Vivienne Westwood ist eine andere Wahnsinnige Designer aus England, von eben jenen Designern, die so gerne schockieren. In unserer Zeit sind es zufällig die Briten, die sich am häufigsten die Freiheit nehmen, mit Mode zu experimentieren, sie provokant und sogar lustig zu gestalten und ihre Kollektionen manchmal in echte Parodien zu verwandeln.
Vivienne Isabelle Swire wurde am 8. April 1941 in Derbyshire, England, geboren. Der Job ihrer Eltern war in der Post. Im Alter von 17 Jahren zog sie mit ihrer Familie nach London, besuchte eine Pädagogische Hochschule und studierte auch an einer Kunstschule, die sie jedoch nicht wirklich absolvierte.
Vivienne Westwood und ihre Kleider
Vivienne heiratet früh. Heirat mit dem Dancehall-Manager Derek Westwood. Sie haben zwei Kinder - eine Tochter und einen Sohn, Rose und Ben. Aber ihre Ehe dauerte nicht lange, nach drei Jahren Ehe trennen sie sich. Aber der Nachname ihres ersten Mannes, Vivienne, wird sich selbst hinterlassen und sie später auf der ganzen Welt berühmt machen.
In den frühen 1970er Jahren lernte Vivienne Malcolm McLaren kennen, damals Student der Kunstgeschichte und später Produzent der beliebtesten und berüchtigtsten Gruppe "Sex Pistols". Zusammen bleiben sie 13 Jahre. Sie werden einen Sohn haben - Joseph. Gemeinsam werden sie den ersten Vivienne Westwood Store in der Kings Road in Chelsea eröffnen. Damals suchte Vivienne Westwood, die schließlich mit Design begann, zuvor als Lehrerin an der Schule arbeitete, nach Inspiration in der Streetfashion, Jugendsubkulturen.
Das Geschäft von Vivienne Westwood änderte sich mehrmals, sowohl das Thema als auch den Namen - zunächst hieß es Let It Rock, dann Too Fast To Live Too Young To Die und dann Sex. Zu dieser Zeit verkaufte ihr Laden "Gummikleidung" und "Punk"-Kleidung.
Seit 1981 beginnt Vivienne Westwood, Kollektionen unter ihrem eigenen Namen zu veröffentlichen und nimmt an Londoner Konfektionswochen (Konfektionskleid) und dann an Pariser Shows teil.
Seit 1981 erkaltet Viviennes Interesse für Straßen- und Jugendmode, sie beginnt sich von der Kunst des Schneidens, der Verwandlung und der historischen Kostüme angezogen zu fühlen. Und sie benennt ihren Laden an der King's Road noch einmal in „The End of the World“ um.
In den 1980er-Jahren zeigt sie immer wieder Kollektionen, die modische Klamotten parodieren: die Nähte, lose Schlaufen, dreckverschmierte Haare. Vivienne Westwood ist auch eine der ersten, die in ihren Kollektionen BHs über Blusen trägt. Sie stand auf dem Podium und vollständige Modelle.
Auch Vivienne Westwood hat die Politik nicht verschont. So unterstützte sie lange Zeit die Labour Party und wurde dann 2007 plötzlich Konservative. Vivienne Westwood begründete ihre Entscheidung damit, dass ihrer Meinung nach der einzig würdige Politiker damals David Cameron war, der die Konservativen anführt.
Vivienne Westwood beteiligte sich auch an der Kampagne für nukleare Abrüstung in der Nähe des Nuklearkomplexes. Und 2005, nach den traurigen Ereignissen in der Londoner U-Bahn (ein Polizist erschoss versehentlich einen jungen Mann und verwechselte ihn mit einem Terroristen), veröffentlichte sie eine Sammlung von T-Shirts mit der Aufschrift "Ich bin kein Terrorist, verhafte mich nicht". ."
Heute ist Vivienne Westwood mit dem viel jüngeren österreichischen Designer Andreas Kronthaler verheiratet.
In Russland ist die Marke Vivienne Westwood seit langem in der Boutique von Olga Rodionova vertreten (Olga selbst ist seit einiger Zeit für ihren skandalösen „Das Buch der Olga“ bekannt. Olga Rodionova war mit Vivienne befreundet und pflegte auch danach freundschaftliche Beziehungen zu ihr Die Boutique war geschlossen.