Eine neue Runde in Chloé: der kommerzielle Erfolg des Modehauses
oder Gabriela Hearsts „Gebietserweiterung“?
„Natasha hat einen großen Beitrag zu Chloé geleistet. Ihre Führungsqualitäten und ihre einzigartige Vision haben ein starkes und bedeutungsvolles Kapitel in unserer Geschichte geschrieben."- sagt der CEO der französischen Marke Chloe Ricardo Bellini.
Das Kapitel mag bedeutend gewesen sein, aber es ist Zeit, ein neues zu schreiben. Daher wurde im Dezember 2024 öffentlich der Wechsel der Kreativdirektorin von Chloé bekannt gegeben, deren Posten Natasha Ramsey-Levy vier Jahre lang innehatte. Einige Monate zuvor wurde dieser Post dem jungen Innovator Simon Porte Jacquemus vorgelesen, doch am 8. Dezember wurde bekannt, dass Gabriela Hirst das französische Haus leiten wird.
Viele Modemagazine waren sich einig, dass dies eine gute Wahl war. Erstens hat Gabriela Hirst Erfahrung in der Führung der Marke Candela (im Gegensatz zu Ramsay-Levy, die vor ihrer Ernennung zu Chloé die rechte Hand von Nicolas Ghesquière war, zuerst bei Balenciaga und dann bei Louis Vuitton), und 2024 eröffnete sie das Gabriela Hearst-Marke mit dem gleichen Namen. ... Zweitens wird Hirst mit Phoebe Philo verglichen: Ihre Kollektionen sind elegant und kommerziell erfolgreich.
Drittens, als die Welt (insbesondere die Modewelt) von bewusstem Konsum besessen wurde (übrigens die richtige Entscheidung für Ihr Budget und Ihre Garderobe; obwohl es jetzt eher nach Kult als nach praktischer Lebenseinstellung aussieht) , ging Gabriela Hirst mit dem Nachhaltigkeitsgedanken all ihrer Kollektionen „an die Spitze“: „Ich möchte, dass die Dinge noch lange bei dir bleiben“
Aber Modehäuser leben nicht allein vom rationalen Konsum. Es ist immer ein Geschäft, und das Geschäft lebt und gedeiht dank der erfolgreichen Umsetzung des Produkts. Ich sah keine scharfe Kritik an den Kreationen von Ramsey-Levy, aber das Flüstern "am Rande" deutete eindeutig darauf hin, dass es ihr nicht sehr gut ging: Sie produzierte keine einzige Tasche, kein Paar Schuhe oder ein ikonisches Kleid, das, wie sie jetzt sagen, "virus" (aus dem Englischen - go viral).
Die Philosophie des Hauses liegt Hirst so nahe, dass ihre erste Kollektion am 3. März (das Datum wurde übrigens symbolisch gewählt: Gaby Agyon wäre an diesem Tag 100 Jahre alt geworden) neben der legendären Brasserie Lipp im Germain-des-Prés, erfüllte alle Erwartungen der betroffenen ... Die neue Kollektion ist eine Hommage an die Ästhetik von Gaby selbst sowie von Phoebe Philo, Claire Waite-Keller und natürlich ihrer Vorgängerin Natasha Ramsay-Levy. Gabriela gab zu, dass sie die Geschichte des Hauses so gut studiert hatte, dass sie die Chloé-Archive nicht durchsuchen musste, um Sammlungen anzulegen.
Um die bereits für das französische Modehaus geleistete Arbeit von Gabriela nicht mit anderen Designern zu vergleichen, wird das Leitmotiv dieses Artikels ein Vergleich der letzten beiden Kollektionen von Gabriela Hearst und Chloé sein - Kreuzfahrt und Herbst-Winter 21/22.
Unterstützt Hirst wirklich die DNA des Hauses oder versucht er, das zu spiegeln, was er bereits in der gleichnamigen Marke tut? Mal sehen.
Zunächst nannte Gaby Agyon ihre Marke „luxury ready-to-wear“ und kontrastierte sie mit den starren Rahmen der Haute Couture. Von Anfang an ist alles, was aus Chloé hervorgegangen ist, zu einem Symbol für Eleganz und moderne Garderobe mit entspannter Silhouette aus hochwertigen Materialien und raffinierten Details geworden. Gabriela Hirst, die die Marke Candela leitet, nannte es demokratisch, und die Seele verlangte eine „hohe Ruhe“. Dann erschien die gleichnamige Marke, in der Gabriela voll und ganz realisiert wurde: „Gabriela Hearst spiegelt viel besser wider, woran ich heute glaube und was ich machen möchte“. Aber es scheint, dass dies noch nicht genug ist.


Gabriela nannte die erste Kollektion Herbst-Winter 21/22 im Hause Chloé „Aphrodite“, korreliert mit der Mitte Februar erschienenen Kollektion ihrer Marke „Athena“: Die Verspieltheit, Leichtigkeit und Fleur von Chloe trifft auf Pragmatismus und Androgynie von Gabriela Hearst. Es ist nicht schwer, die Dynamik der Bilder der beiden Marken nachzuzeichnen.
Lassen Sie mich daran erinnern, dass Aphrodite und Athena nicht nur antike griechische Göttinnen sind, sie waren in erster Linie Schwestern.Daher gibt es in diesen Herbstkollektionen viele Ähnlichkeiten in Silhouetten und Farben. Außerdem lud Gabriela das schweizerisch-amerikanische Plus-Size-Model Paloma Elsesser zu beiden Marken ein und kleidete das Mädchen in stilähnliche Kleider. In Gabriela Hearst beendete Paloma die Show, und in Chloé kam sie als Achtzehnter heraus (fast in der Mitte).
Gabriela Hirst ist gebürtige Uruguayerin, die das Kleiderdesign nicht nur bei ihrer eigenen Marke, sondern auch bei Chloé zweifellos beeinflusst hat: Die farbenfrohe Ethnizität lateinamerikanischer Outfits wird im Herbst zum Trend.
Chloé, Gabriela Hearst
Nationaltrachten von UruguayMit der ersten Kollektion ist alles klar: Vielleicht lohnt es sich hier darauf zu achten, dass:
a) es blieb wenig Zeit für das Sammeln,
b) Trotz meiner Erfahrung ist es ziemlich aufregend, „am Ruder“ eines berühmten Modehauses zu stehen.
Manche Publikationen nennen die Herbstkollektion von Chloé sogar „unsicher“, und meiner Meinung nach ist sie zu 65-70% nach dem Bild und Konterfei von Gabriela Hearst gemacht, denn selbst Hirst selbst sagt: „Es ist nicht so, dass ich die Geschichte nicht respektiere und alles, was es vor mir getan hat, aber zuallererst möchte ich zeigen, was Chloé für mich bedeutet.
Gabrielas Signature-Handschrift in Chloé wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ethnische Motive aus Uruguay und anderen lateinamerikanischen Ländern sein.
Trotz der Tatsache, dass die Kreuzfahrtkollektionen beider Marken bereits sichtbare Unterschiede aufweisen (Schnitt, Palette, Silhouette), möchte ich anmerken, dass Chloé lange vor Hirsts Ankunft den Weg der nachhaltigen Entwicklung eingeschlagen hat, aber nicht so selbstbewusst, und schon jetzt werden dank Gabriele aktuelle Kollektionen (Pullover, Kleider, Schuhe) aus recyceltem Plastik hergestellt. Recycling steht auf der Tagesordnung und ich bin zuversichtlich, dass ein neuer Creative Director Chloé nach der Cruise Collection auf die nächste Stufe heben kann, ohne ihre DNA zu verlieren und sie in Gabriela Hearst 2.0 zu verwandeln.