Das natürliche Protein Keratin ist einer der Hauptbausteine unseres Haares. Daraus bestehen 78-80% menschliches Haar. Dieses einzigartige Protein kommt nicht nur in Haaren vor. Dank dieses wunderbaren Eichhörnchens werden zum Beispiel das Horn eines Nashorns und der Schnabel eines Papageis geformt. Vogelfedern, Spinnweben - es ist Protein? -Keratin, Seidenraupenfaden und unsere Nägel - enthalten auch Keratin. Protein Keratin ist eines der stärksten Proteine und steht nach Chitin an zweiter Stelle.
Keratin im Haar
Der Haarschaft ist mit winzigen Schuppen bedeckt, und je dichter diese Schuppen aneinander liegen, desto besser reflektiert die Haaroberfläche das Licht und macht gesundes Haar glatt und glänzend. Wenn die Schuppen lose nebeneinander liegen, ist die Haaroberfläche rau, das Haar reflektiert kein Licht, wird stumpf, es ist beschädigt, es fehlt ihm an Feuchtigkeit. Solche Haare verlieren nützliche Substanzen und schädliche Elemente dringen aus der Umgebung in sie ein.
Keratin-Protein ist das stärkste und effektivste Protein, das als Pflaster zur Wiederherstellung der Haarstruktur dient. Keratin ist von Natur aus unlöslich, aber dank chemischer Forschung ist es jetzt möglich, es Shampoos, Masken und Spülungen zuzusetzen, um geschädigtes Haar zu heilen und ihm Glanz, Elastizität und Geschmeidigkeit zu verleihen.
Keratin ist auch in vielen kosmetischen Verfahren enthalten, wie z. B. bei der Haarwiederherstellung und Laminierung. Darüber hinaus können diese Verfahren jetzt nicht nur in Salons, sondern auch zu Hause durchgeführt werden. So wird die Haarpflege immer bequemer.
Aber all diese Masken, Shampoos und Verfahren werden für geschädigtes Haar benötigt, um das Keratin wieder aufzufüllen. Wie kann man sein natürliches Keratin erhalten und seine Reserven auf natürliche Weise wieder auffüllen? Versuchen wir es herauszufinden...
Keratin ist ein komplexes Protein, die Zusammensetzung von Keratin enthält Aminosäuren, die verschiedene Verbindungen bilden können, die Keratin unterschiedliche Eigenschaften verleihen - es kann dicht werden, sowohl im Schnabel eines Papageis als auch in langen glatten Haaren, oder weich, wie in den Locken von ein Baby.
Haarkeratin wird von speziellen Zellen der Keratinozyten im Haarfollikel synthetisiert und ist Teil der dünnen keratinisierten Zellen der Kutikula - der äußeren Schicht des Haares. Die Cuticula schützt unser Haar vor äußeren Schäden – dank Keratin bedecken seine Zellen wie die Gürtelrose das Haar fest und schützen es. Keratin schützt das Haar vor Wind und Kälte, vor Beschädigungen bei der Verwendung von Haartrocknern und Zangen, vor Zerstörung beim färben und Dauerwelle und viele andere schädliche Faktoren, denen wir unser Haar selbst aussetzen, um Schönheit zu erlangen oder einfach aus Unachtsamkeit.
Gleichzeitig haben verschiedene Menschen unterschiedliche Mengen an Keratin in ihren Haaren, und daher ist das Haar unterschiedlich. Die Menge an Keratin im Haar von Slawen, Asiaten und Afrikanern ist unterschiedlich.
Afrikanisches Haar besteht nur zu 80-85% aus Keratin, denn ihr Haar braucht Flexibilität, um ein Luftpolster zu bilden und den Kopf vor übermäßiger Hitze in der Sonne zu schützen. Das Haar von Europäern besteht zu 89-90% aus Keratin, und von Asiaten - bis zu 95% aufgrund des rauen Klimas mit plötzlichen Änderungen der Lufttemperatur und starkem Wind, bei dem das Haar einen dichten Keratinschutz benötigt.
Und auch - das Haar von Brünetten enthält mehr Keratin als das Haar von Blondinen, da helles Haar die Sonnenstrahlen leicht reflektiert und dunkles Haar einen dichten Schutz benötigt. Lockiges Haar hat weniger Keratin als glattes Haar, da die Rundungen von Naturlocken eine weiche Schuppenstruktur mit minimalem Keratingehalt suggerieren und glattes langes Haar wie eine Decke mit einer dichten Schuppenschicht mit hohem Keratingehalt umhüllt ist. So wird in der Natur alles mit Bedacht erfunden ...
Warum fehlt unseren Haaren dann Keratin?
Die negativen Auswirkungen der Umwelt, ungesunde Ernährung und schlechte Gewohnheiten, Stress, unvernünftige Ernährung, Schwimmen im Meerwasser und die sengende Sonne - all dies kann zu Haarausfall von Keratin führen. Darüber hinaus sind häufige Dauerwellen und das Färben von Haaren mit Ammoniakfarbstoffen aktive Keratinzerstörer.
Woher wissen Sie, ob Ihrem Haar Keratin fehlt?
Der Mangel an Keratin macht die Nagelhaut porös und brüchig. Infolgedessen speichert die Schutzschicht des Haares keine Feuchtigkeit mehr und das Haar wird trocken, brüchig und dünner. Wenn der Keratingehalt im Stratum corneum abnimmt, haften die Schuppen der Haarkutikula locker aneinander und blähen sich auf, sodass die Strähnen stumpf und leblos aussehen, die Spitzen gespalten, das Haar verheddert, kraus und schwer zu frisieren.
Wie kann man den Keratinmangel im Haar ausgleichen?
Eine ausgewogene Ernährung, Shampoos und Haarmasken mit Keratin, Keratin-Haarglättung hilft, den Keratinmangel im Haar zu füllen.
Ernährung zur Auffüllung von Keratinmangel
Für die Produktion der Aminosäuren, aus denen das Haarkeratin besteht, benötigt der Körper Schwefel, Stickstoff, Silizium und eine Reihe von Spurenelementen, die reich an tierischen Proteinen sind - Fleisch, Fisch, Geflügel und Sauermilchprodukte. Darüber hinaus beschleunigt Vitamin B6 den Proteinstoffwechsel und trägt zur Bildung von Keratin bei. Die wichtigsten Vitamin-B6-Quellen für den Körper sind Nüsse, Soja und Leber. Obst und Gemüse helfen dabei, Spurenelemente schnell aufzunehmen und in Aminosäuren aufzuspalten, um Keratin zu produzieren.
Eine vernünftige Ernährung mit "Keratin" -Produkten für 4-6 Wochen verbessert den Zustand der Haare erheblich.
Dies sollte insbesondere von Vegetariern berücksichtigt werden, die Fleisch, Geflügel und Fisch ablehnen. Sparsamkeit mit der Natur ist gut, aber alles sollte in Maßen sein – ein kompletter Verzicht auf Tierfutter macht dich nicht hübscher, schlauer und gesünder. Ein vernünftiger Mensch braucht keinen vollständigen Verzicht auf Fleisch, Geflügel und Fisch, es reicht aus, regelmäßig zu fasten - nach dem Beispiel des orthodoxen Fastens, wenn Sie mehr als die Hälfte der Tage im Jahr auf Lebensmittel tierischen Ursprungs verzichten müssen, und so weiter an anderen Tagen können Sie sich ein Stück Fisch oder ein Hähnchenschnitzel oder vielleicht ein Stück Kebab erlauben ...
In der nächsten Veröffentlichung style.techinfus.com/de/ erfahren Sie ausführlich über die Mittel und Verfahren, mit denen Sie den Keratinmangel in Ihrem Haar schnell auffüllen und es glänzend und schön machen können.