Kosmetologie

So pflegen Sie Ihr Gesicht im Winter richtig


Vor kurzem noch eine so samtige und zarte Haut, und plötzlich begann sie zu erröten und sich abzuschälen !!! Wundern Sie sich nicht, draußen ist gerade Winter. Jeder weiß bereits, dass die Haut im Winter trockener wird. Und warum?


Tatsache ist, dass die niedrige Lufttemperatur draußen die Aktivität der Talgdrüsen reduziert und der Hydrolipidfilm auf der Haut dünner wird. Kalte Luft entwässert die Haut und verlangsamt den Erneuerungsprozess der Epidermiszellen. Warme Kleidung, die uns natürlich vor Kälte schützt, provoziert trockene Haut. Die Schutzfunktionen des Körpers werden geschwächt, der Mangel an Vitaminen und Sonnenlicht führt zu Vitaminmangel. Auch trockene Raumluft wirkt sich negativ auf die Haut aus.


Hautpflege im Winter

Im Winter neigt selbst fettige Haut zu Trockenheit. Es bilden sich Risse, es kommt zum Abschälen.


Unsere Haut besteht zu 70 % aus Wasser, und im Winter, wenn die Dehydration zunimmt, verliert sie viel Feuchtigkeit und verliert allmählich ihre Funktion. Die Haut beginnt zu verdursten. Da sich der Zellerneuerungsprozess im Winter verlangsamt, wird die Haut vergröbert, verliert an Geschmeidigkeit und Elastizität und wird sogar gerötet, was eine Reaktion der Selbstverteidigung der Haut auf diese Beschwerden ist. Die Haut scheint ihren Typ zu ändern oder sie wird einfach trocken. Daher ist eine Tagescreme ein Muss! Sie sollte jedoch dichter sein als die Creme, die Sie im Sommer verwenden. Es ist gut, wenn diese Creme Lecithin enthält, das die Feuchtigkeit in den Zellen, Alpha- und Beta-Hydroxysäuren zurückhält und hält. Die Feuchtigkeitscreme sollte nur im Innenbereich verwendet werden, eine Stunde bevor Sie nach draußen gehen.


Die Gesichtsreinigung im Winter sollte schonender sein. Alkohol in Reinigungsmitteln sollte auch bei fettiger Haut vollständig entfernt werden.


Die richtige Hautpflege im Winter bei kaltem Wetter

Bei fettiger Haut ist es auch weiterhin sinnvoll, keine Seife zu verwenden, da die Seife, die sich in Wasser auflöst, Calcium- und Magnesiumsalze bildet, die Poren verstopft, die Talg- und Schweißkanäle verstopft, also den Zugang versperrt aus Luft. Es ist besser, die Haut mit Gelen oder Schäumen zu reinigen, die in Wasser leicht löslich sind. Anschließend die Creme auftragen. Creme mit Salbei-, Zitronen- oder Aloe-Extrakt wirkt wohltuend auf die Haut. Es sind diese Substanzen, die die Sekretion von Unterhautfett gut regulieren. Zusätzliche Pflege können tonisierende, angesäuerte Masken sein.


Bei trockener Haut abends mit weicher Milch reinigen, dafür eignen sich auch Sauerrahm, Sauermilch oder Pflanzenöl. Besonders wohltuend für diese Haut ist die Reinigung mit Avocado- oder Pfirsichöl. Nach der Reinigung eine pflegende Creme auftragen.


Um Ihre Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen, sollten Sie Schutzcremes verwenden. Sie können fettig, fett und fettfrei sein. Abhängig von Ihrem Hauttyp sollten und wählen Sie den entsprechenden. Diese Cremes werden morgens 30 Minuten bis eine Stunde vor dem Verlassen des Hauses aufgetragen, da ölige Cremes auch Wasser enthalten (mindestens 25%). Dann sollten Sie die überschüssige Creme mit einer Serviette leicht entfernen (mit einer Papierserviette abtupfen) und dann pudern, den Glanz entfernen und dekorative Kosmetik auftragen. Abends muss die Haut gereinigt werden. Sowohl bei kaltem als auch bei heißem Wetter sollten Sie keine Feuchtigkeitscremes und flüssige Cremes verwenden, bevor Sie nach draußen gehen. In der kalten Jahreszeit verwenden Sie am besten Frostschutzcremes, die ein Minimum an Feuchtigkeitscremes enthalten.


Sowohl bei fettiger als auch bei trockener Haut sind Masken und Kräutertinkturen eine gute Ergänzung zur Hautpflege. Bananenmasken werden besonders vor dem Schlafengehen für 15 Minuten empfohlen. Sie spenden Feuchtigkeit, nähren und schützen die Haut.


Kosmetisches Eis für die Gesichtshaut

Es gibt noch ein Heilmittel - Eiswürfel, nutzen Sie sie. Tragen Sie sie auf und massieren Sie sie sanft, bis Ihr Gesicht friert. Dies erhöht die Festigkeit und Elastizität der Haut.Dies kann morgens, während die Nachtcreme noch nicht abgewaschen wurde, und abends vor dem Zubettgehen erfolgen und anschließend die Nachtcreme aufgetragen werden. Diese Behandlungen sind großartig.


Bei sehr schuppiger Haut abends 2-3 Esslöffel Pflanzenöl erwärmen, mit gut gemahlenen Haferflocken mischen, den Brei auf die Haut auftragen und mit diesem Brei 2-3 Minuten sanft einmassieren. Anschließend mit warmem und abgekochtem Wasser abwaschen.


Nicht nur Gesicht und Hände, sondern auch die Haut des ganzen Körpers wird im Winter durch den Kontakt mit Kleidung rau. Seien Sie daher nicht faul und machen Sie einmal pro Woche ein Peeling am ganzen Körper.


Die richtige Hautpflege im Winter bei kaltem Wetter

Es ist besser, im Winter kein trockenes loses Pulver zu verwenden.


Die pflegende Nachtcreme fördert die Hautregeneration, die Ausscheidung von Giftstoffen und wirkt beruhigend.


Um Rötungen und Abschälungen der Haut bei Kälte zu vermeiden, tragen Sie eine spezielle Schutzcreme auf.


Auch die Foundation im Winter sollte nicht vergessen werden. Cremes mit UV-Filtern haben die größten Schutzeigenschaften und schützen die Haut auch vor der strahlenden Wintersonne.


Schönes Mädchen mit Hut
Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör