Stil

Geschichte des Punk-Stils und der Punk-Subkultur


"Anarchie", "Aufruhr" und "Müllhaufen"


Punks haben Hippies ersetzt. Und wenn Hippie den Slogan "Love and Peace" ausgerufen, dann bevorzugten die Punks ganz andere Slogans - "Sex and Violence". Das Wort Punk selbst bedeutet "schlecht", "trashig", "Abschaum".


Das Aufkommen von Punks steht, wie viele jugendliche Subkulturen, in direktem Zusammenhang mit neuen Musiktrends. Am Ursprung der Punks standen zwei Musikgruppen - die Ramones und die Sex Pistols (absichtlich primitiver Sound, vulgäres Verhalten auf der Bühne, "Eintauchen" in die Menge der Zuschauer). Diese Gruppen waren die ersten, die Punkrockmusik spielten.


Geschichte des Punk-Stils und der Punk-Subkultur

Großbritannien gilt als Geburtsort der Punkkultur. In den frühen 1970er Jahren tauchten in Großbritannien die skandalösen Sex Pistols auf. Ihr Manager war kein Geringerer als Malcolm McLaren. Übrigens, ihm gehört der Name der Gruppe.


Malcolm McLaren gilt als Vater der Punkkultur, aber als Mutter der Modedesignerin Vivienne Westwood.


Geschichte des Punk-Stils und der Punk-Subkultur

1971, Malcolm McLaren und Vivienne Westwood eröffneten gemeinsam eine Modeboutique in London. Der Laden hieß ursprünglich "Let it Rock" und dann skandalöser "Sex". Es war Vivienne Westwood, die nicht die geringste Nähausbildung hatte und sich alle grundlegenden Elemente der Kleidung und des Punk-Stils einfallen ließ.


Vivienne Westwood ist die Autorin von zerrissenen Hosen, Mohawk-Frisuren (sie selbst begann, einen Igel aus gebleichtem Haar zu tragen) und T-Shirts mit trotzigen Inschriften und Drucken. Der Schriftzug für die T-Shirts wurde von Malcolm McLaren entworfen. Unter den Inschriften auf T-Shirts, die in den McLaren- und Westwood-Shops verkauft wurden, befanden sich solche Inschriften wie: "Ich bin kein Terrorist, verhafte mich nicht", "Sei vernünftig - fordere das Unmögliche!", "Leere Generation", "Wir sind keine Angst vor Ruinen!"



Vivienne Westwood ist auch die Autorin des berühmten T-Shirts, das Elizabeth II., Königin von Großbritannien, mit einer Sicherheitsnadel in der Lippe darstellt.


Im Laden von Vivienne Westwood konnte man viele verschiedene Kleidungsstücke und Accessoires kaufen, darunter Outfits und Accessoires mit Nieten und Spikes, verschiedene Lederjacken, zerrissene Strumpfhosen und natürlich die gleichen Sicherheitsnadeln, mit denen zerrissene Kleidungsstücke befestigt wurden .


Elizabeth II. mit einer Sicherheitsnadel in der Lippe

Der Punk-Stil, der ursprünglich ausschließlich als Anti-Fashion existierte, wurde wie üblich bereits in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre von der Modewelt erkannt - 1976 erschienen Materialien zu Modekollektionen im Punk-Stil auf den Seiten von die italienische Vogue.


Punk hat auch Verbindungen zur amerikanischen "Beat-Generation" der 1940er und 1950er Jahre, zumindest durch die amerikanische Sängerin und Dichterin Patti Smith, die als "Patin des Punkrock" bezeichnet wird. Anfangs stützte sie sich bei ihrer Arbeit auf die Bücher der "Beat-Generation"-Autoren.


Punk und die Geschichte der Punk-Subkultur

Punk-Ideologie


Punks sind eine recht vielfältige Subkultur, in der es viele Trends gibt. Davon abgesehen können die Ansichten der Punks selbst auch variieren. Vertreter der Punkkultur können also nach ihrer politischen Überzeugung sehr unterschiedlich sein. Gemeinsam ist ihnen der Wunsch nach persönlicher Freiheit und völliger Unabhängigkeit, Nonkonformismus, die Prinzipien des „Nicht-Verkaufens“, „Sich-auf-sich-Verlassen“. Punks halten sich oft an Nihilismus, Anarchismus, Sozialismus, Antiautoritarismus, Antikapitalismus.


