Antitranspirant Deodorants Aluminiumfrei
Alle Antitranspirantien basieren auf Aluminium in Form von Aluminiumchlorid, Aluminiumhydrochlorid oder Aluminiumbromohydroxid. Dies sind die Aluminiumsalze, die uns aufgrund der Einwirkung von Aluminiumionen auf die Zellen der Schweißkanäle vom Schweiß befreien. Was ist wirklich los? Wenn Ionen in die Zellen eindringen, tritt auch Wasser mit ein, die Zellen beginnen anzuschwellen, die Schweißkanäle werden zusammengedrückt und dadurch der Schweißaustritt verstopft.
Viele Antitranspirantien enthalten 10 bis 25 % Aluminium, was eine Menge ist. Zusammen mit Schweiß verlassen auch Giftstoffe unseren Körper, aber Aluminium stört diesen natürlichen Prozess. Eine ständige Verstopfung der Schweißkanäle ist für den Körper äußerst schädlich. Indem wir es dem Körper erschweren, sich selbst zu reinigen, handeln wir zu unserem Nachteil.
Aluminiumverbindungen verstopfen die Poren der Haut und verlangsamen dadurch die Schweißbildung. Alles scheint in Ordnung zu sein, Sie schwitzen weniger und riechen daher auch nicht unangenehm. Aber schließlich verlassen nicht nur Giftstoffe, sondern auch Stoffwechselprodukte wie Salz, Harnsäure, die in ihrem Überschuss ziemlich schädlich sind, den Körper mit n.
Außerdem reguliert das Schwitzen die Körpertemperatur, schützt vor Überhitzung. Und so hemmen wir mit Deos mit Aluminiumsalzen viele körpereigene Prozesse. Neben schweren Erkrankungen können all diese Einschränkungen der Selbstreinigung des Körpers allergische Reaktionen hervorrufen.
Es gibt Hinweise darauf, dass Aluminium in Körperpflegeprodukten auch zur Entstehung von zwei schweren Krankheiten beiträgt: Alzheimer und Brustkrebs. Ja, in der Tat wurde Aluminium im Gehirn von Menschen mit Alzheimer-Krankheit gefunden, obwohl die Ursachen dieser Krankheit noch unbekannt sind.
Es gibt jedoch immer mehr Hinweise darauf, dass Aluminium an der Bildung von Plaques im menschlichen Gehirn beteiligt ist, also einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit ist.
Das Auftreten von Brustkrebs wird auch mit der Verwendung von Antitranspirantien auf Aluminiumbasis in Verbindung gebracht, da sind sich viele Wissenschaftler einig, denn jeden Tag reiben wir den Achselbereich mit einem mit Aluminium gesättigten Antitranspirant ein. Dort befinden sich viele Lymphknoten, und zwar ziemlich nahe an der Hautoberfläche.
Gegner der Verwendung von Produkten mit Aluminium sind sich einig, dass dieses Element nicht der einzige Grund für die Entwicklung der oben genannten Krankheiten ist, es gibt noch andere. Es liegt jedoch in Ihrer Macht, mindestens eines davon zu vermeiden, dh verwenden Sie aluminiumfreie Deodorants.
Was kann solche unsicheren Deos durch Antitranspirantien ersetzen? Zum Beispiel,
Neways unterwerfen - Deodorant auf Basis von Kräutern und Ölen. Es enthält Limettenöl, Extrakte aus Flechten, Minze, Aloe und Kamille, es enthält keinen Alkohol. Neways Subdue Deo verschließt nicht die Kanäle der Schweißdrüsen, überdeckt den Körpergeruch nicht, sondern macht ihn natürlich und ermöglicht so die Verwendung Ihres Lieblingsparfums.
Am wichtigsten ist, dass die antiseptischen Inhaltsstoffe dieses Produkts Bakterien bekämpfen und die negativen Folgen der Ergebnisse ihrer lebenswichtigen Aktivität, dh einen unangenehmen Geruch, minimieren. Neben der Bekämpfung von Schweißgeruch wird dieses einzigartige Mittel zur Behandlung der Haut bei Herpes und anderen nicht heilenden Wunden eingesetzt.
Weleda Zitrus Deo. Beim Sprühen entsteht ein reiches Zitrusaroma, aber bald bleiben nur noch sehr schwache Nuancen übrig, die die Verwendung Ihres
Lieblingsparfüm... Das Deodorant stoppt das Wachstum von Bakterien, sodass kein unangenehmer Geruch entsteht. Es stört den natürlichen Reinigungsprozess des Körpers nicht, die Poren bleiben während seiner Wirkung offen, hinterlässt keine Spuren auf der Kleidung und klebrig auf dem Körper.
Rosenbluten Deomilch Dr. Hauschka. Rosenbluten Deomilch Dr. Hauschka cremige Deomilch ist für alle Hauttypen geeignet, verstopft nicht die Poren und erhält die natürliche Mikroflora. Deo Dr. Hauschka duftet zart nach Rose, schenkt den ganzen Tag ein Gefühl von morgendlicher Frische.
Es enthält natürliches
essentielle Öle, eine kleine Menge Alkohol, Zinkricinoleat, Bentonit, Jojobawachs, Lecithin, Natriummagnesiumsilikat, Salbei- und Neemblattextrakte, Zitronensäure und ätherisches Rosenöl. Bewältigt den Schweißgeruch.
Malin + Goetz Eukalyptus Deo. Das Deo enthält keine Aluminiumsalze und keinen Alkohol. Erfrischender Eukalyptus eignet sich sowohl für Frauen als auch für Männer. Das Produkt kann von Personen mit empfindlicher Haut verwendet werden. Eukalyptus-Extrakt und Citronellil-Geruchsneutralisator beseitigen unangenehme Gerüche. Das Deo wirkt 24 Stunden lang, verstopft nicht die Poren der Haut, zieht schnell ein und hinterlässt keine Spuren auf Haut und Kleidung.
Deodorant Burt's Bees - Kräuterdeodorant. Dieses Deo ist zudem frei von Aluminiumsalzen und neutralisiert dank seiner pflanzlichen Zusammensetzung unangenehme Gerüche. Lavendel, Zitrone und Salbei in diesem Deodorant werden Ihnen unschätzbare Dienste leisten.
Für den täglichen Gebrauch wird empfohlen, nur Deodorants zu verwenden, die die Schweißabgabe des Körpers nicht beeinträchtigen, keine Aluminiumsalze und Parabene enthalten. Und solche Deos gibt es viele.
Wie Sie sehen, kann man den unangenehmen Schweißgeruch mit keinem Mittel bekämpfen. Aber in selbstgemachten Deos können Sie sicher sein, dass sie keine Aluminiumsalze enthalten.
Hier sind einige Rezepte für die Herstellung von Deodorants.
Deodorant SprayZutaten: destilliertes Wasser, ätherische Öle, etwas Alkohol.
Lassen Sie sich bei der Auswahl eines ätherischen Öls von Ihren Vorlieben leiten. Nehmen Sie eine kleine Menge Alkohol (genug, um 4 Tropfen Öl darin zu verdünnen). Dann ca. 50-60 Milliliter Wasser dazugeben, alles vermischen. Fertig ist das Deo. Sie können es in eine Sprühflasche füllen. Vor Gebrauch gut schütteln.
Festes DeoZutaten:
3 EL Kokosnussöl
2 EL Backsoda
3 EL Maisstärke
5 Tropfen ätherisches Teebaumöl und 4 Tropfen eines beliebigen ätherischen Öls Ihrer Wahl für den Duft.
Backpulver und Maisstärke mischen, Kokosöl hinzufügen und erneut umrühren. Dann ätherische Öle hinzufügen, erneut mischen und in den Kühlschrank stellen, wo es fest wird. Fertig ist das Deo. Während des Kochens können Sie einige Tropfen Vitamin E in Öl hinzufügen.
Trockenes Deo-PulverWenn Sie nicht allergisch gegen Backpulver auf Ihrer Haut sind, können Sie dieses Rezept ausprobieren. Nehmen Sie eine viertel Tasse Backpulver und die gleiche Menge Maisstärke. Kombinieren Sie beide Komponenten, fügen Sie 3-4 Tropfen ätherisches Öl hinzu und mischen Sie es gut. Gießen Sie die resultierende Masse in ein Glas, verschließen Sie es fest und lassen Sie es zwei Tage ziehen. Jetzt können Sie es verwenden. Nach Bedarf auf die trockene Achselhaut auftragen.
Selbstgemachter Deo-StickDer Deo-Stick wirkt sanft und effektiv auf der Haut, reizt nicht und pflegt die Haut, macht sie weich und zart. Stöcke hinterlassen jedoch Spuren auf der Kleidung und "rollen" bei extremer Hitze auf der Haut.
Der Stick schützt gut. Im Gegensatz zu einem Spray dringt der Stick tief in die Haut ein und erzeugt einen Filmeffekt, während sich das Spray Deo oberflächlich auf die Haut legt.
Wie bereitet man einen Deo-Stick vor?
Mischen Sie zu gleichen Teilen Backpulver und Stärke, jeweils etwa 1/8 Tasse. Schmelzen Sie einen Esslöffel Bienenwachs und zweieinhalb Esslöffel Kokosöl in einem Wasserbad. Fügen Sie dieser Mischung 20 Tropfen antibakterielles ätherisches Öl hinzu. Flüssige und trockene Formulierung mischen.
Teilen Sie die resultierende Mischung in Silikon- oder Plastikformen und lassen Sie sie aushärten, bis sie fest ist. Der Stock ist fertig. Sie können eine minimale Menge auf saubere Achselhaut verwenden. Vor dem Kochen sollten Sie wissen, dass Sie auf keine der Zutaten allergisch sind.