Parfümerie

Der Duft der Sowjetzeit Roter Mohn


Mode gibt es für alles, nicht nur für Kleidung, Schuhe, Frisuren und dekorative Kosmetik, sondern auch für Interieur, Architektur, Automobil- und Landschaftsgestaltung, sie beeinflusst sogar das Verhalten der Menschen, die Kommunikationsethik, ganz zu schweigen vom kulinarischen und Parfümeriekunst. ... Aber in den letzten beiden Fällen passt es irgendwie nicht, über Mode zu sprechen, denn der Olivier-Salat ist seit langem in Mode und jetzt scheint es ganz normal zu sein, Pozharsky-Koteletts sind es auch, obwohl man sie nicht gewöhnlich nennen kann (kochen Sie sie). gar nicht so einfach, und die Zeit reicht nicht aus), aber die Sushi-Mode ist erst seit relativ kurzer Zeit in Mode gekommen.


Was soll man über Mode in der Parfümerie sagen? Sie sagen, dass jede Epoche ihren eigenen Duft hat, obwohl alle Parfümkompositionen – leicht und süß, zitrisch und sinnlich, grün und blumig, holzig und tief – immer erfolgreich sind, weil wir alle verschieden sind und jeder das eine oder andere mag.


Und doch ... In der Sowjetunion in den Vorkriegsjahren stiegen die Gerüche von drei berühmten Düften in die Höhe - "Rotes Moskau" (das teuerste Parfüm), feminine "Manon" und "Red Poppy".


Der Duft der Sowjetzeit Roter Mohn
Sowjetische Parfümerie

"Red Poppy" wurde vom Parfümeur David Garber kreiert, der seit 1936 technischer Direktor ist "Neuanfang", oder der Hauptparfümeur. Das Parfum wurde von ihm in den Jahren 1927-1928 kreiert. Das Parfum wurde von Gliers gleichnamigem Ballett inspiriert und hat seit fast 50 Jahren viele weibliche Fans.


Die neue Parteielite, die sich den "ehemaligen" Werten des ehemaligen Adels anschließen wollte, besuchte oft das Theater, vor allem in Bezug auf die Elite war klassisches Ballett. Und das Erscheinen des Parfums "Red Poppy" war eine natürliche Fortsetzung dieses Hobbys. Ausgehend von der französischen Parfümklassifikation sollte "Red Poppy" den Spirituosen der orientalischen Familie zugeschrieben werden.


Chinesisches Aroma, das ewige Thema der Liebe, diesmal zwischen der schönen Tao Hoa und dem sowjetischen Kapitän, eine rote Mohnblume als Symbol der Liebe und des Sieges - all das spiegelt sich in der Komposition des Duftes wider.


Parfüm Roter Mohn - ein Duft aus der UdSSR
Parfüm Roter Mohn - ein Duft aus der UdSSR

Europas Sucht nach allem Chinesischen (Chinoiserie-Stil) erschien mehr als einmal, aber im sowjetischen Land entstand zu dieser Zeit ihre Beziehung zur chinesischen Kultur. Sie begannen Ende des 19. Jahrhunderts mit der Lieferung von Tee aus China über Sibirien. In Russland wurde chinesischer Tee sehr geschätzt, insbesondere wenn er auf dem Trockenen transportiert wurde. Die Briten transportierten Tee auf dem Seeweg, daher war er weniger gefragt - man glaubte, dass der auf dem Seeweg transportierte Tee mit Feuchtigkeit gesättigt sei, und das stimmt.


Zu dieser Zeit bauten die Russen auch die erste orthodoxe Kirche in China. Chinesischer Tee, Handlungen und Bilder chinesischer Schönheiten in der Poesie, Landschaften mit zahlreichen Blumen und zarten Farben, Produkte - Stickereien, insbesondere Handtaschen, Emaille, geschnitzte Knochen - all dies verbreitete sich im vorrevolutionären Russland. Und mit dem Aufkommen der Sowjetmacht, als sich das Land nach einem Sturm von Revolutionen, Putschen und Bürgerkriegen zu erholen begann, ging es nur weiter. Viele Parfums, Puder, Seifen und andere Produkte mit chinesischen Labels wurden veröffentlicht.


Beim chinesischen Crpe de Chine standen sie fast tagelang Schlange und bekamen, wie man früher sagt, nur 2,5 Meter in eine Hand. Parfümerie wurde zu einem neuen Luxus, den sich nur die sowjetische Elite leisten konnte. Durch den Geruch war es möglich, eine Person mit einem hohen Status zu identifizieren.


Neben bestem Essen, guter Kleidung, einer eigenen Wohnung und luxuriösen Parfums - alles für die "Elite", es gab ein anderes Leben, das von Lebensmittelkarten lebte, all die "großen Brüche" in Kollektivierung und Industrialisierung erlebte, seitlich das Private beobachtete Leben der Elite, das den Überzeugungen der "Söhne des Volkes" überhaupt nicht entsprach. Und die Fabrik Novaya Zarya produzierte noch mehrere Jahrzehnte diese wunderbaren Parfums, deren würziger Geruch die Fans begeisterte und begeisterte.


Parfüm Roter Mohn - ein Duft aus der UdSSR
Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör