Modegeschichte

Konturen-Eyeliner in der Geschichte der Kosmetik


Kajal (weicher Eyeliner-Stift) ist eine der ältesten Kosmetika. Die Mode des Eyeliner- und Augenbrauenfärbens tauchte in den Tagen des alten Ägypten auf. Und vielleicht hätten wir unsere Augen heute ohne die alten Ägypter und ihre Liebe zum Eyeliner gar nicht gemalt.

Augen-Make-up im alten Ägypten
Elizabeth Taylor als Kleopatra


Augen-Make-up im alten Ägypten


Im alten Ägypten benutzte jeder Eyeliner - Frauen, Männer, Pharaonen und gewöhnliche Menschen. Die Farbe des Eyeliners und der Augenbrauenfarbe war meistens schwarz. Es gab jedoch auch grüne und blaue Farben.

„Geeignet für jeden Tag, vom ersten bis zum vierten Monat der Regenzeit, vom ersten bis zum vierten Monat des Winters und vom ersten bis zum vierten Monat des Sommers“, lautet die Inschrift auf der Farbdose aus der Zeit des Antikes Ägypten. Dieses Gefäß aus dem Grab eines altägyptischen Schreibers wird heute im British Museum aufbewahrt.

Kayal im alten Ägypten wurde aus Mischungen von Blei, gebrannten Mandeln, Kupferoxid, Asche, Antimon (ein silbergraues metallähnliches Material), Chrysokoll (ein blaugrünes Kupfererz), Malachit (ein grünes Schwefeloxidpigment) hergestellt.

Augen-Make-up im alten Ägypten
Elizabeth Taylor als Kleopatra


Grüne Augenfarbe im alten Ägypten hieß es "uju". Es basierte auf grünem Malachit, der im Sinai abgebaut wurde. Es wurde angenommen, dass der Sinai von der altägyptischen Göttin Hathor - der Göttin der Schönheit und Liebe - bevormundet wurde. Die Göttin Hathor wurde auch "Herrin des Malachit" genannt.

Dunkelgraue Augenfarbe hieß "Medsmet". Es wurde aus Antimonsulfit - Stibnit oder aus Bleisulfid - giftigem Bleiglanz hergestellt, der an der Küste des Roten Meeres abgebaut wurde.

Augen-Make-up im alten Ägypten
Skulptur des altägyptischen Schreibers Kai - Gesicht


Während der Zeit des Alten Reiches (ca. 2686 - 2181 v. Chr.) dominierte grüne Augenfarbe im altägyptischen Make-up. Im Neuen Reich (ca. 1550-1070 v. Chr.) wurden die Augen im alten Ägypten hauptsächlich mit schwarzer Farbe gezeichnet.

In Europa taucht in den 1920er Jahren die Mode für Augen-Make-up im altägyptischen Stil auf


Als 1922 das unberührte und nicht geplünderte Grab des Pharao Tutanchamun ausgegraben wurde, wurden Bilder des Pharaos mit dunklem Eyeliner entdeckt.

Die Geschichte und Zusammensetzung des Eyeliners
Tutanchamuns Maske


Es war in den 1920er Jahren, sowohl im Zusammenhang mit der Ausgrabung des Grabes von Tutanchamun als auch im Zusammenhang mit der Demonstration der Büste der Nofretete im Jahr 1924, als eine Zeit von großem Interesse unter den Europäern am Erbe des alten Ägypten begann. Und in den 1920er Jahren wurde in Europa die Mode für Kayal, einen Konturenstift für Eyeliner, geboren.


Büste der Nofretete
Sie galt als die schönste Königin des alten Ägypten


Der zweite Ausbruch ägyptischer Make-up-Mode in Europa findet in den 1960er Jahren nach der Veröffentlichung von Cleopatra mit Elizabeth Taylor in der Hauptrolle statt.

Im alten Ägypten wurden Augen zum Schutz gemalt
von Infektionen und bösen Geistern


Im alten Ägypten selbst entstand die Mode für Eyeliner in Verbindung mit ganz praktischen Zwecken. Die Farbe, die entlang der Augenkontur aufgetragen wurde, schützte die Augen vor Mücken und Infektionen.

Kleopatra-Augen-Make-up
Elizabeth Taylor als Cleopatra im Film von 1963


Im Jahr 2010 führten französische Wissenschaftler zusammen mit dem Labor Loreal Recherche et Innovation eine Reihe von Studien über altägyptische Kosmetik aus dem Louvre-Geschäft durch. Und am Ende kamen sie zu dem Ergebnis, dass es in der Kosmetik aus dem alten Ägypten vier bleihaltige Substanzen gibt, die helfen, die Produktion von Stickoxid in Hautzellen zu verdreifachen. Dies wiederum führt zur Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Augeninfektionen.