Hier sind einige der Punk-Trends:


Anarcho-Punk (entsteht in Großbritannien, wie der Name schon sagt - der Hauptwunsch nach Anarchismus und Attributen in der Kleidung, zum Beispiel die Verwendung anarchistischer Symbole)


Volkspunk (haben oft linke politische Ansichten)


Glam-Punk (Der Fokus liegt auf der Kreation von trendigen Punk-Looks, Haaren und Make-up)


Hardcore-Punk ("Arbeiterklasse" Kleidung, Sportbekleidung (zB Adidas), kurze Haare (manchmal Dreadlocks), Lederjacken, Motorradstiefel, Patronage)


Horrorpunk (schwarze Kleidung, Leichenflecken, Skelette, ideologische Grundlage - Horrorfilme und Science-Fiction)


Poppunk (das Thema Beziehungen, Politik, Toilettenhumor, in Klamotten - Lederjacken, Chuck Taylor All-Stars Sneakers, Baseballcaps, Krawatten)


Surfpunk (Achtung auf die Umwelt, in der Kleidung - kurze Shorts und Skateschuhe).


Punk-Stil in der Mode
Punk-Stil in der Mode
Punk-Stil in der Mode
Punk-Stil in der Mode

Punk-Kleidung und Accessoires


Kleidung:
Lederjacken mit Nieten, manchmal bemalt,
zerrissene oder geschnittene Jeans, oft mit Patches,
Jeans, die in einer Bleichlösung vorgetränkt sind (Jeans mit roten Flecken werden erhalten),
Karierte hose,
schwarze T-Shirts, zerrissene T-Shirts,
schwarze Netzstrumpfhose,
Schuhwerk - massive Armeestiefel mit dicken Sohlen mit Schnürung (Bastards), kurze schwere Stiefel (Banks) oder Turnschuhe.

Punk-Schmuck & Accessoires
Ketten in verschiedenen Bindungen und Größen
Satz Anstecknadeln und Abzeichen,
mit Spikes versehene Armbänder,
Gürtel mit Totenkopf-Patch oder mit Kreuzen,
anarchistische Zeichen,
Ohrringe in Ohren, Nasen und so weiter,
Neben tragbarem Schmuck machen Punks Tattoos mit Bedeutung und manchmal ohne viel Bedeutung.

Punk-Frisuren


Mehrfarbige Mohawks (eine aus der Kultur der Indianer entlehnte Frisur, diese Frisur wird auch Mohawk genannt) - je heller und unnatürlicher die Farbe und schmutziger das Haar, desto besser; für hervorstehende Mohawks werden Lack, Gel oder Bier verwendet.


Arten von Irokesen

Arten von Irokesen:
Mamotschkin - Das Haar wird nicht rasiert, der Irokesenschnitt wird direkt mit gewöhnlichem Lack platziert.


Klassisch - ein Haarstreifen von durchschnittlicher Länge von ca. 15 cm und einer Breite von 5-7 cm, der sich gleichmäßig von der Stirn bis zum Hinterkopf erstreckt, alle anderen Haare abrasiert.


Stachelig - Gleiche Haarbüschel werden zu Stacheln gekräuselt, anstatt in einem festen Kamm hochgehoben zu werden.


Axt (Axt) ist ein mittelbreiter Irokesenschnitt, der am Scheitel des Kopfes endet, nicht am Hinterkopf.


Anti - An der Stelle, an der der Irokesenschnitt sein sollte, ist er nicht, sein Haar ist kahl rasiert. Aber rechts und links werden aus der Glatze zwei Irokesen gemacht.


Leguan - diese Frisur sieht aus wie ein doppelter Irokesenschnitt, ausgehend von der Mitte des Kopfes und mit einem sehr breiten Scheitel in der Mitte, erinnert diese Frisur etwas an eine Eidechse.


Quer - ein Haarstreifen geht von Ohr zu Ohr.


Combo - Dies sind verschiedene Kombinationen der beiden beliebtesten Arten von Punk-Frisuren - Mohawk und Spikes.


Dame - ist ein karierter Haarschnitt für kurzes Haar, bei dem leere Karos auf Null rasiert werden.


Sie verwenden Punks und eine Art Make-up - die Augen werden mit einem schwarzen Stift eingebracht und Mascara in einer dicken Schicht aufgetragen.



Arten von Irokesen
Arten von Irokesen
Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör