So wie ein wunderschöner Diamant eine luxuriöse Fassung erfordert, erfordert ein Wunderduft eine luxuriöse Verpackung. Die Geschichte des Flakons ist die Geburtsgeschichte eines weiteren Kunstwerks, das untrennbar mit der Geschichte der Düfte und des Schmucks selbst verbunden ist. Es gibt Parfüm-Künstler, und auch Flaschen-Künstler werden gebraucht.
Im 19. Jahrhundert wurden Duftflakons aus fabrikgefertigtem Kristall bevorzugt Baccarat (gegründet 1764) und "Saint-Louis" (gegründet 1767). Verschiedene Formen von Kristallflaschen aus Smaragd, Himmelblau, Rose-Opal, Goldtopas, Chrysolith schmückten Frisiertische von Fashionistas des 19. Jahrhunderts. Zarte und sinnliche Düfte mussten eine individuelle Form annehmen.
Wie viel Arbeit, Geduld, Kreativität steckt in jedem von ihnen. Die Flaschenmacher feierten die ewige Schönheit im Wettstreit mit Musik und Poesie.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden großen Schöpfer – die Coty-Düfte und die exklusiven Flakons von Rene Lalique – haben das Publikum in ihren Bann gezogen.
François Coty, als Schöpfer von Düften, sah sie in einem würdigen Rahmen. Als er über den Place Vendome ging, bemerkte er die originalen Glasprodukte im Schaufenster, das sich nicht weit von seinem Geschäft entfernt befindet. Der Eindruck von dem, was er sah, war so stark, dass er beschloss, den Besitzer dieser außergewöhnlichen Gegenstände kennenzulernen. Es war der Künstler-Juwelier Rene Lalique. Koti machte ihm ein Kooperationsangebot, bei dem Lalique die Flaschen skizzieren sollte und die Umsetzung der Idee im Werk Bakkara erfolgen sollte. Aber Lalique war nicht nur eine raffinierte kreative Natur, sondern auch ein Meister darin, seine Ideen in die Realität umzusetzen. Nachdem er sein Projekt erstellt hatte, setzte er es daher unter seiner Aufsicht in der Legras-Fabrik bei Paris (gegründet 1864) um. Rene Laliques Flasche von François Cotys "Coty" war der Inbegriff hoher Kunst. Es gab eine Revolution in der Geschichte der Herstellung von Flakons und Parfums. Die Zusammenarbeit zweier herausragender Künstler – eines Juweliers und eines Parfümeurs – hat zur Kreation einer exklusiven Parfümerie und eines exklusiven Kristallflakons geführt.
Biografie von Rene Lalique
Rene Lalique (1860 - 1945) - französischer Juwelier, dessen Name nicht nur in Frankreich, sondern weit über seine Grenzen hinaus bekannt ist. Sein origineller Schmuck, der von bizarren Formen pulsiert, sorgte vor allem in den Künstlerkreisen von Paris für beispiellose Popularität. Viele Prominente schätzten und bestellten Produkte von Rene.
Rene wurde im Alter von 16 Jahren ohne Vater gelassen, aber er verschwendete keine Zeit damit, "Zeit zu töten" und sein Leben zu verschwenden. Er wusste, welche Fähigkeiten er besaß und wie er sie in Zukunft einsetzen konnte. Daher ging er, als er noch sehr jung war, nach London, um Juwelier zu werden. Rene kannte und liebte von frühester Kindheit an. Und jetzt, als er erst 16 Jahre alt war, entschied er, dass seine Fähigkeiten in die richtige Richtung gelenkt werden müssen. Bereits im Alter von 20 Jahren kehrte er kompetent nach Paris zurück. Nach und nach kamen ihm Aufträge, bald begann er im Hause Cartier, dann bei Destap zu arbeiten. Er wird künstlerischer Leiter der Werkstatt. Komplizierte Linien, bizarre Formen, florale Dekore sind in seinem Schmuck sichtbar – alles, was in der Natur so schön und außergewöhnlich koexistiert. Weibliche Schönheit und die Welt der Gefühle wecken in ihm Inspiration - all dies führt zu exquisiten Produkten, erstaunlichem Schmuck. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschäftigte er sich immer mehr mit der Herstellung von Flakons für Duftstoffe. Er entwickelt Kooperationen mit namhaften Parfümherstellern: D'Orsay, Guerlain, Roger-et-Halle, Hubigan, Molinard, Worth, Nina Ricci... Die ersten Flaschen davon waren ganz einfach, und der ästhetische Akzent wurde durch die Originalität des Korkens geschaffen - in Form einer Blume, eines Schmetterlings, einer nackten weiblichen Figur. Um die Aromen zu erhalten, wurden die Korken mit Kohlepulver gemahlen.Allmählich wurde er so von den Flaschen mitgerissen, dass er bemerkte, wie er das Interesse an Schmuck verlor. Die kreativen Ideen, mit denen er einzigartige Flaschen kreierte, haben seinen Look bewahrt - den Look eines Juweliers. Er studierte gründlich und gründlich die Kunst der Flaschenherstellung seit den Anfängen der Antike. Und er wandte seine innovativen Ideen in der Technik des "Schmelzens von Wachs" an, die es in der ägyptischen Glasherstellung gab. Bereits 1900 hatte er seine eigene Fabrik Combs-la-Ville (Combe-la-Ville), in der Nähe von Paris. Während des Ersten Weltkriegs stellte Laliques Fabrik den Betrieb ein, er erwarb jedoch Land im Elsass (von 1871 bis 1919 gehörte das Elsass zu Deutschland). Hier baute er eine neue Fabrik - die Elsässische Glaswerkstatt von Rene Lalique. Rene ist immer mit der Zeit gegangen, daher manifestieren sich moderne Trends in seinen Werken - geometrische strenge Linien werden mit floralen Reliefs, dem Art-Deco-Stil, kombiniert.
Parfümflaschen vom Juwelier Rene Lalique
Nach dem Tod von Rene Lalique führt sein Sohn Mark Lalique die Arbeit seines Vaters fort. Zusammen mit Christian Berard erstellte er eine Anzeige für das Ricci-Haus. Einer der besten Rahmen für Riccis Düfte war ein Kristallflakon (1948) - Parfüm L`Air du Temps - ein Kristallflakon mit einem Korken in Form eines Taubenpaares.
Derzeit wirkt die Firma Lalica weiterhin Wunder im Rahmen der duftenden Welt. Die Enkelin von René Lalique, Marie Claude Lalique, erbte das Familienunternehmen und entwickelte die Parfümlinie Lalique de Lalique. Jedes Jahr erscheint das Parfum Lalique de Lalique in einem neuen exklusiven Flakon - entweder wird es von einem Tautropfen umrahmt, der auf einem matten Kristallblütenblatt liegt, dann in einem Tempel mit dem Bild von Musen, die diesen Tempel zusammen mit einem magischen Duft schmücken, dann in einer weiblichen Kristallfigur ... Jedes der zuvor veröffentlichten Fläschchen ist nummeriert und einzigartig und wird nicht erneut wiederholt.
Der Prozess des Erlernens eines neuen Duftes beginnt mit einer Flasche, wenn es sich natürlich um High-End-Parfümerie handelt. Schon der Flakon verrät uns beredter als alle Worte über den darin enthaltenen Duft.
Wenn der Flakon, in dem sich der Duft befindet, ein Kunstwerk ist und sein Korken nur für ihn geeignet ist und kein anderer Flakon, wenn fast ein Dutzend Menschen an all dieser Magie gearbeitet haben, dann sollte der Duft - dieser fliegende Gefangene würdig sein in einem solchen Rahmen zu sein. Der magische Duft von Lalique de Lalique ist der Duft von Blumen, Früchten und Bernstein, in dem der Hauch der chinesischen Gardenie nach und nach durch den Duft der sizilianischen Mandarine und den zarten Duft der Pfingstrose sowie die Süße der Magnolie mit bulgarischer Rose und Ylang . ersetzt wird -Ylang kreiert Magie und Geheimnis, das durch exotisches Sandelholz und die Sinnlichkeit von Ambra und Vanille unterstrichen wird. Der Blumenstrauß von Lalique de Lalique verdient einen solch luxuriösen Rahmen.
Lalique schafft weiterhin Meisterwerke der Kunst - Lampen, Skulpturen, Wohnaccessoires, Vasen, Glaswaren, Schachteln, Puderdosen und natürlich Parfümflaschen. Der Wert des letzteren ist ziemlich hoch - bis zu Zehntausenden von Dollar. Und außerdem ist die Zahl der Fans des Unternehmens ziemlich groß - in der International Society of Collectors Lalique gibt es heute mehr als 7000 Mitglieder.