Lippenstift
Geschichte von der Antike bis zu mattem und langanhaltendem Lippenstift
Wann erschien der erste Lippenstift? Wie malten sie im alten Ägypten Lippen und malten sie überhaupt? Woraus besteht Lippenstift? Und warum genau rot?
Marilyn MonroeIn diesem Artikel erzählen wir Ihnen, wie und womit sich Frauen in verschiedenen Ländern der Welt im Laufe der Jahrhunderte die Lippen bemalt haben und was Lippenstift heute ist.
Lippenstift - bedeutet zum Färben der Lippen, das Wort "Lippenstift" kommt vom lateinischen "pomum" - Apfel
Die Geschichte des Lippenstifts vom alten Ägypten bis zum 20. Jahrhundert
Make-up im altägyptischen Stil bis heute beliebt - Augenakzent, atemberaubende lange Pfeile. Was gibt es Schöneres als Katzenaugen. Aber nicht nur schwarze Augenfarbe war im alten Ägypten bekannt.
Statue von Rahotep und Nofret
Antikes ÄgyptenDie alten Ägypter waren wahre Meister im Bau der Pyramiden, in der Medizin und auch im Schminken. Lippenstift war auch im alten Ägypten ein Muss für Frauen. Wenn die Augen auf der Grundlage gemalt wurden, dass die Augen der Spiegel der Seele sind und böse Geister durch die Augen in den Körper eindringen und von einer Person Besitz ergreifen können, ist über den religiösen Zweck von Lippenstift im alten Ägypten nichts bekannt.
Büste der NofreteteLippenstift wurde auf die Lippen aufgetragen, um ihnen Glanz zu verleihen. Als Lippenstift verwendete der Ägypter eine Mischung aus Fett und rotem Ocker. In heißen Klimazonen könnte ein solcher Lippenstift vielleicht auch als Schutz für die Lippen dienen.
Ocker ist ein natürlich vorkommendes Pigment bestehend aus Eisenoxidhydrat gemischt mit Ton (gelber Ocker) oder einer Mischung aus wasserfreiem Eisenoxid und Ton (roter Ocker).
OckerOcker ist eine der ältesten Farben. Und das nicht nur beim Schminken. Primitive Menschen, die an Höhlenwänden malten, verwendeten Ocker als gelb-rote Farbe. Alte Stämme bemalten Gesichter und verwendeten auch Ocker als Farbe. Auch heute noch können einige afrikanische Stämme, die ihre Gesichter vor bestimmten Ritualen oder vor der Jagd bemalen, nicht auf Ocker verzichten.
Cäsar und KleopatraLippen wurden auch von Frauen des antiken Griechenlands und des antiken Roms gemalt. Im Gegensatz zu den Ägyptern konnte ihr Make-up jedoch nicht sehr hell sein. Es wurde angenommen, dass weibliche Hausfrauen, Mütter und Ehefrauen, sich durch Bescheidenheit auszeichnen sollten. Im antiken Griechenland war helles Make-up, wenn es jemandem erlaubt war
Getter - Frauen, die Männer zu Festen und Theatern begleiteten.
Im alten Rom konnten sich Frauen adeliger Herkunft und natürlich die Kaiserin ein von den allgemein anerkannten Regeln abweichendes helles Make-up leisten.
Ocker wurde auch als Farbe verwendet. Oder im antiken Griechenland ist das Pigment Zinnoberrot. Das ist Zinnober, zu Pulver gemahlen.
Zinnober ist ein Quecksilbersulfid, ein Vorbote giftiger Kosmetika des 16.-18. Jahrhunderts.
ZinnoberZinnober ist ein griechisches Wort, das möglicherweise persischen Ursprungs ist und in der Übersetzung "Drachenblut" bedeutet.
Kamee mit der Darstellung der römischen Kaiserin Messalina mit KindernIm alten Rom konnten auch Bleirot, Färbemoos und Rötel als rote Farbe verwendet werden. Sanguine sind Stäbchen aus Kaolin (weißer Ton) und Eisenoxiden, also Rötel. Färbemoos ist eine Pflanze aus der Klasse der Flechten, sie kann rote, violette und blaue Farbe produzieren.
Übrigens, im antiken Rom konnten nach einigen Quellen auch Männer ihre Lippen bemalen.