Canopa ist in diesem Fall ein Gefäß in Form eines Frauenkopfes. In solchen Gefäßen wurden die während des Mumifizierungsritus aus dem Körper entnommenen Innereien aufbewahrt.
Wurde während der Regierungszeit von Pharao Echnaton in Grab Nummer 55 entdeckt - er war der Ehemann von Nofretete


Eine weitere Funktion des Augen-Make-ups im alten Ägypten ist religiös. Die Ägypter glaubten, dass böse Geister durch die Augen in den menschlichen Körper eindringen und von ihm Besitz ergreifen könnten. Der Eyeliner sollte eine Person vor bösen Geistern schützen.


Gott (Fremder) hat den menschlichen Körper in Besitz genommen
Aufnahme aus der fantastischen Serie "Stargate"
Die Serie basiert auf der altägyptischen Mythologie


Übrigens wurde der altägyptische Schutztalisman von Horus' Auge kühn entlang der Kontur umrissen, dh derselbe Eyeliner.

Aber die Idee, dass man Augen und Augenbrauen nur aus Schönheitsgründen malen kann, gab es im alten Ägypten nicht.

Löffel zum Aufbewahren von Kosmetik
Ein Toilettenlöffel aus der Zeit des alten Ägyptens zum Aufbewahren von Kosmetik
Solche Löffel könnten zum Beispiel Antimon enthalten
Solche Löffel wurden mit einem Deckel verschlossen
In diesem Fall wurde der Löffeldeckel nicht erhalten.


Antikes Griechenland und die Mode für verschmolzene Augenbrauen


Schönheitskosmetik wird nur in den Tagen des antiken Griechenlands erscheinen. Sowohl im antiken Griechenland als auch im antiken Rom verwendeten sie Eyeliner und färbten auch Augenbrauen. Darüber hinaus wurden die Augenbrauen der Bewohner des antiken Athens in einer Linie gemalt, dh sie wurden miteinander verbunden. Und im alten Rom war Augen-Make-up im ägyptischen Stil bei edlen Damen beliebt. Für seine Anwendung wurden sogar ägyptische Sklaven gekauft.

Mode für verschmolzene Augenbrauen
Selbstporträt von Frida Kahlo (mexikanische Künstlerin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts) mit Dornenkrone und Kolibri
Es waren diese Augenbrauen, wie auf diesem Bild, die in den Tagen des antiken Griechenlands unter den Athenern als schön galten


Sowohl im antiken Griechenland als auch im antiken Rom wurde jedoch helles Augen-Make-up verurteilt. Hell gefärbte Augen galten in der Antike als Zeichen leichter Tugend.

Als Farbstoffe wurden im antiken Griechenland und im antiken Rom Asche, gebrannter Kork und das Mineral Antimonit (alias Antimon) verwendet.

Löffel zum Aufbewahren von Kosmetik
Ein weiterer Toilettenlöffel zum Aufbewahren von Kosmetika aus dem alten Ägypten
Zeit - ungefähr 1288 - 1350 BC.


Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches in Europa wurden Augen und Augenbrauen nicht gemalt. Im Mittelalter galt Kosmetik allgemein als "die Farben des Teufels". Und sie versuchten sogar, Augenbrauen und Wimpern ganz loszuwerden, sie zu rasieren und zu zupfen. Damals galt eine glatte Stirn als schön. Während der Renaissance (XV-XVI Jahrhundert) galten auch fast unsichtbare, nicht bemalte Wimpern, Augenbrauen und Augen als schön.

Renaissance-Bild
Leonardo da Vinci
Porträt von Ginevra de Benci - einer Dichterin aus Florenz, die im 15. Jahrhundert lebte.
Augenbrauen und Augen sind nicht nach der Mode der Zeit gemalt.


Und erst im Make-up des 17.-18. Jahrhunderts taucht wieder schwarzer Farbstoff auf - bisher nur für Augenbrauen. Schwarze Augenbrauen sowie helles Scharlachrot und scharlachroter Lippenstift auf einem komplett weiß getünchten Gesicht im Rokoko-Stil (18. Jahrhundert) sollten die unnatürliche Blässe des Gesichts betonen und betonen.

Augenbrauen konnten im 17.-18. Jahrhundert auch von Männern gefärbt werden.



Francois Boucher
Porträt der Marquise de Pompadour
XVIII Jahrhundert


Im 19. Jahrhundert ist in Europa wieder die Zeit der Blässe - Kosmetik wird nicht bevorzugt und nur Schauspielerinnen und Sänger verwenden sie. Aber im zwanzigsten Jahrhundert, mit einem Interesse am altägyptischen Erbe, taucht die Mode für Eyeliner wieder auf. Beim klassischen Make-up liegt der Schwerpunkt nun entweder auf den Lippen oder auf den Augen.

Augen-Make-up im Osten


Aber es gab auch Länder, in denen Eyeliner nie aus der Mode kamen. Dies sind die Länder des Nahen Ostens sowie Indien.

Eyeliner - Make-up
Zhadi, die Hauptfigur der TV-Serie "Clone"
Make-up im orientalischen Stil


Neben dem alten Ägypten kann auch Persien als Geburtsort von Kayal angesehen werden. Heute wird dieses Gebiet Iran genannt.

In Persien galt Kayal als eine der ältesten Kosmetika. Wie im alten Ägypten wurde es ursprünglich für medizinische und rituelle Zwecke verwendet. Dann wurde es jedoch zu einem unverzichtbaren Bestandteil des orientalischen Make-ups.

Eyeliner - Make-up
Zhadi, die Hauptfigur der TV-Serie "Clone"
Make-up im orientalischen Stil


Im alten Persien wurde pulverisiertes Eisenerz oder das gleiche Antimon als Farbstoff für Eyeliner verwendet. Antimon wurde aus dem Antimonitmineral gewonnen, das zu einem Pulver wie Asche gemahlen wurde.

Araber liehen sich persisches Make-up. Und auch heute noch kaum vorstellbar nahöstliche Braut ohne verschmierte Augen. Im Arabischen heißt Antimon Kuhl (Kohl). Kochl-Pulver kann man weiterhin im Osten sowie in Online-Shops kaufen.

Augen-Make-up von Sheikha Moza
Auf dem Foto ist Scheich Mozah die Frau des Herrschers von Katar


In Indien wird Kajal Kajal genannt. Der Vorteil einer solchen Augenfarbe ist ihre Natürlichkeit und keine Haltbarkeit. Kohl kann für immer gelagert werden, ohne befürchten zu müssen, dass er sich verschlechtert. Kohl stärkt auch Wimpern und Augenbrauen, schützt die Augen. Wie im alten Ägypten, von Augeninfektionen.

Kohl kann mit Kampfer gemischt werden, der ebenfalls ein pflanzliches Arzneimittel ist und antiseptische Eigenschaften hat.

Augen-Make-up von Sheikha Moza
Auf dem Foto ist Scheich Mozah die Frau des Herrschers von Katar


Heute kann Kajal entweder in Form von Bleistiften oder wie in der Antike in Gläsern aufbewahrt und mit einem speziellen Stift aufgetragen werden.

Es ist jedoch zu bedenken, dass der im Osten produzierte und verkaufte Kajal möglicherweise nicht sicher ist, da er in seiner Zusammensetzung am häufigsten immer noch Blei enthält.

Konturen-Eyeliner in Europa



Audrey Hepburn - Make-up
Audrey Hepburn


Die Zusammensetzung der Eyeliner-Stifte, die im 20. Jahrhundert in Europa und Amerika hergestellt wurden, umfasste Holzkohle, Ruß (amorpher Kohlenstoff), Pflanzenöle, Samenöle und Harze, die als Bindemittel dienten.

Heute wird in Europa und Amerika bei der Herstellung von Konturstiften, die als Kajal gekennzeichnet sind, sowie Kayala, weichen Konturen-Eyelinern, Ruß als Farbstoff verwendet, und sie enthalten Pflanzenöle und Mineralien, aber kein Blei. Solche Kayals ähneln jedoch in ihren Eigenschaften den östlichen.

Eyeliner


Die Zusammensetzung moderner fester Eyeliner mit Konturen kann Substanzen enthalten wie:

1. Wachs - wird als Basis für viele Konturen-Eyeliner sowie Augenbrauenstifte verwendet
2. Rizinusöl - hat antiseptische Eigenschaften
3. Silikon Cyclopentaxiloxan - macht die Haut weicher und seidiger, beseitigt das Gefühl von Klebrigkeit beim Auftragen von Eyeliner
4. Polybuten - verhindert das Ausbreiten des Farbstoffs und bildet außerdem einen transparenten Film, der die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt
5. Polyethylen - die Komponente, die die Zutaten im Konturenkleber zusammenhält
6. Konservierungsstoffe, zum Beispiel Butylparaben, das das Auftreten schädlicher Mikroorganismen in Kosmetika beseitigt
7. Farbstoffe, sowohl natürliche, meist mineralische als auch synthetisch
8. Pflanzenöle
9. Aromen

Neben Kayal (ein weicher Konturenstift für die Augen) und härteren Konturenstiften gibt es heute auch Schattenstifte (der Unterschied ist eine weiche Textur und ein heller Farbstoff), Liner (ein flüssiger Eyeliner, der mit einem Pinsel aufgetragen werden kann oder ein Applikator).

Augen Makeup


Und der altägyptische Kayal wurde zum Prototyp nicht nur moderner Kontur-Eyeliner, sondern auch von Schatten sowie ein Vorbote des Auftretens von Mascara im Augen-Make-up.

Eyeliner
Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör