ihn in der nächsten kalten Jahreszeit tragen werden. Gerne entsorgen! Darüber hinaus gibt es heute viele Möglichkeiten, dies zu tun: auf Provisionsseiten verkaufen, eine Anzeige auf einem Marktplatz platzieren, an einen Freund oder eine Schwester spenden und am Ende für wohltätige Zwecke spenden.
Das gleiche gilt für Kosmetik, und noch mehr: Alle sechs Monate muss eine Überprüfung der Kosmetiktasche und des Schminktischs im Schlafzimmer sowie aller Pflegeprodukte im Badezimmer durchgeführt werden. Die Haltbarkeit von Kosmetika ist kurzlebig, daher müssen Sie darauf achten und das Geld sofort wegwerfen, sobald es abgelaufen ist. Die einzige Ausnahme können Geister sein, (
lesen, ob sie ein Ablaufdatum haben), aber Parfums müssen richtig und sorgfältig gelagert werden.
Doch wie führt man ein Audit kompetent in der Kosmetiktasche durch und lässt alles Wesentliche liegen? Hier sind die Top-Tipps.
1. Erstelle einen Schritt-für-Schritt-Plan für dein tägliches Make-up
Bei der Erstellung eines Basic-Sets für das Alltags-Make-up gelten ungefähr die gleichen Regeln wie bei der Erstellung einer Kapselgarderobe für jeden Tag. Bevor Sie etwas Unnötiges aus der Kosmetiktasche werfen und erst recht etwas Neues kaufen, müssen Sie sich entscheiden, aus welchen Phasen Ihr tägliches Make-up besteht. Dadurch wird angezeigt, welche Kosmetik Sie am häufigsten und in großen Mengen verwenden werden.
Ihr tägliches Ritual vor dem Verlassen des Hauses ist beispielsweise das Auftragen von Foundation, Mattpuder, Rouge oder Bronzer, Augenbrauen- / Augenbrauenstift, Lidschatten, Mascara und Lippenstift / Gloss. In der Regel ist dies der Standard und beliebteste Satz häufig verwendeter Werkzeuge.
2. Welche Art von Mitteln wählen?
Überlegen Sie nun, was genau die Grundlage sein soll, merken Sie sich, wie viele und welche Marken Sie ausprobiert haben und wo Sie am Ende aufgehört haben. Gleiches gilt für alle anderen Kosmetika. Meistens können Sie mit einer Grundierung, dem gleichen transparenten Mattierungspuder, einem Bronzer und Standardtönen für nacktes Augenbrauen- und Augen-Make-up, schwarzer oder Schokoladen-Mascara arbeiten.
Variationen können verschiedene Nuancen der Foundation für den Winter und für den Sommer sein, aber im Sommer kann auf Wunsch mit Hilfe eines Bronzers ein heller Bräunungston gegeben werden. Beim Lidschatten ist es genauso: Du kannst stattdessen einen Bronzer oder Highlighter verwenden. Für Augen und Brauen können Sie denselben gut angespitzten Stift verwenden. Lippen verlangen mehr: Sie können zwei Farben für den täglichen Gebrauch und zwei dunklere / hellere für den Abend erwerben.
3. Studieren Sie die Ablaufdaten sorgfältig
Jetzt können Sie mit der Überarbeitung Ihrer bereits vorhandenen Kosmetika beginnen. Überprüfen Sie zunächst alle Verfallsdaten und Herstellungsdaten. Denken Sie daran, dass flüssige cremige Texturen etwa ein Jahr halten, während Pulver und andere trockene Texturen 2 bis 3 Jahre halten.Mascara und flüssiger Eyeliner behalten ihre Struktur für eine perfekte Anwendung nicht länger als 6 Monate und sind daher in Zukunft einfach nutzlos. Lippenstifte und Lipgloss sind 6 bis 12 Monate haltbar.
In jedem Fall müssen Sie einfach alle Pakete überarbeiten und alles wegwerfen, was das Verfallsdatum überschritten hat. Analysieren Sie parallel, welche Tools Sie länger als sechs Monate nicht genutzt haben und fragen Sie sich warum? Hat die Farbe nicht gepasst? Textur? Du magst den Geruch nicht? Ziehen Sie Schlussfolgerungen: Sie sollten sie in Zukunft nicht mehr kaufen.
Aber was tun mit den Kosmetika, die für lange Zeit geeignet sind, aber aus den gleichen Gründen von Farbe / Farbton / Geruch / Textur nicht zu Ihnen passen? Das gleiche wie bei Kleidung: verkaufen, tauschen, spenden. Aber nur unter der Bedingung, dass Sie das Mittel gerade ausprobiert und längere Zeit nicht verwendet haben.
4. Was tun mit Abend-Make-up?
Heute darf das Abend-Make-up durchaus nackt und so natürlich wie möglich sein. Auch wer sich mehr Ausdruckskraft und Fülle wünscht, kommt mit dem gleichen Basic-Set für den Alltag problemlos aus. Es ist überhaupt nicht notwendig, helle "saure" Farben zu verwenden. Um das Oval des Gesichts zu betonen, tragen Sie etwas mehr Mattpuder auf Stirn, Nase und Kinn auf und etwas mehr Bronzer auf die Wangenhöhlen, entlang des Haaransatzes und am Kinn.
Möchten Sie Ihre Augen ausdrucksstark machen? Verwenden Sie einen schwarzen oder dunklen Make-up-Stift (Graphit, Schokolade). Sie können auch Augenbrauen betonen und als Eyeliner oder Liner auf den Wimpernkranz auftragen. Wenn Sie den Stift schattieren, erhalten Sie außerdem den Effekt von rauchigen Augen. Wer es dennoch etwas feierlicher mag, kann Glitzer- oder Glitzerschatten kaufen – sie eignen sich für einen Abend, ein Date oder einen Feiertag.
Aber wie bereits erwähnt, benötigen Sie mehrere Lippenstifte - für jeden Tag und für einen Abend. Anstelle von hellem Lippenstift können Sie jedoch dunklere und gesättigtere Lipliner-Farben verwenden und sie über den gesamten Lippenbereich mischen.
5. Entfernen Sie alle unnötigen Dinge aus der Kosmetiktasche oder Tasche.
Um Platz im Geldbeutel zu sparen, sollten Sie sich auch überlegen, welche Mittel Sie tagsüber benötigen und welche Sie morgens verwenden können und zu Hause lassen. Wenn also keine Foundation zum Mitnehmen notwendig ist, wird dennoch ein Mattierungspuder benötigt. In diesem Fall sind ein kompaktes komprimiertes Pulver und ein Schwamm immer noch bequemer und keine krümelige Version mit einem breiten Pinsel. Wenn das Kompaktpuder dem mineralischen Lospuder qualitativ unterlegen ist, lassen Sie dieses morgens zu Hause und stecken mattierende Reispapierservietten in Ihre Kosmetiktasche.
Mascara kann auch zu Hause bleiben, indem man die Wimpern vor dem Ausgehen gründlich färbt. Aber Sie können einen Bleistift mitnehmen. Es ist praktisch, wenn Sie Ihr Augen-Make-up etwas ausdrucksvoller gestalten möchten und sich entscheiden, nach der Arbeit mit Freunden oder einem jungen Mann zum Abendessen zu gehen. Es wird auch möglich sein, die Form der Augenbrauen während des Tages zu korrigieren. Also nochmal Lippenstift: Er darf in keiner Kosmetiktasche fehlen, wo immer sie auch sind, denn der Lippenstift wird am schnellsten von den Lippen gelöscht. Es ist auch gut, einen normalen farblosen Lippenbalsam zur Hand zu haben.
Von den restlichen kleinen Dingen ist es gut, eine Nagelfeile (auch wenn Sie regelmäßig mit einem Meister Maniküre machen), eine Mini-Version Ihres Lieblingsparfums oder eine kleine Flasche duftendes Körperspray und einen Kamm oder Haarkamm beizulegen in Ihrer Kosmetiktasche oder Handtasche. Aber worauf Sie tagsüber definitiv verzichten können, ist auf Wimpernkräuselung, Augenbrauenpinzette, Bleistiftanspitzer und andere Werkzeuge, mit denen sich alle Manipulationen zu Hause durchführen lassen.