Im Mittelalter kämpfte in Europa die Kirche mit Lippenstift. Alle Kosmetika wurden von der Kirche als "die Farben des Teufels" verurteilt. Damals glaubte man, dass das Auftragen von Make-up Täuschung bedeutete und Lügen eine der Todsünden war. Und nicht nur, dass sie im Mittelalter das Gesicht überhaupt nicht bemalten (sowohl Lippenstift als auch Rouge waren verboten), so erschienen sie auch damals
Mode Wimpern rasieren und eine hohe Stirn machen, Haare über der Stirn zupfen.Aus heutiger Sicht ein unheimlicher Anblick.
Jan van Eyck
Porträt von Margaret Van Eyck, 1439Im 16. Jahrhundert, während der Renaissance, werden die Lippen der Frauen wieder leuchtend rot. Die Mode für Make-up und natürlich Lippenstift wird in Frankreich von der Königin diktiert, die aus der einflussreichen italienischen florentinischen Familie Catherine de Medici stammt, und in England - Elizabeth I.
Porträt von Katharina von MediciAb dem 16. Jahrhundert und später, im 17. und 18. Jahrhundert, werden in Europa leuchtend scharlachroter Lippenstift und rosa Rouge das schneeweiße Weiß der Haut betonen, die mit mehr als einer Schicht Weiß bedeckt ist.
Elisabeth IDas gleiche gilt für traditionelles japanisches Geisha-Make-up. Roter Lippenstift betont das Weiß der Haut.
Japanische Malerei
Schönheit mit einem Fächer, 1927Im 16. - 18. Jahrhundert wird Lippenstift noch aus Ocker, einem giftigen Quecksilbersulfid - Zinnoberrot, Cochenille hergestellt.
Cochenille ist ein leuchtend roter Farbstoff, der aus Insekten der Hemiptera-Ordnung namens Cochenille gewonnen wird.
KoschenilleIm XVII-XVIII Jahrhundert. Männer und Kinder haben sich auch die Lippen mit Lippenstift bemalt
Übrigens wurde Make-up im 17. und 18. Jahrhundert in Europa nicht nur von Frauen, sondern auch von Männern aufgetragen. Wie die Damen benutzten die Herren Tünche und Rouge und bemalten sich auch die Lippen. Sie malten auch Lippen für Kinder. Damals gab es jedoch keine separate Mode und sogar Kleidung für Kinder. Kinder trugen das Gleiche wie Erwachsene, natürlich nur in einer kleineren Größe. Mädchen begannen im Alter von 10-12 Jahren, die gleichen Korsetts zu tragen. Das einzige, was Männer- und Kinderlippenstifte in der Farbe von Frauen unterschieden. Sie war nicht so hell.
Porträt von Madame de Pompadour
Liebling des französischen Königs Louis XV
Francois Boucher KünstlerDas 19. Jahrhundert ist wieder eine Zeit der Bescheidenheit. Der französische Luxus von Bällen und Palästen endete in einer Revolution. Und die Mode beginnt immer mehr zu diktieren, seit dem 18. Jahrhundert ist England bescheidener in Outfit und Make-up. Und das Bürgertum, die neue einflussreiche Gesellschaftsschicht des 19. Jahrhunderts, die Geldverdiener, hatten eine andere Einstellung zum Luxus. Sie glaubten, dass man mit Geld sparsam umgehen und in Geschäfte investieren sollte, nicht in Farbe.
Foto von Königin Victoria von England mit ihrer Tochter, 1845Die englische Königin des 19. Jahrhunderts, Königin Victoria, betrachtete Make-up als eine Manifestation von Vulgarität. Im 19. Jahrhundert taucht die Idee auf, dass leuchtend roter Lippenstift und tatsächlich Make-up nur für Schauspielerinnen und Sänger zulässig ist. Aber nicht für anständige Damen. Junge Mädchen konnten sie nur beißen, um ihre Lippen heller zu machen.
Auch vom Ende des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts sind viele medizinische Arbeiten über die Gefahren von Kosmetika erschienen, die im 16. bis 18. Jahrhundert aus Quecksilber und Blei hergestellt wurden.
roter Lippenstift
„Rot ist die Farbe des Lebens, die Farbe des Blutes.
Ich liebe Rot. "
Coco Chanel
Heute können Sie Lippenstifte in fast jeder Farbe kaufen - von Scharlach über Pink, Orange und sogar Schwarz. Aber im Laufe der Jahrhunderte ist die Farbe des Lippenstifts immer leuchtend rot geblieben.
Coco ChanelRot, Schwarz und Weiß sind die drei Hauptfarben in der Geschichte der Beziehung zwischen Farben und Menschen. Es waren die Farben Rot, Schwarz und Weiß, die die ersten Farben wurden, die die Naturvölker als Farben verwendeten, sowohl zum Malen von Höhlenwänden als auch zum Malen von Gesichtern. Und die amerikanischen Indianer bemalten im Allgemeinen nicht nur Gesichter, sondern auch Körper mit Ocker, für die sie ihren Spitznamen von den Europäern erhielten - Rothäute.
Altamira-Höhle, Spanien
Zeichnung von NaturvölkernRot hat eine vielseitige Symbolik. Einerseits ist es die Farbe des Lebens. Schließlich ist die Farbe unseres „Lebenssaftes“, also des Blutes, rot. Dies ist die Farbe der Sonne - die rote Sonne. Rot war oft gleichbedeutend mit Schönheit -
rotes Mädchen... Die traditionelle Farbe der Hochzeitskleider für Mädchen vieler Nationen ist ebenfalls rot. In Russland haben die Leute zum Beispiel in einem roten Sarafan geheiratet. Auf der anderen Seite ist Rot die Farbe der Gefahr und Angst.
Sophia LorenInteressant sind auch die physikalischen Eigenschaften von Rot. Von allen Farben des Spektrums, die ein Mensch wahrnimmt, hat Rot die längste Wellenlänge.Dadurch ruft es eine stärkere unterbewusste Reaktion hervor – die rote Farbe ist immer sichtbar.
Und auch rote Lippen und Wangen sind ein Zeichen von Gesundheit und Jugend. Wie die Leute sagen, Blut mit Milch.
Roter Lippenstift als Symbol des Kampfes für Frauenrechte
Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts wurde Lippenstift noch mit Schauspielerinnen und Sängern in Verbindung gebracht und sogar mit Frauen von leichter Tugend. Und es war im ersten Viertel des zwanzigsten Jahrhunderts, dass Lippenstift sowie Make-up im Allgemeinen zu den unveränderlichen Attributen von Feministinnen wurden - Frauen, die in diesen Jahren für die Gleichberechtigung mit Männern kämpften.
Eine Szene aus dem Film "Big Races" von 1965
Die Hauptfigur des Films ist eine Journalistin und eine FeministinSo kamen 1912 bei einem Marsch in New York für das Wahlrecht alle Teilnehmer mit Lippen, die mit leuchtend scharlachrotem Lippenstift bemalt waren.
Eine Szene aus dem Film "Big Races" von 1965Und 1915 erschien der erste bequeme Lippenstift - Lippenstift in einem runden Etui mit Hebeln an den Seiten. Zuvor gab es Lippenstift in seiner gesamten Geschichte in Form von Farbe, die mit einem Pinsel aufgetragen wurde. Und schon in den 1920er Jahren können sich modische Mädchen mit kurzen Haarschnitten, die einen aktiven Lebensstil führen, ihr Image ohne roten Lippenstift nicht vorstellen.
Kurzhaarschnitt im Stil der 1920er JahreFast das gesamte 20. Jahrhundert: In den 1930er und 1950er Jahren sowie in den 1960er und 1970er Jahren kommt Lippenstift nicht aus der Mode. Wird zu einem Gegenstand, der in fast jeder Damenhandtasche zu finden ist. Auch in den Kriegszeiten der 1940er Jahre wurde Lippenstift noch produziert und verkauft. Und in den Vereinigten Staaten wurde während der Kriegsjahre unter Beteiligung von Elizabeth Arden, der Gründerin der Kosmetikmarke Elizabeth Arden, ein roter Lippenstift entwickelt, der der Farbe der Uniform der Marine Corps Women's Reserve entspricht.
Marilyn MonroeUnd erst in den 1990er Jahren wich der Lippenstift für einige Zeit dem Lipgloss. Lipgloss ist jedoch nichts anderes als ein Derivat von Lippenstift. Der erste Lipgloss erschien vor langer Zeit - im Jahr 1932. Doch schon zu Beginn des XXI Jahrhunderts kehrt die Mode für Lippenstifte wieder zurück.
Woraus besteht Lippenstift heuteDie Hauptbestandteile von Lippenstift:
1. Wachs - es gibt ihm Form
2. Pigmente - sie verraten Farbe
3. Düfte - sie machen den Geruch angenehm
4. Pflanzenöle sind die Grundlage des Lippenstifts des 20. Jahrhunderts.
5. Silikonöle - machen den Lippenstift dauerhaft, die Grundlage des Lippenstifts des XXI Jahrhunderts.
6. Verschiedene Zusatzstoffe - zum Beispiel Vitamine, Perlglanzzusätze, Lanolin, das den Lippen Elastizität verleiht usw.
Und übrigens essen wir alle oben genannten. Im wahrsten Sinne des Wortes. Lippenstift wird nicht nur von Frauen, sondern auch von Männern gegessen - beim Küssen.
Laut französischen Wissenschaftlern essen Männer im Laufe ihres Lebens bis zu 3 kg Lippenstift und Frauen bis zu 8 kg.
Im zwanzigsten Jahrhundert wurde Lippenstift am häufigsten aus Pflanzenöl hergestellt, zum Beispiel Rizinusöl, Wachs und natürlich Pigmente, die ihm Farbe gaben. Im Laufe der Jahre nahm dieser Lippenstift einen bitteren Geruch an, da sich das Pflanzenöl verschlechterte. Wenn Sie noch alte Lippenstifte aus den 70er oder 80er Jahren zu Hause haben, riechen Sie daran, und Sie werden von Zeit zu Zeit das verdorbene Pflanzenöl riechen.
Elizabeth TaylorDas erste Pigment, das bei der Herstellung von Lippenstiften verwendet wurde, war Karmin oder das gute alte Cochenille, ein Farbstoff, der aus Karminsäure gewonnen wird, die von weiblichen Cochenille-Insekten produziert wird. Heute sind Pigmente meist künstlichen Ursprungs.
Lippenstift beliebt in den 1920er und 1930er JahrenDem Lippenstift werden auch Duftstoffe zugesetzt - eine Mischung aus synthetischen und halbsynthetischen Zusammensetzungen, um dem Lippenstift einen angenehmen Geruch zu verleihen.
In den 1990er Jahren fand eine Revolution in der Lippenstiftproduktion statt. Lange Zeit versuchten sie, Lippenstifte resistent zu machen und erst Ende des 20. Jahrhunderts gelang dies. In den 1990er Jahren wurden Lippenstifte aus Wachs, Pigmenten und Silikonöl hergestellt. Der erste Lippenstift dieser Art wurde von Revlon herausgebracht. Dasselbe Unternehmen war das erste Unternehmen, das Lippenstift und Lack in Farbe kombiniert. Ein solches Produkt hatte jedoch auch seine Nachteile - es war nur ein matter Lippenstift und es trocknete die Lippen aus, da das Silikonöl sofort nach dem Auftragen verdunstet ist.

Im Jahr 2000 versuchte Max Factor, einen langanhaltenden Lippenstift zu entwickeln. Sie schufen einen doppelseitigen Lippenstift.Zuerst wurde eine Schicht mit verdunstendem Silikonöl aufgetragen, dann eine glänzende Beschichtung mit nicht verdunstendem Silikonöl. Aber Sie müssen zugeben, dass doppelseitiger Lippenstift, der in der richtigen Reihenfolge Schicht für Schicht aufgetragen werden muss, etwas sehr Schwieriges ist.
Silikonöle sind flüssige Organosiliciumpolymere, dh Siliciumanaloga organischer Verbindungen, bei denen ein Teil der Kohlenstoffatome durch Siliciumatome ersetzt sind.
Schließlich haben japanische Chemiker einen Weg gefunden, flüchtige und nichtflüchtige Silikonöle in einem Lippenstift zu kombinieren. Somit erwies sich der Lippenstift als langlebig und trocknete gleichzeitig die Lippen nicht aus. Die Japaner bekamen eine Emulsion von Silikonölen. Eine Emulsion ist ein Gemisch nicht mischbarer Flüssigkeiten. In einem solchen Lippenstift wurde es möglich, zusätzlich zu Pigment, Wachs, Parfüm und Silikonölen und verschiedenen zusätzlichen Substanzen hinzuzufügen. Zum Beispiel Vitamin E oder die guten alten Pflanzenöle, die die Lippen mit Feuchtigkeit versorgen.