Mailand, London, Paris und New York sind die Modemetropolen der Welt. Italien, Großbritannien, Frankreich und die Vereinigten Staaten von Amerika. Und dementsprechend ist die beste Modeschule Italiens Marangoni-Schule, in Großbritannien - Zentral Saint Martin College für Kunst und Design, sowie das Royal College of Art in den USA - PARSONS Designschule und das Fashion Institute of Technology in New York. Und in Frankreich ist es ESMOD.
Was verbirgt sich hinter dieser Abkürzung? ESMOD steht für l'Ecole Sup? Rieure des Arts et Techniques de la Mode, was auf Französisch Higher School of Fashion Arts and Technologies bedeutet - https://www.esmod.com
Higher School of Fashion Arts and Technology ESMOD - Geschichte der Schöpfung.
Die ESMOD School wurde 1841 in Paris gegründet und war die erste Modeschule der Welt. Sein Schöpfer war Alexis Lavigne, ein Modedesigner und Erfinder. Alexis Lavigne ist in Pas-de-Calais geboren, gelernter Schneider, und ich muss sagen, er war in diesem Geschäft sehr erfolgreich. Bereits in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts hatte er seine Schüler, die begierig waren, von dem großen Meister zu lernen. Schließlich war Alexis Lavigne nicht nur Schneider, er nähte sogar für die französische Kaiserin Maria-Eugenie. Und nachdem er eine Kleiderkollektion für das Reiten der Kaiserin kreiert hatte, wurde er der Große Schneider genannt.
Als Erfinder hatte Alexis Lavigne die Idee, Schaufensterpuppen-Büsten zu kreieren, mit deren Hilfe die Anprobe bequemer ist, sowie ein weiches Maßband, ein unveränderliches Attribut von Schneidern. Dieses Band wird in Europa immer noch bei seinem Namen genannt - "Lavigne". Alexis Lavigne schrieb und veröffentlichte auch ein Buch über die Methode des Zuschneidens und Nähens von Damenbekleidung (1869) und eine der weltweit ersten Möglichkeiten zur Berechnung von Größentabellen.
Nach dem Tod von Alexis Lavigne wird die von ihm gegründete Schule von seiner Tochter Madame Guerr und seiner Enkelin Madame Lacont-Guerre geleitet, die die Schule bis in die 1940er Jahre führen wird.
In den 1970er Jahren wurden Alexis Lavignes einzigartige Techniken zum Unterrichten des Schneidens und Nähens an die modernen Marktrealitäten angepasst. In den 1980er Jahren expandierte ESMOD und eröffnete neben Frankreich Niederlassungen in vielen anderen Ländern. So gibt es heute 23 Zweigstellen der Schule in 15 Ländern der Welt. Es gibt auch eine Vertretung der ESMOD-Schule in Russland. Und der einzige Partner der ESMOD-Schule in Russland seit 2006 ist die Moskauer Staatliche Universität für Design und Technologie (MGUDT). Seit 2008 ist am MGUDT die internationale Designschule ESMOD MOSCOU eröffnet.
Die Lehrer der Designschule ESMOD MOSCOU sind zum Beispiel Valentin Yudashkin (Professor der Abteilung für Kostümdesign am MGUDT), Vyacheslav Zaitsev (Doktor der Künste, Professor der Abteilung für Kostümdesign am MGUDT) und viele andere zweifellos, würdige Lehrer und Fachleute auf ihrem Gebiet.
Website der ESMOD MOSCOU Design School: https://www.esmod.ru/
Die ESMOD-Schule selbst in Paris bietet Schulungen in Programmen wie Modedesign und Schneiderei sowie in einer Reihe von Programmen im Zusammenhang mit der Modebranche an.
Die Ausbildung in den Hauptstudiengängen (Bachelor, es gibt auch einen Master) der ESMOD-Schule dauert 3 Jahre (es gibt kürzere Studiengänge, z. B. sind die Studiengänge der ESMOD MOSCOU-Designschule auf ein Studienjahr ausgelegt). Um an 3-jährigen ESMOD-Schulprogrammen teilnehmen zu können, müssen Sie über 18 Jahre alt sein, die Sekundarstufe abgeschlossen haben und Kenntnisse der französischen Sprache haben. Bewerber werden interviewt. Um an einjährigen Programmen in Moskau zu studieren - Sekundarbereich, höhere oder unvollständige Hochschulbildung (drei Kurse), werden Englisch- und Französischkenntnisse gefördert. Die Ausbildungskosten für den gesamten Kurs (ein Jahr) betragen etwa 220.000 Rubel. Die Ausbildung an der Moskauer Schule findet abends statt, nach dem Abschluss werden ein ESMOD INTERNATIONAL-Diplom und ein staatlich anerkanntes berufliches Umschulungsdiplom ausgestellt. Sowohl die Bezahlung als auch die Diplome hängen jedoch vom Studiengang ab.
Die ESMOD-Schule in Frankreich ist heute die einzige Privatschule, an der nach der Ausbildung ein staatliches Diplom des dritten Grades ausgestellt wird.