Mode Herbst-Winter 2024-2025

Ein Rückblick auf historische Looks aus den Herbst/Winter-Bekleidungskollektionen 2024


Geschichte kann inspirieren. Basierend auf historischen Plots können Sie Bücher schreiben und Filme drehen, Fotosessions halten und Gemälde erstellen. Und Modedesigner stehen auch nicht daneben. Genau wie Schriftsteller, Künstler, Regisseure suchen sie Inspiration in den Kostümen vergangener Epochen.

Alberta Ferretti Herbst-Winter 2024-2025

Alberta Ferretti


Elemente verschiedener historischer Kostüme sind in Modekollektionen weltberühmter Bekleidungsmarken ausnahmslos vorhanden. Auch die neuesten Kollektionen, die kürzlich auf den Fashion Weeks in Mailand und Paris präsentiert wurden, waren keine Ausnahme.

style.techinfus.com/de/ Magazin lädt Sie ein, sich die interessantesten Bilder mit Elementen historischer Kostüme aus den Kollektionen der Herbst-Winter-Saison 2024-2025 anzusehen.

Historische Bilder in den Sammlungen 2024-2025

Rotfigurige Vasenmalerei
Antikes Griechenland


Bilder im Stil der Antike (Zeiten Antikes Griechenland und Antikes Rom) ist in den Kollektionen der Marken Alberta Ferretti und Balenciaga zu sehen.

Wenn Sie leichte Kleider mit Gürtel mögen, wie griechische Chitons und römische Tuniken, dann schlägt Alberta Ferretti vor, solche Kleider im Herbst zu tragen. Vielleicht funktionieren diese Kleider für den Herbst in unseren Breiten nicht, aber was hindert Sie daran, diesen Sommer solche Outfits zu tragen und so die Mode der nächsten Saison vorwegzunehmen.


Statue der Kaiserin von Libyen
Antikes Rom


In der Kollektion von Balenciaga finden Sie entfernte Ähnlichkeiten mit griechischen Chitons in Form eines Kleides mit einem Riemen an einer Schulter und römischen Umhängen in Form eines Mantels mit einer Brosche an der Seite, die etwas an die antiken griechischen Broschen erinnern. Aber es gibt in den Bildern aus der Balenciaga-Kollektion auch das Gegenteil des antiken Stils - das sind schwere Stoffe und das Fehlen von Vorhängen.

Balenciaga Herbst-Winter 2024-2025

Balenciaga


Die japanische Kultur ist nicht weniger alt und dementsprechend die traditionelle japanische Tracht sowie japanische Frisuren und Make-up. In der John Galliano-Kollektion können Sie vom japanischen Stil inspirierte Bilder sehen.


John Galliano


Aber japanisches Make-up wurde eindeutig von den Maskenbildnern der Marke Yohji Yamamoto inspiriert. Die Marke selbst wurde 1977 vom japanischen Designer Yoji Yamamoto gegründet. Die Besonderheit des Stils von Yoji Yamamoto ist die Kombination japanischer Schlichtheit mit einem ungewöhnlichen Schnitt der Kleidung. Die Lieblingsfarbe des Designers ist Schwarz.


Geisha


Traditionelles japanisches Make-up ist ein gebleichtes Gesicht, Rouge und Augenbrauen, die sehr oft in Form von zu einer Seite verengten Ovalen gemalt werden. Im Allgemeinen dreht sich beim japanischen Make-up alles darum, ein Gesicht zu malen. Und die Make-up-Artists der Marke Yohji Yamamoto nutzten diese Chance voll aus.


Yohji Yamamoto


Die Designer Domenico Dolce und Stefano Gabbana haben ihre Liebe zum Barock - dem Stil des 17. Jahrhunderts - nie verborgen. Die barocke Tracht soll "in Gold Gold auf Gold gekleidet" sein. Dunkle Farben (Dunkelrot, Dunkelblau, Schwarz), Stickereien und Muster, oft Gold, viel Dekor - all dies wird von italienischen Designern in ihren vielen hellen und erkennbaren Kollektionen aktiv verwendet.


Nicolas de Largillière
"Porträt Ludwigs XIV. mit seiner Familie"
Ludwig XIV. und sein Hof beeinflussten im 17. Jahrhundert die Mode in ganz Europa




Aufnahme aus dem Film "Die drei Musketiere"
Weiße Umlegekragen kamen in Frankreich zur Zeit Ludwigs XIII. auf und wurden in ganz Europa in Mode.



Damenmode 2024-2025

Dolce & Gabbana


Eine Burka ist ein langes, gewandartiges Kleidungsstück mit falschen Ärmeln und einem Netz, das das Gesicht bedeckt. Das Wort Burka selbst kommt vom Wort Faradzhi, was in Persien weite Oberbekleidung mit langen Ärmeln bedeutete. Anfangs wurden solche Kleider von Männern getragen. Seit dem 16. Jahrhundert ist diese Kleidung sowohl männlich als auch weiblich geworden. Aber den Schleier in der Form, in der wir ihn heute zu präsentieren gewohnt sind, tragen die Frauen des Ostens ab dem 19. Jahrhundert.



Burka


Eine Art Burka ist in der Kollektion der Marke Emilio Pucci zu sehen.


Emilio Pucci


Zu allen Zeiten, neben der ungewöhnlichen und oft seltsamen Mode der Länder des Ostens, weckte die russische Mode zu allen Zeiten nicht weniger Interesse bei den Europäern.Bezüge zur russischen Tracht aus der Zeit von Moskau Russland finden sich in der Miu Miu-Kollektion - Pelzmützen, Pelzmäntel und kurze Pelzmäntel mit breiten Pelzkragen.


Künstler Ryabushkin
"Ein Pelzmantel von der königlichen Schulter gewährt"




Miu Miu


Looks im Geiste der 1930er Jahre sind in einigen Outfits aus der Kollektion des Modehauses Christian Dior zu sehen - taillierte Silhouetten, die Dior jedoch immer innewohnen, und Baskenmützen, die in den 30er Jahren so beliebt sind.


Christian Dior


Und manchmal können in einem modernen Damenanzug auch Merkmale historischer Herrenbekleidung auftauchen. Zum Beispiel in der Celine-Kollektion - Hosen, Jacken, weiße Hemden. All dies sind ursprünglich Elemente einer Herrentracht, die im 19. Jahrhundert in England auftauchte. Wie der klassische Herrenanzug, zusammen mit Schwarz, Blau. Gleiches gilt für Halstücher, die ursprünglich ebenfalls ein Herrenaccessoire waren.


Celine


Und schließlich ist ein echtes Geschenk für Liebhaber eines historischen Kostüms eine Kleiderkollektion für die Herbst-Winter-Saison 2024-2025 der Marke Undercover. Diese Klamotten sind im Alltag kaum vorstellbar, aber auf dem Laufsteg und eventuell auf der Bühne sehen sie einfach toll aus.

Annens Kopfbedeckung in moderner Mode

Annens Kopfschmuck in der Undercover-Sammlung und auf einer Buchminiatur aus dem 15. Jahrhundert



Kopfbedeckung "Zweihörnige Mütze" in der Sammlung der Marke Undercover und auf einem Gemälde des Künstlers Jan van Eyck . aus dem 15. Jahrhundert


Es gibt auch Bezüge zum Mittelalter - raffinierte Hüte (annen, "zweihörnige Mütze"), Kombinationen von leuchtenden Gegenfarben (grün, gelb, rot). Auch der berühmte spanische Kragen ist vorhanden - der Kragenschneider. Ein Rüschenkragen, der buchstäblich von allen europäischen Aristokraten des 16. Jahrhunderts getragen wurde. Es gibt auch Hinweise auf die Renaissance-Tracht - Puffärmel, sowie auf die Tracht des 17.-18. Jahrhunderts - weite riesige Röcke.

Kragenschneider in moderner Mode

Gemälde "Der junge Mann in Rosen" Kostüm des 16. Jahrhunderts
Undercover Kragenschneider



Undercover


Jun Takahashi, Creative Director von Undercover (ein weiterer japanischer Designer in Paris), sagte über seine Herbst-Winter-Kollektion 2024-2025: „Es ging um die Welt, eine neue Ordnung. Neu. Imaginär. Und gleichzeitig über die alten Zeiten.“
Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör