Barock und Rokoko sind zwei Epochen, die sich in der Kleidungs- und Kostümgeschichte am deutlichsten widerspiegeln. style.techinfus.com/de/ bietet einen Blick auf Illustrationen von Tom Tierney, die Bilder von Menschen aus diesen Epochen präsentieren.
Bemerkenswert ist, dass wir in den Abbildungen Kleider und Anzüge der Mittelschicht und nicht der Oberschicht sehen. Ihre Trachten ähneln im Stil den Trachten des Adels, sind aber sozusagen weniger wohlhabend, näher am gemeinen Volk.
1650er Jahre
Die Frau trägt ein hoch tailliertes Kleid mit fließendem Spitzenkragen und frühbarocktypischen Spitzenmanschetten. Der Mann trägt ein Kavalierskostüm - eine Jacke mit hoher Taille, Spitzenkragen und -manschetten sowie hohe Stiefel. Dekorative Spazierstöcke wurden in dieser Zeit sehr beliebt und viele Männer tragen sie als eine Art Accessoire bei sich. Viele Stöcke sind mit Silberfiguren, Bergkristall oder anderen Halbedel- und Edelsteinen und Materialien verziert.
1660er Jahre
Die Frau links ist in der deutschen Mode dieser Zeit gekleidet - Puffärmel, ein Rock mit kleiner Krinoline und eine Pelzmütze. Die Frau rechts ist im skandinavischen Stil gekleidet - eine mit Silberfäden bestickte Brokatstola oder ein Umhang auf den Schultern und ein weißer Hut. Beide Frauen tragen dekorative Schürzen und geräumige Geldbörsen, die an ihren Gürteln befestigt sind.
1670er Jahre
Die Frau trägt einen breiten, mit Hermelinfell besetzten Kragen und eine Haube. In den Händen - ein Muff und eine Samtmaske zum Schutz der Haut vor dem kalten Wind. Ihr Petticoat ist mit goldenen Nähten verziert und Bänder zieren das Oberteil und die Ärmel. Der Mann ist mit einem langen Leibchen, Kniehosen und Strümpfen bekleidet. Auf dem Kopf sitzt ein breitkrempiger Hut. Ein unverzichtbares Attribut der Männer dieser Zeit ist immer noch ein Stock, der in einigen Fällen Geheimnisse bewahren und als Waffe verwendet werden kann.
1690er Jahre
Der Mann trägt Hosen - Rengraves (kurz und sehr weit, wie ein Rock, Hose, benannt nach dem niederländischen Botschafter in Paris, Rheinggrav). Leibchen mit Schnallen, Spitzenrüschen und hohen Stiefeln. Er trägt langes, lockeres Haar im Stil Ludwigs XIV. Die Dame trägt einen hohen Kopfschmuck - eine Brunnenkappe, bestehend aus einer Reihe gestärkter Spitze, verstärkt mit Haarnadeln und einer Drahtstruktur.
Darüber hinaus sehen wir an einer Frau ein starres Mieder, das in der zweiten Hälfte des Barocks wieder in Mode kam. Zierschürze und Ärmel sind reich mit Spitze besetzt.
1720er Jahre
Es war eine Übergangszeit von Barock Zu Rokokodamit wir die Details dieser beiden Epochen sehen können. Der Mann trägt ein langes, in der Mitte zugeknöpftes Leibchen, eine knielange Reithose, Strümpfe und Schnallenschuhe. Die Ärmel der Jacke sind locker und weit und zeigen das Unterhemd. Die Frau trägt ein Kleid mit Blumenmuster im englischen Stil, mit großen Manschetten, einer Schleife und einem Spitzenkragen.
1730er Jahre
Beide Mädchen sind in einem Kleid im französischen Stil im Watteau-Stil oder "Soaring-Stil" gekleidet, der durch den lockeren Rücken des Kleides vom Mieder geprägt war. Sie verwenden bereits kleine Packtaschen (ein Rahmen, um einen Rock geschwollen zu machen), aber bisher treten nur Aristokraten in zu breiten Reifröcken auf. Frauen aus der Mittelschicht tragen Röcke, die nicht sehr groß sind.
Das Mieder des Mädchens links ist mit Bändern verziert und die Ärmel des Kleides sind charakteristisch weit. Die Frau rechts trägt die damals übliche Spitzenkappe.
1750er Jahre
Die Dame links trägt eine Kapuzinerkapuze mit Fellbesatz und Bändern. Die Frau rechts trägt ein Kleid mit weiten Manschetten und einem fischigen Spitzenkopftuch, das über ihre Schultern drapiert ist. Sie trägt auch eine Mütze, die mit einem Band unter dem Kinn gebunden ist.
1770er Jahre
Das Mädchen trägt ein enges farbiges Kleid mit Stickereien auf den Böden des Oberrocks und des Mieders. Darunter befindet sich ein gesteppter Petticoat. Die Ärmel des Kleides ab den Ellbogen haben eine flauschige Rüsche. Das Haar ist gekräuselt und gepudert, wie es im Spätrokoko oft getragen wurde.Der Mann trägt eine Brokatweste, das Oberteil ist ein seidengefütterter Mantel mit durchgehenden Knöpfen. Auch sein Haar ist gepudert und mit einem Band nach hinten gebunden, auf dem Kopf trägt er einen Dreispitz.