BLOG

Zeitgenössischer Luxus in Russland – eine Laune oder ein Lebensstil?


Die moderne Welt steckt in teuren Autos, luxuriösen Wohnungen, dreistöckigen Datschen und Markenkleidung. Es gibt fast keine „reinen“ Seelen mehr, die nicht von einem Haus auf Rublevka und einem Ferrari unter dem Fenster träumen würden. Die Konsumgesellschaft hält sich fest in ihren Armen.


Der amerikanische Professor Bernard Dubois definierte einst den Begriff Luxus wie folgt:


"Das ist etwas, das teuer ist und das man aus praktischer Sicht nicht braucht (Geschenke zählen nicht)."


Maybach Maybach

Das heißt, Menschen kaufen Luxusgüter aus ganz anderen Gründen:


• jemand seinen Status demonstrieren möchte (Psychologen nennen diesen auffälligen Konsum - "auffällige Ausgaben" und Psychologen - "auffälligen Konsum")
• jemand muntert sich auf diese Weise auf
• aber jemand will nur


Ersteres ist für mich persönlich unverständlich - da ich den Zusammenhang zwischen Leistungen (persönlich, finanziell etc.) und den Kosten eines Artikels nicht sehe. Jedenfalls sieht es eher nach einem billigen Angeber aus.


Und manche müssen sich diesbezüglich der Meinung der Gesellschaft anpassen. Hat ein erfolgreicher Art Director zum Beispiel kein mega-schickes iPhone gekauft, das noch nicht im Handel ist, wird er einfach nicht verstanden. Ja, ja, und solche Stereotypen sind weit verbreitet.


Obwohl, um ehrlich zu sein,


Der Preis ist kein Garant für echten Luxus


Vor kurzem habe ich von einem einheimischen Modedesigner gelesen (ich erinnere mich leider nicht an den Namen). So nutzte er sehr geschickt das Klischee: Teuer ist cool.


Er verkauft Kleider, deren Kosten etwa 2.000 Rubel betragen, 30 (!) Mal teurer. Das heißt, er setzt einen Preis von 60.000 Rubel für das Ding aus, das per Definition tatsächlich nicht so viel Geld wert ist.
Und er beschwert sich nicht über die Nachfrage, denn die Leute werden high, wenn sie unermessliches Geld bezahlen.


So stark ist das Luxusbedürfnis des gemeinen Mannes. Jeder möchte sich wie Könige und Königinnen fühlen. Das schreibe ich einer Laune zu.


Aber das alles ist natürlich Unsinn im Vergleich zu echten Markenartikeln wie Bentley oder Rolix. Ja, Sie müssen für Qualität und Marke bezahlen. Aber Sie können bezahlen, wenn Sie können, oder?


Luxus Handtasche LOUIS VUITTON

Und das ist bereits ein Lebensstil. Denn zum Beispiel kann es sich die englische Königin nicht leisten, sich auf dem Tscherkizowski-Markt zu kleiden. Auch wenn er will. Der Status lässt nicht zu.


Dies ist das


kein Luxus um des Luxus willen - nur ein anderer Lebensstandard


Und wie mir scheint, wird in einer solchen Umgebung nur derjenige leben können, der von Kindheit an an höchste Qualität in allem gewöhnt ist.


Vacheron Konstantin

Wenn Sie all dies einer Person geben, die den Luxus des sogenannten "Vom Tellerwäschers zum Reichtum" begriffen hat, beginnt eine wahre Messe der Eitelkeit. Ich bemerke diese Sünde bei vielen öffentlichen Menschen. Und es ist nicht sehr angenehm, sie anzusehen. Denn Luxus wächst zu Exzessen.


Als ich im Internet herumschlenderte, stieß ich irgendwie auf ein Foto von Autos. Und einer von ihnen hatte folgende Signatur:


"Eines von 5.000 Autos des arabischen Scheichs (Name)."


Ich bin neugierig, hat er jeden von ihnen mindestens einmal geritten? :) Ich habe gerade herausgefunden, wie viele Jahre er jedes einzelne reiten müsste, wenn er nur 1 Tag damit verbringen würde.


Es stellte sich heraus, dass fast 14 Jahre. Nicht schlecht, oder? Ich bin das auf einem brandneuen Ferrari gefahren, dann erinnerte ich mich ungefähr 5 Jahre später daran und sagte: "Oh, ich bin meinen roten Ferrari schon lange nicht mehr gefahren ... wahrscheinlich sind 5 Jahre vergangen ... so nervig Auslassungen müssen korrigiert werden!"


Sowohl Lachen als auch Sünde.


Lifestyle Luxus
Lifestyle Luxus

Und das passiert – auch der Lebensstil ist vor Exzessen nicht gefeit. Und Luxusgüter ziehen sowohl Arme als auch Reiche an. Was zu tun ist - jeder möchte das Beste anfassen. Die Hauptsache ist, die Seele bei dieser ganzen Extravaganz aus Diamanten, Marken, Platin-Kreditkarten und dem Rennen "wer hat mehr" nicht zu vergessen.


Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör