Modegeschichte

Alte ägyptische Frisuren


Jeder hat Angst vor der Zeit, aber die Zeit hat Angst vor Pyramiden


Historische Referenz:
Das alte Ägypten ist ein Staat, der im Niltal in Nordostafrika in der Zeit von ca. 3000 v. Chr. bis 30 v. Chr.


Mit den Pyramiden (mächtig, ewig) wird das alte Ägypten in erster Linie in Verbindung gebracht. Aber wie sie sagen, alles, was im alten Ägypten nicht erfunden wurde, wurde etwas später von den Chinesen erfunden. Die alten Ägypter waren nicht nur ausgezeichnete Baumeister, Astronomen, Mathematiker, Ärzte, sondern auch ausgezeichnete Friseure. Damals existierte ein solches Wort jedoch nicht - ein Friseur.


Alte ägyptische Frisuren

Statue des königlichen Sohnes Rahotep und seiner Frau Nofret, III. Jahrtausend v. Chr. Ägyptisches Museum, Kairo.
Nofret ist eine Perücke, Rahotep ist ein Kurzhaarschnitt.


Und wenn die Kleidung der Ägypter ganz einfach und unkompliziert war - ein Stück Stoff um den Körper gewickelt, an den Hüften gebunden, über die Schultern drapiert, dann waren die Frisuren besonders komplex.


Die Bewohner des alten Ägypten machten Frisuren sowohl aus ihrem eigenen Haar als auch aus Perücken. Darüber hinaus wurden Frisuren aus dem eigenen Haar am häufigsten von armen und gewöhnlichen Menschen oder jungen Menschen getragen (Männer - kurze Haarschnitte, Frauen - glattes, lockeres Haar, manchmal leicht gelockt). Pharaonen, Königinnen sowie Priester und Beamte trugen Perücken.


Alte ägyptische Frisuren

Tutanchamun mit seiner Frau im Garten, Relief auf dem Sargdeckel, XIV. Jahrhundert. BC.
Tutanchamun und seine Frau - Perücken.


Perücken im alten Ägypten wurden aus Naturhaar (die teuersten Perücken aller Zeiten), Tierhaaren, Fäden, Seilen und Pflanzenfasern hergestellt. Ägyptische Perücken waren immer dunkel, erst in den letzten Jahrhunderten der Existenz der ägyptischen Zivilisation erschienen mehrfarbige Perücken - blau, orange, gelb.


Perücken hatten, wie alles, was die Bewohner des alten Ägypten umgab, eine geometrische Form und klare Linien.


Sowohl Männer als auch Frauen rasierten sich unter Perücken den Kopf. Da das Klima in Ägypten heiß genug ist, um keinen Sonnenstich zu bekommen, wurden sehr oft zwei übereinander angezogene Perücken getragen, zwischen denen sich ein Luftspalt bildete, der vor einem Hitzschlag schützte.


Damenperücken können eine Vielzahl von Formen haben - in Form einer Kugel, "Tränen"-Form, "dreiteilig" (Haare fallen bis zur Brust und zum Rücken), mit flachem Oberteil und Haaren, in zwei Teile geteilt und mit exakt beschnittenen Enden.


Ein Merkmal der Priester (Kleriker) waren riesige Perücken sowie nicht minder riesige Masken heiliger Tiere.



Begräbnismaske von Tutanchamun. Neues Königreich. Ägyptisches Museum. Kairo. Ägypten.
Urei und Claft sind auf der Maske von Tutanchamun sichtbar.


Alle Männer im alten Ägypten rasierten sich sorgfältig das Gesicht. Sie taten dies mit Hilfe eines speziellen Geräts - eines sichelförmigen aus Bronze oder Stein. Nur der Pharao konnte es sich leisten, einen Bart zu tragen (und dann einen künstlichen). Pharao trug einen Bart, egal ob Mann oder Frau. Übrigens gab es in der Geschichte Ägyptens nur einen weiblichen Pharao - Hatschepsut. Jeder weiß Kleopatra Obwohl sie Ägypten regierte, war sie nur dessen Königin. Der Bart des Pharaos galt als Symbol des Landbesitzes, und nur der Pharao war im alten Ägypten Eigentümer des Landes.


Der Bart des Pharaos war künstlich, eher dünn und verlängert - er ähnelte ein wenig einem Spitzbart. Der Bart könnte am Ende geflochten oder gekräuselt sein. Manchmal wurde eine vergoldete Schlange in den Bart eingewebt - der Urey - ein Symbol für die Macht des Pharaos.


Kinder (sowohl Mädchen als auch Jungen) gingen mit rasierten Köpfen, bei denen nur eine Haarsträhne an der linken Schläfe übrig war oder mehrere Strähnen, die geflochten wurden.


Die Kopfbedeckungen der alten Ägypter waren nicht weniger interessant und komplex.



Statue von Osiris, Louvre, Paris
Auf der Statue sind die Hirsekrone und der Bart des Pharaos zu sehen.
(Osiris ist ein Gott, aber Osiris ist gleichzeitig ein Herrscher.)


Die Krone des Pharaos - Hirse - ähnelte einem Ring, in den eine Flasche eingesetzt war. Die Krone war doppelt, wie Ägypten selbst, bestehend aus zwei Teilen - Ober- und Unterägypten. Auch die Krone war zweifarbig - rot und weiß - die Farbsymbole von Ober- und Unterägypten. Die Pharaonen trugen die Hirsekrone über Mützen, Schals oder Käppchen aus Flachs. Pharaonen trugen auch eine Schilfkrone - Atef sowie eine Doppelkrone, die mit Bildern einer Kobra und eines Drachens verziert war.


Sehr beliebt bei allen Ägyptern war Klaft - ein eng anliegender Schal, gestreift. Ein solcher Schal hatte drei Enden, von denen zwei auf die Brust und das dritte auf den Rücken fielen.


Büste der Nofretete

Büste der Nofretete, c. 1351-1334 Zweijahreszeitraum BC. Kalkstein. Neues Museum, Berlin.
Krone in Form eines Zylinders.


Die Ägypter trugen praktisch keine Kopfbedeckungen und verzichteten auf Perücken. Die einzigen Ausnahmen waren die Königinnen. Die Krone der Königin war ein Kopfschmuck in Form einer Vogelfigur - die Figur eines Falken mit ausgebreiteten Flügeln. Solche Kronen waren aus Gold und mit Edelsteinen verziert. Die berühmteste und schönste ägyptische Königin Nofretete trug jedoch eine ganz andere Krone - eine einfache, zylindrische.



Ein Standbild aus dem Film "Cleopatra" 1999.
Königinkrone in Form eines Falken.


Die Bewohner des alten Ägyptens schmückten sich sehr gerne mit komplexen Frisuren und Kopfbedeckungen. Sie liebten nur mehr Perücken Dekorationen und Kosmetika, die von allen benutzt wurden - sowohl von Männern als auch von Frauen. Zum Beispiel färbten edle Ägypter ihre Wimpern und Augenbrauen unbedingt mit Kajalpulver (Antimon, ein schwarzer Stein, zu Pulver zerrieben) und um ihre Augen wurden mit Malachit grüne Kreise gezogen. Die letzte ägyptische Herrscherin, Kleopatra, liebte Kosmetik sehr, sie schrieb sogar ein Buch über Kosmetik - "Über Medikamente für das Gesicht". Sie war am Ufer Totes Meer, und seine eigene Parfümfabrik, die ihr von Antonius, dem römischen Kommandanten, geschenkt wurde.



Nofret. Eyeliner.
Fragment einer Statue des königlichen Sohnes Rahotep und seiner Frau Nofret, III Jahrtausend v.


Da Toilettenvorgänge zur Zeit Kleopatras von Sklaven durchgeführt wurden, ist davon auszugehen, dass auch die Barbiere im alten Ägypten Sklaven waren. Und das wird nicht überraschen, denn es ist mit Sicherheit bekannt, dass Friseure im antiken Griechenland Sklaven waren. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.


Frisurengeschichte - Ägyptische Frisuren

Veronika D.

Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör