Jade ist einer der schönsten von der Natur geschaffenen Steine. Die Farbe von Jade kann smaragd-dunkel, apfelfarben, krautig-grün, grünlich, gelblich-weiß und gelblich-grün sein. Es kann zu Farbunregelmäßigkeiten und punktuellen Einschlüssen von Mineralien kommen. Sein Name kommt vom griechischen Wort - "Niere" - ??????. In der Antike glaubte man, dass der Stein bei Nierenerkrankungen und vielen anderen Krankheiten heilen kann.
Jadevorkommen findet man in vielen Ländern: China, Russland, Kanada, Australien, Neuseeland, USA usw.
Die häufigste grüne Jade, die eine Art von Aktinolith ist - Nephrit-Aktinolith (der letztere Name ist mit der nadelförmig-strahlenden Form der Aggregate verbunden und bedeutet aus dem Griechischen übersetzt - strahlender Stein). Seine chemische Zusammensetzung wird durch die Formel bestimmt - Ca2Fe5 [Si4O11] 2 (OH) 2, aus der ersichtlich ist, dass die grüne Farbe auf den Eisengehalt zurückzuführen ist, obwohl es auch Verunreinigungen anderer Elemente gibt - Vanadium, Chrom , Nickel.
Es gibt auch Jade, eine Art Tremolit-Serie - Jade-Tremolit. Tremolit ist nach dem Ort des ersten Fundes im Tremolit-Tal benannt. Jade-Tremolit - Ca2Mg5 [Si4O11] 2 (OH) 2, könnte man sagen, ist weiß.
Jade ist ein sehr harter Stein, das Geheimnis seiner Härte liegt in den Besonderheiten seiner Struktur – die feine Verflechtung der Kristallfasern macht diesen Stein doppelt so stark wie Stahl. Daher stellten die Menschen in der Antike verschiedene Werkzeuge und Waffen aus Jade her. Als die Verwendung von Metallen begann, rückte Jade in die Kategorie der Materialien für das Kunsthandwerk auf.
Die Stärke des Steins ermöglicht es Ihnen, komplexe Formen daraus zu schleifen und seine besten Eigenschaften hervorzuheben - Schattierungen und Transluzenz, wodurch schöne Muster von Adern und Flecken noch ausgeprägter werden.
Die Kunst des Jadeschnitzens stammt aus China. Der berühmte Mineraloge A.E. Fersman nannte Jade "Chinas Nationalstein". In diesem Land, besonderer Respekt für ihn, wurde er noch höher geschätzt als Gold, ausgestattet mit übernatürlichen Eigenschaften.
In der Antike wurden daraus Plaketten hergestellt, die gleichbedeutend mit Münzen waren, und gepaarte Jadeplatten waren ein Pass für die Gesandten des Kaisers. Die Erstplatzierten erhielten Jadezepter, die Zweitplatzierten Gold und die Drittplatzierten Elfenbein.
Kaiserliche Siegel, Adelsinsignien, Haushalts- und Kultgegenstände, ineinander liegende Kugeln, Schalen, Tassen, schöne Vasen und Schachteln, diverse Figuren, Räucherflaschen, Schachfiguren, diverse Dekorationen und natürlich Buddhastatuen in Tempeln.
Für die Chinesen hat Jade einen göttlichen Ursprung, daher gibt es im Land mehr als eine Buddha-Statue aus Jade. Eines der schönsten Beispiele orientalischer Kunst ist die weiße Jadestatue in Shanghai. Jade wurde der Stein des Himmels, der Erde, der Weisheit und der Ewigkeit genannt.
Der chinesische Schriftsteller Hiu-Chin hat fünf Haupttugenden aufgezeichnet, die der Jade in China zugeschrieben werden. Sie alle entsprechen den fünf geistigen Qualitäten eines Menschen. Dies ist der sanfte Glanz eines Steins - Freundlichkeit, Stärke - Mäßigung und Gerechtigkeit, der melodische Klang beim Aufprall wird mit der Bedeutung der Wissenschaft verglichen; Unflexibilität ist Mut; Die innere Struktur von Jade, die nicht gefälscht werden kann, ist das Emblem der Reinheit.
Die Chinesen verliehen der Nephritis medizinische Eigenschaften, sie heilte nicht nur die Nieren, sondern alle Krankheiten im Allgemeinen, sie wurde auf wunde Stellen aufgetragen. Chinesische Jadekugeln werden immer noch für Gesichts- und Körpermassagen verwendet.
Jade genießt neben China in vielen anderen Ländern besonderen Respekt. V Antikes Ägypten der Stein galt als heilig, die Priester in ihren Tempeln führten magische Rituale durch und kommunizierten mit dem Reich der Toten.Jade wurde mit Magie und Macht in Verbindung gebracht, sie wurde nur von Pharaonen und Adligen in Schmuck verwendet.
Für die Türken war Jade der Stein des Sieges, aus dem sie die Griffe von Militärwaffen machten - Messer, Äxte, Schwerter. Die Türken schätzten auch Schmuck aus Jade, sie stellten Ringe, Armbänder und Schnallen daraus her. Die Mongolen behandelten Jade auch mit Ehrfurcht und Ehrfurcht.
Diamanten werden geliebt, bewundert, sie werden auch vergöttert, aber dies ist eher eine Anbetung der Schönheit. Die Lebensweise der Völker ist mit Jade verbunden, sie ist ein Teil der spirituellen Kultur. Viele Sprichwörter, die über die moralischen Eigenschaften einer Person sprechen, sind mit den Eigenschaften von Jade verbunden. Auch die Weisen liebten den Stein. Konfuzius sagte über einen guten Mann: "Seine Moral ist so rein wie Jade."
Jade ist das Symbol Chinas. China ist eine der ältesten Zivilisationen, die trotz der brutalen Kriege, die in der Welt stattfanden, überlebt hat. Vielleicht ist dies das Verdienst von Jade? Oder vielleicht sind die Chinesen genauso stur, geduldig und hartnäckig wie Jade….
In Russland wurde Jade ursprünglich aus China gebracht und ab Mitte des 19. Die Fabrik fertigte Vasen, Schalen, Figuren, Messer, Aschenbecher, Schreibgeräte, Armbänder, Broschen... In der Eremitage werden Jadegegenstände russischer Handwerker aufbewahrt. Heute wird Jade zur Herstellung von edlem Schmuck und Souvenirs verwendet.
Mit dieser Popularität im Osten ist Jade für viele Völker zu einem Stein geworden - ein Talisman, der Erfolg, Weisheit und Glück bringt und Krieger vor Verletzungen schützt, Mut und Stärke verleiht und zum Sieg führt.
Die bekanntesten und bekanntesten Jadeprodukte, neben den zahlreichen Buddha-Statuen
Wenn Sie sich selbst ein Geschenk machen möchten, ist Jadeschmuck ideal, denn er ist so haltbar, dass er nicht so leicht zerkratzt oder gespalten werden kann, sodass das Geschenk ewig hält. Außerdem bedarf es keiner besonderen Pflege.
Jadeketten, Armbänder, Ohrringe, Anhänger, Ringe mit Grüntönen sind für viele geeignet, aber dieser Schmuck lässt sich besonders gut mit denen kombinieren, die haben grüne Augen oder rote Haare. Und versuchen Sie nicht zu vergessen, dass Jade Erfolg und Sieg bringt, aber nur denen, die sich bemühen, hartnäckig, stur und stark zu sein, wie Jade ...